Prognostik und Literatur

Das Projekt erforschte den systematischen Zusammenhang von Prognostik und Literatur anhand ausgewählter historischer Stationen von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Dabei wurde Prognostik – wörtlich »Vor-Kenntnis« – als Zukunftswissen im doppelten Sinn verstanden: zum einen als Wissen von Zukunft (Zukunft als epistemischer Gegenstand), zum anderen als Wissen in Zukunft (Zukunft als epistemische Zeitlichkeit bzw. epistemischer Modus).

In methodischer Hinsicht ist Zukunftswissen ein Modell für die historische und philologische Untersuchung der symbolischen Seite von Wissensproduktion. Ob Zukunft auf dem Feld der Biologie, der Ökonomie oder der Politik verhandelt wird: Die sprachliche Organisation und die historische Spezifik von Zukunftsszenarien und Kulturtechniken der Prognose erfordern einen textanalytischen Zugang, den die Literaturwissenschaft mit ihrem Instrumentarium für die Untersuchung narrativer Formen, rhetorischer Figuren und Fiktionen bereitstellt. Darüber hinaus markiert die Literatur einen bevorzugten Gegenstand der Untersuchung, denn sie entwickelt nicht nur Zukunftsszenarien in komplexen Erzählkonstruktionen, in ihr kann auch die Unterscheidung von gewissem und ungewissem Wissen in der Schwebe bleiben, womit sie die Grenzbedingungen von Wissen in den Blick rückt. In dieser wissenspoetologischen Perspektivierung gehörten somit auch die einschlägigen prognostischen Gattungen zum Untersuchungsbereich des Projekts: Utopien, Dystopien, Science-Fiction.

Fortgeführt und erweitert wurde die Forschungsarbeit von 2014–2017 mit dem Projekt Sicherheit und Zukunft. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Security Studies.

Programmförderung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2010–2013
Leitung: Benjamin Bühler, Stefan Willer

Publikationen

Benjamin Bühler, Stefan Willer (Hg.)

Futurologien
Ordnungen des Zukunftswissens

Trajekte-Buchreihe
Wilhelm Fink Verlag, München 2016, 489 Seiten
ISBN 978-3-7705-5901-5
Daniel Weidner, Stefan Willer (Hg.)

Prophetie und Prognostik
Verfügungen über Zukunft in Wissenschaften, Religionen und Künsten

Trajekte-Buchreihe
Wilhelm Fink Verlag, München 2013, 346 Seiten
ISBN 978-3-7705-5359-4

Benjamin Bühler

  • Zukunftsbezug und soziale Ordnung im Diskurs der politischen Ökologie, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2 (2009), 35–44
  • Repräsentationen der Ökologie, in: Ecozon@ 1 (2010), 86–90
  • Entgleitende Regulierungen. Politische Ökologie im 20. Jahrhundert, in: Stefan Rieger, Manfred Schneider (Hg.): Selbstläufer / Leerläufer. Regelungen und ihr Imaginäres im 20. Jahrhundert. Berlin/Zürich: Diaphanes 2012, 177–197
  • Von »Hypothesen« die auf einer Hypothese gründen. Ökologische Prognostik in den 1970er Jahren, in: Daniel Weidner, Stefan Willer (Hg.): Prophetie und Prognostik. Verfügungen über Zukunft in Wissenschaften, Religionen und Künsten [verlinkt]. München: Wilhelm Fink 2013, 59–80

Stefan Willer

  • Nachhaltige Zukunft. Kommende Generationen und ihr kulturelles Erbe, in: Heinrich Hartmann, Jakob Vogel (Hg.): Zukunftswissen. Prognosen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit 1900. Frankfurt a.M./New York: Campus 2010, 267–283
  • Aussicht ins Unermessliche. Zur poetischen Prognostik, in: Trajekte. Zeitschrift des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung H. 21 (2010), 11–19
  • Prognose, in: Gert Ueding (Hg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Bd. 10: Ergänzungen A–Z, Register. Tübingen: Niemeyer 2011, 958–966
  • Vom Nicht-Wissen der Zukunft. Prognostik und Literatur um 1800 und um 1900, in: Michael Bies, Michael Gamper (Hg.): Literatur und Nicht-Wissen. Historische Konstellationen in Literatur und Wissenschaft, 1750–1930. Zürich: Diaphanes 2012, 171–196
  • Zwischen Futur Eins und Futur Zwei. Georg Kleins Grammatik der Zukunft, in: Christoph Jürgensen, Tom Kindt (Hg.): »Wie in luzidem Schlaf«. Zum Werk Georg Kleins. Berlin: Schmidt 2013, 131–141
  • Fürsprechen und Vorwissen. Zum Zusammenhang von Prophetie und Prognostik, in: Daniel Weidner, Stefan Willer (Hg.): Prophetie und Prognostik. Verfügungen über Zukunft in Wissenschaften, Religionen und Künsten [verlinkt]. München: Wilhelm Fink 2013, 9–19 (mit Daniel Weidner)
  • Zwischen Planung und Ahnung. Zukunftswissen bei Kant, Herder und in Schillers »Wallenstein«, in: Daniel Weidner, Stefan Willer (Hg.): Prophetie und Prognostik. Verfügungen über Zukunft in Wissenschaften, Religionen und Künsten [verlinkt]. München: Wilhelm Fink 2013, 299–324
  • Dietmar Daths enzyklopädische Science Fiction, in: Stefan Willer (Hg.): Roman als Enzyklopädie, Schwerpunkt der Zeitschrift arcadia 48, H. 2 (2013), 391–410

Veranstaltungen

Geisteswissenschaftliches Kolleg der Studienstiftung des deutschen Volkes
30.03.2014 – 04.04.2014

Geschichte(n) der Zukunft II. Prognostik und Prophetie

Berlin, Jugendgästehaus

weiterlesen
Vortrag
26.11.2013 · 17.00 Uhr

Benjamin Bühler/Stefan Willer: Literarische Prognostik und die Grenzen des Wissens

Universität Konstanz, Raum H 306, 78457 Konstanz

weiterlesen
Literaturtage des ZfL
25.10.2013 – 26.10.2013

Schreiben, was kommt. Zukünfte in der Gegenwartsliteratur

Literaturhaus Berlin, Fasanenstr. 23, 10719 Berlin

weiterlesen
Geisteswissenschaftliches Kolleg der Studienstiftung des deutschen Volkes
22.09.2013 – 27.09.2013

Geschichte(n) der Zukunft I. Utopie und Dystopie

Bischof-Benno-Haus, Katholische Bildungsstätte und Tagungshaus des Bistums Dresden Meißen, Schmochtitz Nr. 1, 02625 Bautzen

weiterlesen
Workshop
10.02.2012 – 11.02.2012

Futurologien II. Zur Geschichte und Aktualität des Zukunftswissens

ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Et., Seminarraum 303

weiterlesen
Workshop
20.05.2011 – 21.05.2011 · 10.00 Uhr

Futurologien I. Zur Geschichte und Aktualität des Zukunftswissens

ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Et., Seminarraum 303

weiterlesen
Jahrestagung des ZfL
25.11.2010 – 27.11.2010

Prophetie und Prognostik

ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Et., Trajekte-Tagungsraum 308

weiterlesen