Tagung
08 Apr 2010 – 09 Apr 2010 · 2.00 am

Wissenschaft im Museum – Ausstellung im Labor

Venue: Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Schloss Hohentübingen, Fürstenzimmer
Contact: Anke te Heesen, Margarete Vöhringer, Monika Leibfahrt

Program

Do, 08.04.2010

13.:30
Stefanie Gropper (Prorektorin der Universität Tübingen): Begrüßung
Anke te Heesen (Uni Tübingen), Margarete Vöhringer (ZfL): Einführung

14.00
Annegret Pelz (Uni Wien): Schreibtisch im Museum. Arbeitsgerät, Sammlungsraum, exemplarisches Objekt

15.00
Thomas Schnalke (Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité): Die Dynamisierung des Sehens. Rudolf Virchow und die Idee eines plastischen Körpermuseums

16.30
Lena Christolova (Uni Konstanz): Das Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum von Otto Neurath und das Mundaneum von Paul Otlet als Vorläufer der Idee der globalen Wissensvernetzung 


17:30
Alexandre Métraux (Otto-Selz-Institut Mannheim): Das Labor im Kopf und das Experiment im Ausstellungsraum

19:30
Tony Bennett (University of Western Sydney): Laboratories of Difference: Museums, Anthropology, Colonialism

Fr, 09.04.2010

9.00
Christian Vogel (Uni Tübingen): Zwischen Labor und Klinik. Im Museum des Röntgenhauses Hamburg 1914/15

10.00
Alena Williams (Columbia University New York): „Lernen und Lehren“ at the AEG

11.30
Philipp Aumann (Museum der Universität Tübingen): Das Objekt – das Institut – das Museum. Das Verhältnis von Forschung und Museum in der praktischen Arbeit

14.00
Martha Fleming (Natural History Museum London), Susanne Bauer (MPIWG Berlin): Displaying Observational Practice. Split + Splice as a mirror structure between laboratory and museum

15.30
Martina Dlugaiczyk (RWTH Aachen): ›Architektur im Labor‹. Lehrmittelsammlungen an Architekturfakultäten Technischer Hochschulen

16.30
Ulrike Vedder (HU Berlin): Aus der Nacht des Museums. Tod und Wissen

17.30
Abschlussdiskussion

Das Wissenschaftsmuseum wird gemeinhin als ein Ort anerkannt, an dem Geschichte und aktuelle Aspekte der (Natur-)Wissenschaften behandelt und in Dauerpräsentationen und Wechselausstellungen dargeboten werden. Prominente Beispiele sind das Deutsche Museum in München, das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden oder das Science Museum in London. Daneben sind seit dem 19. Jahrhundert zahlreiche Museen aufgebaut worden, die in direktem Zusammenhang mit einem bestimmten, meist durch seine Forschungen bekannten Wissenschaftler stehen wie das Darwin-Museum in Moskau, das Freud Museum in London, das Röntgen-Museum in Remscheid, das Pathologische Museum in Berlin, oder das Phyletische Museum in Jena. Ein genauer Blick auf diese Häuser zeigt, dass es hier feine, aber wichtige Unterschiede gibt: Zum einen handelt es sich um Museen, die in Gedenken an Wissenschaftler eingerichtet wurden und nicht selten ihre Wohn- und Arbeitsräume zum Ausgangspunkt musealer Präsentationen nehmen. Daneben existieren solche Museen, die dezidiert die Arbeiten und Entdeckungen von Wissenschaftlern zum Ausgangspunkt nehmen, gleichzeitig aber auch versuchen ihre Theorien in aktuelle Bezüge zu stellen. Schließlich ist eine dritte Kategorie zu benennen, in der Ausstellungen von Wissenschaftlern selbst aktiv betrieben, begründet und eingerichtet wurden. Diese drei Kategorien sollen vergleichend in den Blick genommen werden.

Wurde in den letzten Jahren vermehrt das Augenmerk darauf gerichtet, welchen zentralen Stellenwert Museen in der geistes-, wie naturwissenschaftlichen Forschungslandschaft besitzen, soll die geplante Tagung die Perspektive verkehren und danach fragen, welche Präsentationspraktiken aus den Museen und Ausstellungen in die Wissenschaftsräume diffundierten. Kurz gesagt: Neben die Forschung im Museum tritt die Ausstellung im Labor. Als prominentes Beispiel kann der Ausstellungsraum Vladimir Bechterevs angesehen werden, der Anfang des 20. Jahrhunderts in seinem psycho-physiologischen Labor in Sankt Petersburg ein ganzes Stockwerk der Ausstellung seiner Apparate und Versuchsaufbauten widmete. Aber auch das Phyletische Museum in Jena entstand in enger Verknüpfung mit den Darstellungspraktiken und Arbeitsweisen des Biologen Ernst Haeckel. In welchem Verhältnis stehen solche Ausstellungsräume zu den an den Universitäten üblichen Lehrmittelsammlungen? Welche gemeinsamen Praktiken wie etwa der Modellbau wurden gepflegt?

Ein Schwerpunkt der Tagung soll auf der Differenz zwischen Arbeitspraxis und Ausstellungspraxis liegen. These ist, dass der Gegenverkehr von Praktiken zwischen Museum und Labor nicht nur auf der Ebene der Repräsentation stattfindet, sondern ebenso auf der Ebene der Wissensproduktion. Das Ausstellen von wissenschaftlichen Objekten ist genauso historischen Wandlungen unterworfen, wie die wissenschaftlichen Objekte selbst. Mehr noch - das Ausstellen von Wissen ist nicht als Repräsentation von diesem Wissen unterscheidbar. Es ist Teil seiner Produktion.

Die Tagung wird die Darstellung, Ausstellung und Musealisierung von wissenschaftlichen Objekten in seiner historischen wie aktuellen Dimension herausarbeiten. Während der erste Schwerpunkt der Tagung die Ausstellung im Labor thematisiert, soll der zweite Schwerpunkt den Auswirkungen einer longue durée der Präsentationspraktiken gewidmet werden, die auch heute noch unseren Wissenschaftsalltag bestimmen. Wieviel Museum steckt in der Wissenschaft?

Media Response

30 Sep 2016
Wissenschaft im Museum – Ausstellung im Labor

Review by Martin Weiss, in: Isis. A Journal of the History of Science Society 3 (September 2016), 644–646 (fee required)

12 Sep 2016
Wissenschaft im Museum – Ausstellung im Labor

Review by Lisa Spanka, in: H-Soz-Kult vom 12.09.2016

04 Dec 2015
Wissenschaft im Museum – Ausstellung im Labor

Review by Ina Heumann, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 38 (2015), 343–360

10 May 2010
Wissenschaft im Museum – Ausstellung im Labor

Conference report by Thomas Steller, in: H-Soz-Kult, 10 May 2010

14 Apr 2010
Labor mit musealem Gegenverkehr

Article by Uta Kornmeier, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14 Apr 2010

Publications

Anke te Heesen, Margarete Vöhringer (ed./eds.)

Wissenschaft im Museum – Ausstellung im Labor

LiteraturForschung vol. 20
Kulturverlag Kadmos, Berlin 2014, 249 pages
ISBN 978-3-86599-223-9