Vergangene Veranstaltungen
In unserem Archiv finden Sie sämtliche Veranstaltungen der letzten zwölf Monate. Länger zurückliegende Veranstaltungen können Sie über das allgemeine Suchfeld recherchieren.
Impulsvortrag und Diskussion
06.10.2024 · 11.00 Uhr
Wann ist man eine Autor*in? Grauzonen enzyklopädischer Relevanz in der Wikipedia und ihre Bedeutung für den Literaturbetrieb
Vortrag
05.10.2024 · 16.00 Uhr
Matthias Schwartz: In a Lad’s World. A popular TV series and social media in the shadow of the Russo-Ukrainian War
Vortrag
04.10.2024 · 15.30 Uhr
Nina Weller: Kastus Kalinoûski as the “pop star” of the Belarusian struggle for independence
Vortrag
02.10.2024 · 08.30 Uhr
Hanna Hamel: Staying in Touch. New Forms of Paratextuality in Writing with AI
Vortrag
29.09.2024 · 09.30 Uhr
Sigrid Weigel: Wegbereiter, Stichwortgeber, Antipode. Die Stellung Nietzsches in der Ersten Kulturwissenschaft
Vortrag
27.09.2024 · 09.00 Uhr
Magdalena Gronau, Martin Gronau: Wissenschaften im Dialog: Antike Erzähltechniken in der Geschichte der Quantentheorie
Podiumsgespräch
26.09.2024 · 18.30 Uhr
Immer kontroversere Diskurse? Sprachreflexionen zur Berliner Republik
Vortrag
25.09.2024 · 15.00 Uhr
Katrin Trüstedt: Wer spricht für die Natur? Zu einer Politik des (Nicht-)Erscheinens
Jahrestagung 2024 des Leibniz-Forschungsverbunds »Wert der Vergangenheit«
25.09.2024 – 27.09.2024
Raum-Zeitenwende des Anthropozäns. Welchen Wert hat die Vergangenheit angesichts von Klimawandel und Biodiversitätsverlust?