Pain as Origin in Two Theories of Language: Herder and Benjamin
Program
Ilit Ferber ist auf Einladung der Direktorin vom 14. April bis 31. Mai 2009 zu Gast am ZfL.
Post-Doc
an der Tel Aviv University – 2008 Dissertation über den Begriff der
Melancholie bei Walter Benjamin am Philosophy Department der Tel Aviv
University. 1994–1998 Camera Obscura School of Photography, Tel Aviv;
1997–2002 Studium der Philosophie an der Tel Aviv University; 2004–06
Forschungsaufenthalt am German Department an der Princeton University.
Ilit
Ferbers Forschungsgebiete umfassen Ästhetik, (Geschichts-)Philosophie
und Psychoanalyse. In ihrem aktuellen Forschungsprojekt beschäftigt sie
sich mit Theorien des Ursprungs von Sprache und Schmerz (Johann
Gottfried Herder, Walter Benjamin, Jean-Jacques Rousseau und Ludwig
Wittgenstein).
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl):
2002 “It
all starts at home”, Comme Il Faut Gallery, Tel Aviv; 2001 “The 33rd
year”, Bet-Haam Gallery, Tel Aviv; 2000 “The Angel of History”
(Filmproduzentin und Assistenzkuratorin), Herzlya Museum of Art.
Publikationen (Auswahl):
“Melancholy
Philosophy: Freud and Benjamin”, in: E-rea. Revue électronique d’études
sur le monde anglophone, 4.1, 2006, S. 66-74; “Interruptions: Brecht
and Benjamin”, in: Assaf, 19-20, 2005, S. 35-53.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.tau.ac.il/foundations/colton/documents/ferber.doc