Bücher
Die Forschungsergebnisse des ZfL werden in vielfältigen Buchformaten vorgelegt, vor allem als Monographien, in Form von Sammelbänden oder als Beihefte bzw. Sondernummern wissenschaftlicher Zeitschriften. Sie erscheinen sowohl in den vom ZfL herausgegebenen Reihen (»Literatur- und Kulturforschung« bei Wallstein, »LiteraturForschung« beim Kulturverlag Kadmos, bis 2017 »Trajekte«-Reihe bei Fink) als auch in anderen renommierten wissenschaftlichen Verlagen wie z.B. Fischer, Suhrkamp und de Gruyter.
Claude Haas, Daniel Weidner (Hg.)
Über Wissenschaft reden
Studien zu Sprachgebrauch, Darstellung und Adressierung in der deutschsprachigen Wissenschaftsprosa um 1800
Lingua Academica Bd. 4
de Gruyter, Berlin 2020, 263 Seiten
ISBN 978-3-11-067662-4 (Print), 978-3-11-067663-1 (E-Book PDF, Open Access), 978-3-11-067665-5 (E-Book EPUB, Open Access)
Édité par Philippe Despoix et Martin Treml. Avant-propos de Carlo Ginzburg
Gertrud Bing: Fragments sur Aby Warburg
Documents originaux et leur traduction française
Collection »Inédits«
Éditions de l’Institut national d'histoire de l'art (INHA), Paris 2020, 272 Seiten
ISBN 978-2-917902-53-0
Kevin Liggieri
»Anthropotechnik«
Zur Geschichte eines umstrittenen Begriffs
Konstanz University Press, Konstanz 2020, 364 Seiten
ISBN 978-3-8353-9117-8
Roman Dubasevych, Matthias Schwartz (Hg.)
Sirenen des Krieges
Diskursive und affektive Dimensionen des Ukraine-Konflikts
LiteraturForschung Bd. 38
Kulturverlag Kadmos, Berlin 2020, 373 Seiten
ISBN 978-3-86599-356-4
Mit Adnoten von Detlev Schöttker. Print: 2. Auflage (broschiert), das E-Book basiert auf der 1. Auflage 2013 der Print-Ausgabe.
Ernst Jünger: An der Zeitmauer
Klett-Cotta, Stuttgart 2019, 256 Seiten
ISBN 978-3-608-96069-3 (Print), 978-3-608-10604-6 (E-Book EPUB)
Mona Körte (Hg.)
Rückwärtsvorgänge. Retrogrades Erzählen in Literatur, Kunst und Wissenschaft
Sonderheft der Zeitschrift für deutsche Philologie
Bd. 138
Erich Schmidt Verlag, Berlin 2019, 265 Seiten
ISBN 978-3-503-18889-5 (Print), 978-3-503-18890-1 (E-Book)
Amit Levy, Benjamin Pollock, Daniel Weidner, Christian Wiese (Hg.)
Eine Publikation des Franz Rosenzweig Minerva Research Center der Hebrew University of Jerusalem
Eine Publikation des Franz Rosenzweig Minerva Research Center der Hebrew University of Jerusalem
Die Kreatur – Lesarten einer Zeitschrift
Naharaim. Zeitschrift für deutsch-jüdische Literatur und Kulturgeschichte
Bd. 13, Heft 1–2 (Dez. 2019)
de Gruyter, Berlin 2019, 202 Seiten
ISSN 1862-9156 (Online), 1862-9148 (Print), DOI 10.1515/naha-2019-0012
Dirk Naguschewski, Detlev Schöttker (Hg.)
Philatelie als Kulturwissenschaft
Weltaneignung im Miniaturformat
LiteraturForschung Bd. 37
Kulturverlag Kadmos, Berlin 2019, 224 Seiten
ISBN 978-3-86599-422-6
Aurélia Kalisky (Hg.)
Aus dem Jiddischen von Almut Seiffert und Miriam Trinh. Einleitung und Nachwort von Aurélia Kalisky
Aus dem Jiddischen von Almut Seiffert und Miriam Trinh. Einleitung und Nachwort von Aurélia Kalisky
Salmen Gradowski: Die Zertrennung
Aufzeichnungen eines Mitglieds des Sonderkommandos
Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Berlin 2019, 354 Seiten
ISBN 978-3-633-54280-2
Édité par Detlev Schöttker avec la collaboration de Steffen Haug. Traduit par Christophe Jouanlanne
Walter Benjamin: Sens unique
Œuvres et Inédits Bd. 8
Éditions Klincksieck, Paris 2019, 640 Seiten
ISBN 978-225-2-04258-8
Matthias Schwartz
Gagarin
12. April 1961
Die Geschichte hinter dem Bild
Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt 2019, 40 Seiten
ISBN 978-3-946939-79-5
Aus dem Serbischen übersetzt und herausgegeben von Tatjana Petzer
Isidora Sekulić: Briefe aus Norwegen
Ausgewählte Texte aus den Jahren 1913 bis 1951
Friedenauer Presse, Berlin 2019, 136 Seiten
ISBN 978-3-932109-96-6