Magdalena Gronau, Martin Gronau: Wissenschaften im Dialog. Wechselwirkungen zwischen Physik und Philologie (1900–1950)
Vortrag in der Reihe Dialogo am Historischen Institut der Universität Stuttgart
Im Zuge ihrer humanistischen Gymnasialausbildung entwickelte ein Großteil der deutschsprachigen Gründerväter der Quantentheorie eine hohe Affinität zu Literatur und (alt)philologischen Wissensformationen. Wir gehen davon aus, dass sich diese ›philologische Schule‹ auch in den Darstellungs-, Arbeits- und Erkenntnistechniken der theoretischen Physiker niedergeschlagen hat.
Der Vortrag geht dieser These am Beispiel traditionsreicher Formen der Wissensdarstellung wie Lehrdialog und Gedankenexperiment im Umfeld der Quantenphysik nach. Dabei sollen auch Kontaktzonen ausgeleuchtet werden, in denen die Physiker sich philologisch inspirieren lassen und entsprechende Wissensformationen interdisziplinär fruchtbar machen konnten.
Die Chemikerin und Literaturwissenschaftlerin Magdalena Gronau ist Freigeist-Fellow der VolkswagenStiftung. Gemeinsam mit dem Althistoriker Martin Gronau bearbeitet sie das Projekt Die Philologie der Physiker. Angewandtes Textwissen in der Wissenschaftskultur der Quantenphysik.