Stellenausschreibung: Studentische*r Mitarbeiter*in (all genders) im Projekt »NS-Raubgut? Systematische Bestandsprüfung der ZfL-Bibliothek«
Die Geisteswissenschaftlichen Zentren Berlin (GWZ) bieten am LEIBNIZ-ZENTRUM FÜR LITERATUR- UND KULTURFORSCHUNG (ZfL) – vorbehaltlich der verbindlichen Bewilligung – eine Stelle als Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt »NS-Raubgut? Systematische Bestandsprüfung der ZfL-Bibliothek« an (Projektleitung: Dirk Naguschewski). Die Arbeitszeit beträgt 40 Std. pro Monat. Die Stelle soll zum 1. Oktober 2025 besetzt werden und ist auf ein Jahr befristet. Der Stundenlohn beträgt aktuell 13,69 Euro.
Aufgabenbereiche
- Literaturrecherche
- Korrekturlesen von Manuskripten
- Mitarbeit bei der Transkription von Archivmaterialien
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Recherche von Provenienzen
- Dokumentation von Provenienzmerkmalen
- Einarbeitung aller Informationen in die entsprechenden Kataloge und Datenbanken
Voraussetzungen
- Immatrikulation an einer Hochschule, vorzugsweise in einem kultur- oder informationswissenschaftlichen Fach
- möglichst Erfahrung mit biographischer Recherche
- schnelle Auffassungsgabe, Sinn für Systematik, kreative Denkfähigkeit
- selbstorganisierte Arbeitsweise
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung ausschließlich in elektronischer Form und in einem einzigen PDF-Dokument bis zum 6. August 2025 an Dr. Dirk Naguschewski (bewerbungen@zfl-berlin.org), Kennung: SHK_Provenienzforschung. Einladungen zu Auswahlgesprächen werden innerhalb von zwei Wochen nach Bewerbungsschluss ausgesprochen, die Gespräche finden voraussichtlich zwischen dem 19. und 26. August 2025 statt.
Das ZfL unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wurde dafür mit dem Zertifikat von audit berufundfamilie ausgezeichnet. Das ZfL hat die »Charta der Vielfalt« unterzeichnet. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Die Bewerbung auf die Stelle setzt das Einverständnis mit der zweckgebundenen Speicherung/Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 13 DSGVO) zur Bewerberauswahl voraus.