ZfL
Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Navigation überspringen
Navigation überspringen
  • Das ZfL
  • Personen
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Bibliothek
 
  • EN
  • Bluesky
  • Facebook
  • YouTube
  • BLOG
Navigation überspringen
  • Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Betriebsrat
  • Chancengleichheit
  • Gute wissenschaftliche Praxis
  • Carlo-Barck-Preis
  • Nachrichten
  • Presseservice
  • Medienecho
 
 

Nachrichten

17.07.2025
Graue Computertasten auf rotem Hintergrund, die den Schriftzug »SHK« bilden.

Stellenausschreibung: Studentische*r Mitarbeiter*in (all genders) im Projekt »NS-Raubgut? Systematische Bestandsprüfung der ZfL-Bibliothek«

Details
17.07.2025
Ein paar Hände tippt auf einem weißen Notebook, das auf den Knien der schreibenden Person liegt.

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (all genders) im Projekt »NS-Raubgut? Systematische Bestandsprüfung der ZfL-Bibliothek«

Details
17.07.2025
Ein paar Hände tippt auf einem weißen Notebook, das auf den Knien der schreibenden Person liegt.

Stellenausschreibung: Direktionsassistent*in (all genders)

Details
15.07.2025
Weiße Computertasten auf schwarzem Hintergrund, die den Schriftzug »Podcast« bilden.

Neue Episode von »Bücher im Gespräch«: Jenaba Samura spricht mit Liola Mattheis über Afrotopia

Details
08.07.2025
Ein paar Hände tippt auf einem weißen Notebook, das auf den Knien der schreibenden Person liegt.

Stellenausschreibung bei den Geisteswissenschaftlichen Zentren e.V.: Projektmanager*in (m/w/d) Drittmittel

Details
07.07.2025
Cover von Lisa Schreibers Buch »Gefühle vermessen«. Auf rosa Hintergrund ist ein Schwarzweißbild eines lächelnden Mannes abgesetzt, auf dessen Gesicht ein gelbes Liniennetz projiziert ist.

Neu im Open Access: »Gefühle vermessen« von Lisa Schreiber

Details
03.07.2025
Ein voller Veranstaltungsraum. Vorne auf einer Tafel mit Zeitungsausschnitten steht »Li-Be für die Stadt«.

Neu in der Mediathek: Bilder von den ZfL-Literaturtagen 2025: Erben

Details
02.07.2025
Zwei ältere Hände mit Ringen an den Fingern halten ein Buch.

Neu in der Mediathek: Bilder von der Konferenz »Recovered Memories« und der Restitution von Büchern an die Nachfahren von Henry Torrès

Details
26.06.2025

NS-Verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut: Fünf deutsche Kultureinrichtungen restituieren 221 Bücher an die Nachfahren von Henry Torrès

Details
24.06.2025
Frist: 15.7.2025

Ausschreibung: Carlo-Barck-Preis 2025

Details
17.06.2025
Graue Computertasten auf rotem Hintergrund, die den Schriftzug »SHK« bilden.

Stellenausschreibung: Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt »Die Philologie der Physiker«

Details
16.06.2025
Ausschnitt einer Collage in schwarz-weiß. Oben rechts sind zwei aus einem Rock ragende Füße zu sehen, unten rechts eine Wolke und ein Haaransatz.

Neu in der Videothek: Mitschnitt der ZfL-Literaturtage 2025: »Erben«

Details

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Vorwärts
  • Ende
auf Bluesky teilen auf Facebook teilen
Mailformular

Sie möchten sofort mit uns Kontakt aufnehmen. Dann schreiben Sie uns:

Bitte rechnen Sie 5 plus 1.
Presse

Die Abteilung für Presse und Kommunikation unterstützt Vertreter*innen der Medien bei ihrer Arbeit.
E-Mail

Social Media

Besuchen Sie uns auch in den sozialen Medien.

  • Bluesky
  • Facebook
  • YouTube
  • BLOG
NEWSLETTER

Sehr gern informieren wir Sie per E-Mail über Neuigkeiten.
Newsletter abonnieren

Kontakt

Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Pariser Straße 1, 10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 20 192 - 155
E-Mail

© 2025 Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies | Intranet | Login | Raumbuchung