Lecture
28 Jun 2017 · 6.00 pm

Patrick Eiden-Offe: Das Proletariat. Soziale und literarische Figuration im Vormärz

Venue: Philosophische Fakultät, Universität Siegen, Adolf-Reichwein-Straße 2, 57068 Siegen

A lecture at the lecture series Kulturtheorie und Literaturgeschichte, Philosophische Fakultät, Universität Siegen.

Im Vormärz findet sich aus verarmten Handwerkern, städtischem Pöbel, vagierenden ländlichen Unterschichten, bankrotten Adligen und nicht zuletzt freigesetzten prekären Intellektuellen jene soziale Kollektivfigur zusammen, die in der Sprache der Zeit »das Proletariat« genannt werden wird. Im Prozess der Figuration spielt Literatur eine doppelte Rolle: Zum einen bilden literarische Texte (und Texte von Literaten, die hier auch in anderer Funktion auftauchen können, etwa als Übersetzer oder Berater) – sociale Gedichte, Reportagen, Novellen, Pamphlete – einen wesentlichen Teil des Materials, aus dem die Sozialfigur des Proletariats sich bildet. Zum anderen folgt jener Bildungsprozess Verfahrensregeln, die selbst als literarische zu beschreiben sind: Das heterogene Material wird zusammengefasst und akzentuiert, ihm wird Kohärenz, Fasslichkeit und Nachvollziehbarkeit verliehen. Zugleich aber offenbart die Figur in ihrer Brüchigkeit auch einen prekären Charakter, der Rückschlüsse auf die sozialen Prozesse erlaubt, denen sich die Figuration verdankt.

Patrick Eiden-Offe is a Germanist and research associate for the ZfL project The Formation of Theory and the Critique of ›Wissenschaft‹ in the Early Twentieth Century.