ZfL
Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Navigation überspringen
Navigation überspringen
  • Das ZfL
  • Personen
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Bibliothek
 
  • EN
  • Bluesky
  • Facebook
  • YouTube
  • BLOG
Navigation überspringen
  • Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Betriebsrat
  • Chancengleichheit
  • Gute wissenschaftliche Praxis
  • Carlo-Barck-Preis
  • Nachrichten
  • Presseservice
  • Medienecho
 
 

Nachrichten

19.05.2025

Neu auf dem ZfL BLOG: Aurore Peyroles über Künstlichkeit und Kunsterfahrung (Beitrag zum Jahresthema)

Details
12.05.2025

Neu auf dem ZfL BLOG: Claude Haas über Literatur und Künstlichkeit (Beitrag zum Jahresthema)

Details
06.05.2025

Jahresthema 2025/26: Abschied von der Künstlichkeit

Details
05.05.2025

Neu auf dem ZfL BLOG: Georg Toepfer über Künstlichkeit und Natürlichkeit (Beitrag zum Jahresthema)

Details
10.04.2025
Vor einem Vorhang stehen mehrere Hocker, Notenständer und Theaterrequisiten. Links gegenüber sind leere Stuhlreihen.

Neu in der Mediathek: Bilder von der Szenischen Lesung von Peter Weiss’ MARAT/SADE

Details
02.04.2025

Neu auf dem ZfL BLOG: Aurore Peyroles über das Verhältnis von Politik und Literatur

Details
31.03.2025
Förderung verlängert

Leibniz-Forschungsverbund »Wert der Vergangenheit« erhält vier Jahre weitere Förderung

Details
27.03.2025

Neu auf dem ZfL BLOG: Sabrina Costa Braga über den brasilianischen Film »I’m Still Here«

Details
27.03.2025
Evaluierung

Leibniz-Gemeinschaft empfiehlt weitere Förderung des ZfL

Details
24.03.2025

Neu auf dem ZfL BLOG: Sandra Folie über Asymmetrien in der Literaturkritik

Details
19.03.2025

Neu auf dem ZfL BLOG: ein Gespräch mit der ukrainischen Autorin Anna Melikova über ihren Roman

Details
19.03.2025
Dreifach gestaffeltes Bild einer Briefmarke mit Ernst Jüngers seitlichem Porträt als älterer Mann, im Hintergrund ist blass ein Frontalporträt als jüngerer Mann zu sehen. Überschrieben ist die Briefmarke mit »1895 Ernst Jünger 1998«.

Neuerscheinung: »Die Archive des Chronisten. Ernst Jüngers Werke und Korrespondenzen« von Detlev Schöttker

Details

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Vorwärts
  • Ende
auf Bluesky teilen auf Facebook teilen
Mailformular

Sie möchten sofort mit uns Kontakt aufnehmen. Dann schreiben Sie uns:

Bitte rechnen Sie 1 plus 5.
Presse

Die Abteilung für Presse und Kommunikation unterstützt Vertreter*innen der Medien bei ihrer Arbeit.
E-Mail

Social Media

Besuchen Sie uns auch in den sozialen Medien.

  • Bluesky
  • Facebook
  • YouTube
  • BLOG
NEWSLETTER

Sehr gern informieren wir Sie per E-Mail über Neuigkeiten.
Newsletter abonnieren

Kontakt

Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Pariser Straße 1, 10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 20 192 - 155
E-Mail

© 2025 Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies | Intranet | Login | Raumbuchung