Neuro-Psychoanalyse und Schmerz. Neurowissenschaft zwischen Natur- und Kulturwissenschaft

In den Neurowissenschaften wird derzeit eine Verschiebung der Grenze zwischen Natur und Kultur in zwei Tendenzen sichtbar: Einerseits wird versucht, mit bildgebenden Verfahren die neurophysiologischen Grundlagen kultureller Produktion und ästhetischer Wahrnehmung zu bestimmen, so etwa im Ansatz einer Neuroästhetik (S. Zeki). Andererseits werden vermehrt soziale und kulturelle Dimensionen menschlicher Entwicklung als bedeutsam für das Verständnis der neurophysiologischen Grundlagen des menschlichen Bewusstseins diskutiert, etwa in den Sozialen Neurowissenschaften und speziell der Developmental Social Neuroscience oder auch der Cultural Neuroscience. Diese neueren Richtungen haben die enorme, lebenslange Plastizität des Gehirns sowie dessen körperliche, soziale und kulturelle Eingebettetheit deutlich werden lassen. Damit wird aber auch die methodologisch bedingte Lücke sichtbar, die sich zwischen den unterschiedlichen disziplinären Erklärungsmodellen auftut: zwischen neuronaler Aktivität, subjektivem Erleben und kulturell vorstrukturierten Formen ihres Ausdrucks. Hierzu kooperierte das Projekt zum einen mit dem Projekt einer Neuropsychoanalyse und engagierte sich in einem um dieses herum entstandenen internationalen Netzwerk für den Dialog zwischen Geistes-/Kulturwissenschaften und Neurowissenschaften. Zum anderen wurden in einer Fallstudie zur Schmerzforschung wissensgeschichtliche und epistemologische Voraussetzungen und Hindernisse für den produktiven Austausch zwischen den Disziplinen erarbeitet.

Programmförderung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2014–2018
Leitung: Stephanie Eichberg, Sigrid Weigel

Teilprojekte

Neuro-Psychoanalyse

Bearbeitung: Stephanie Eichberg, Sigrid Weigel
Kooperation: Vanessa Lux (Bochum)

In dem engagierten Projekt einer Neuropsychoanalyse ist aktuell – in Theoriebildung und Praxis – der Versuch zu beobachten, die bestehenden methodischen und erkenntnistheoretischen Lücken durch Dialog, Austausch und Verzahnung der unterschiedlichen Wissensbestände zu überbrücken, wenn nicht zu schließen. In Kooperation mit diesen Bemühungen verfolgte das Projekt die Frage, welche Beiträge philologische, kulturwissenschaftliche und psychologische Ansätze mit ihren spezifischen Expertisen der Analyse von Text, Sprache, Gesten, Bildern und anderen Ausdrucksformen für den intendierten Brückenschlag leisten können. Damit wurden die im ZfL-Projekt Freud und die Naturwissenschaften (2008–2010) begonnenen Forschungen und Kooperationen, u.a. mit dem Frankfurter Sigmund-Freud-Institut und der International Neuropsychoanalysis Society, fortgesetzt. Aus diesem hat sich ein internationales Netzwerk entwickelt, das seit einigen Jahren einen produktiven Dialog zwischen den Geistes-/Kulturwissenschaften und den Neurowissenschaften organisiert.
Im Fokus des Dialogs stehen die Rekonstruktion der interdisziplinären Begriffsgeschichte zentraler Begriffe und Konzepte (z.B. Einfühlung/Empathie, Imagination/Simulation, Plastizität) und der jeweiligen epistemologischen Voraussetzungen ihrer disziplinären Verwendung sowie die Explikation des impliziten Wissens der Forschungs- und Therapiepraxis. Ein spezieller Fokus liegt auf dem Spannungsfeld zwischen geistes- und naturwissenschaftlichen Verfahren der Datenerhebung. Die Spannung zwischen den Epistemen des Deutens und des Messens wird als konstitutiv für das Unternehmen einer Neuro-Psychoanalyse verstanden.
In einem ersten Symposium zu Empathie (Empathy. A neurobiological capacity and its cultural and conceptual history, Januar 2013, Berlin) wurde ausgehend von der Entdeckung der Spiegelneuronen und der neurowissenschaftlichen Empathie-Forschung die vielfältige Begriffs- und Kulturgeschichte der Empathie und des Vorläuferkonzepts der Einfühlung (F. Th. Vischer, R. Vischer, Th. Lipps u.a.) erörtert. Der allgemeinen neuronalen Kapazität zur inneren Simulation beobachteter Handlungen und Intentionen anderer, wie sie durch den Spiegelneuronenmechanismus charakterisiert ist, stehen vielfältige interdisziplinäre Übertragungs- und Übersetzungsprozesse zwischen Ästhetiktheorie, Moralphilosophie, Politischer Theorie, Psychologie, Psychoanalyse und Neurowissenschaften gegenüber, die die moralische Dimension des gegenwärtigen Empathiebegriffs und dessen Assoziation mit Mitgefühl, Mitleid und pro-sozialem Verhalten prägen.
Die Fähigkeit zur inneren Simulation von Handlungen und Intentionen anderer basiert anscheinend auf unmittelbaren »Als-ob«-Konstruktionen, die auf eigene Erfahrungen rekurrieren. In einem zweiten Symposium zu Figuren der Imagination und Simulation (Villa Vigoni-Gespräche 2014: »As-if« – Figures of imagination, simulation, and transposition in the relation to the self, others, and the arts , Juni 2014, Loveno di Menaggio, Italien) wurde daher das reichhaltige geistes- und kulturwissenschaftliche Wissen über solche »Als-ob«-Konstruktionen und andere Operationen der Imagination, der Simulation, der Fiktion, des Gedankenexperiments, der Imitation, des Mimikry etc. in seiner Bedeutung für die aktuelle psychologische, psychoanalytische und neurowissenschaftliche Forschung zu Intersubjektivität und Embodied Knowledge erkundet.

Schmerzforschung. Fallstudie zum Verhältnis von neurowissenschaftlichen, psychologischen/psychoanalytischen und klinischen Deutungen

Bearbeitung: Stephanie Eichberg

Mehr als jedes andere Phänomen repräsentiert der Schmerz als körperlich und psychisch erlebte Sinneswahrnehmung die Lücke, die sich zwischen den unterschiedlichen Erklärungsmodellen in Wissenschaft und Gesellschaft auftut. Seit der revolutionären Wende in der Schmerzforschung durch die Gate-Control Theorie in den 1960er Jahren, die den Einfluss von Emotionen und Bewusstsein auf die periphere Schmerzwahrnehmung postulierte, werden zwar psychologische (affektive, emotive und kognitive) und kulturelle Aspekte in das neurophysiologische Schmerzkonzept integriert; auch in der Psychologie und Psychiatrie wird der Schmerz zunehmend als biologisches Phänomen betrachtet, das mit neurowissenschaftlichen Methoden erforscht und manipuliert werden kann. Das dem Individuum jeweils eigene Schmerzerleben wird deshalb jedoch verschiedentlich auf der Basis hirn-anatomischer Lokalisation, neuronaler Aktivität, epigenetischer Disposition einerseits, und des subjektiven Erlebens mit seinen kulturell vorstrukturierten Formen des Ausdrucks und der Konfliktbewältigung andrerseits gedeutet.
Die Schmerzforschung bildet demgemäß keine Einheit, da sich die wissenschaftlichen Praxen ihren jeweils unterschiedlichen Vorstellungen vom Schmerz – von den neuronalen Korrelaten bis hin zu komplexen psychischen Funktionen – auf ebenso unterschiedlichen Analyseebenen annähern, die ihrerseits von vorwissenschaftlichen, d.h. impliziten Annahmen beeinflusst sind. Eine solche Annahme ist z.B., dass das Wissen über den Schmerz als Surrogat für die Erforschung des Bewussten bzw. Unbewussten dienen kann, was in der Psychoanalyse bereits praktiziert, in der Neurophysiologie hingegen noch experimentell erforscht wird. Auseinandersetzungen mit dem paradoxen Phänomen des ›unbewussten Schmerzes‹, das die allgemeine Definition von Schmerz als ›erlebt‹ infrage stellt, führen ihrerseits zu neuen Konzeptualisierungen von Körper und Bewusstseinsaspekten in den Neurowissenschaften.
Am Beispiel der unterschiedlichen Schmerzkonzepte wurde in diesem Projekt der Frage nachgegangen, inwieweit eine Annäherung der verschiedenen Wissenspraxen möglich ist und wie sich dies auf den Umgang mit Schmerz im klinischen Kontext auswirkt. Im Vordergrund standen die historischen Parallelen und Differenzen in der Verhandlung physiologischer und psychologischer bzw. psychoanalytischer Schmerzpraxen, die teilweise unabhängig voneinander operieren und divergierende Erklärungsansätze bieten. Diese wurden anhand historischer und aktueller Beispiele herausgearbeitet.

Publikationen

Vanessa Lux, Sigrid Weigel (Hg.)

Empathy
Epistemic Problems and Cultural-Historical Perspectives of a Cross-Disciplinary Concept

Palgrave Studies in the Theory and History of Psychology
Palgrave Macmillan UK, London 2017, 325 Seiten
ISBN 978-1-137-51298-7
Stephanie Eichberg, Christine Kutschbach

SCHMERZGRENZEN UND REIZSCHWELLEN / PANEM ET CIRCENSES 2.0
ZWEI VORTRÄGE IM RAHMEN DER AUSSTELLUNG »NO PAIN NO GAME«

INTERJEKTE 8
Berlin 2016, 32 Seiten
DOI 10.13151/IJ.2016.08

Stephanie Eichberg

  • Rezension zu: Javier Moscoso: Pain: A Cultural History. Hampshire: Palgrave Macmillan 2021, in: Theoria: An International Journal for Theory, History and Foundations of Science 29.2 (Mai 2014), 316–318

Vanessa Lux

  • Die Suche nach dem gestörten Subjekt. Zur Diskussion in den Neurowissenschaften, in: Ariane Brenssell, Klaus Weber (Hg.): Störungen. Hamburg: Argument Verlag 2014, 168–192
  • Einfühlung – empathy – Empathie, in: Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin (Hg.): Bericht über das Forschungsjahr 2012, 102113

Veranstaltungen

Vortrag
12.07.2018 · 14.15 Uhr

Stephanie Eichberg: Die Suche nach dem ›Sinn‹ des Schmerzes. Von der Neurologie zur Anthropologie (und zurück)

Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum

weiterlesen
Vortrag
16.03.2018 · 17.30 Uhr

Stephanie Eichberg: Digital Flesh and Virtual Selves. (Bi-)Locating the Freudian Ego in Cyberspace

GLS Campus, Kastanienallee 82, 10435 Berlin

weiterlesen
Vortrag
10.11.2017 · 11.15 Uhr

Stephanie Eichberg: »Cell-deep and world-sized.« The challenge of perceiving pain from a humanities point of view

Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstraße 4, 69117 Heidelberg

weiterlesen
Vortrag
21.09.2017 · 10.15 Uhr

Stephanie Eichberg: From metaphor to molecule. Decoding the languages of pain

Universität Leeds, Leeds LS2 9JT (UK)

weiterlesen
Vortrag im Rahmen der Ausstellung »No pain no game«
17.05.2016 · 18.30 Uhr

Stephanie Eichberg: Schmerzgrenzen und Reizschwellen. Wie kann man Schmerz (er)messen?

Museum für Kommunikation, Leipziger Str. 16, 10117 Berlin

weiterlesen
Vortrag
19.06.2014 · 19.00 Uhr

Sigrid Weigel: Spiegelfechtereien. Die Spiegelszene im Zeitalter der Spiegelneuronen

Radisson Blu Scandinavia, Karl-Arnold-Platz 5, 40474 Düsseldorf, Europasaal

weiterlesen
Villa Vigoni-Gespräche 2014 (Internationales Symposium)
03.06.2014 – 06.06.2014

»As-if« – Figures of imagination, simulation, and transposition in the relation to the self, others, and the arts

Villa Vigoni. Deutsch-Italienisches Zentrum, Via Giulio Vigoni 1, 22017 Loveno di Menaggio (CO), Italien

weiterlesen
Symposium
10.01.2013 – 12.01.2013

Empathy. A neurobiological capacity and its cultural and conceptual history

ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Et., Trajekte-Tagungsraum

weiterlesen
Podiumsgespräch mit Sigrid Weigel
06.05.2012 · 11.00 Uhr

Mitleid und Empathie

Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden

weiterlesen
Lecture
25.06.2011 · 14.00 Uhr

Sigrid Weigel: Embodied Simulation and the Coding-Problem of Simulation Theory. Interventions from Cultural Sciences

RADIALSYSTEM V, Holzmarktstr. 33, 10243 Berlin

weiterlesen
Vortrag
10.07.2010 · 14.15 Uhr

Sigrid Weigel: Erbschaft und Entstellung. Religionsgeschichte und Psychoanalyse

International Psychoanalytic University Berlin, Stromstr. 2, 10555 Berlin, Hörsaalgebäude

weiterlesen

Medienecho

21.10.2016
Wo tut's denn weh? Vom Sinn des Schmerzes

Radiosendung zum Thema Schmerz, u.a. mit Stephanie Eichberg, in: HR2 Kultur, Sendung: Der Tag vom 21.10.2016

09.05.2016
Schmerzgrenzen und Reizschwellen. Wie kann man Schmerz (er)messen?

Radiointerview mit Stephanie Eichberg, in: RBB Kulturradio, Sendung Wissen vom 09.05.2016, 9.05 Uhr (6:09 min)