Dr. Martin Treml

(On leave for a DAAD Visiting Professorship in Religious Cultural Studies at Ilia State University in Tbilisi, Georgia.)

CV

  • Trained in the History of Religion, Jewish Studies, Philosophy and Art History at Vienna University and Free University Berlin
  • 1988 M. A., 1996 PhD
  • At the ZfL since 2000, as research administrator and head of research projects since 2003
  • 1996-1999 Instructor for the History of Religions, Program for Teacher Education, Potsdam University
  • 1989-1995 Teaching Assistant at the Institute for Religious Studies, Free University Berlin
  • 1986 Junior Prize of the Union for Jewish Studies of the Federal Republic of Germany

Fellowships

  • October 2014 - January 2015 Visiting Lecturer at the Department for German Studies, Stanford University
  • Winter Semester 2012/13 Visiting Professor at the Institute for Cultural History and Theory of Humboldt University Berlin (Substitution of Iris Därmann)
  • Sommer Semester 2012 Short Time Fellow, International Research Institute for Cultural Technologies and Media Philosophy (IKKM) Weimar
  • November/December 2006, Senior Fritz Saxl Fellow, Warburg Institute, SAS London
  • 1999-2000 Senior Research Fellow, Franz Rosenzweig Center for German-Jewish Literture and Culutral History, Hebrew University Jerusalem

Research Interests

  • History and methodology of cultural research around 1900
  • Theory and figures of Western religions
  • German-Jewish cultural history since 1750
  • Antiquity and its reception

Publications

Monographs

  • Kult und Rationalität. Eine religionswissenschaftliche Untersuchung zur Opferlogik in den Traditionen und Figuren des Paulinischen Denkens, Berlin: 1996 (Microfiche)
  • Anthropologie im Zeichen von Gesetz und Opfer: Paulus und Freud, Berlin: 1987 (Typoskript)

Editions

Selected Articles

  • Travestie (Warburg), in: Rom Rückwärts. Europäische Übertragungsschicksale, hrsg. von Judith Kasper und Cornelia Wild, Paderborn 2015, S. 41-44
  • Hermann Hakel, von denen ich weiß. Wahrnehmungen eines Literaten [Rezension], in: Weimarer Beiträge 61, 2015, S. 144-148
  • Der Mantel des Propheten, in: Von Kopf bis Fuß. Bausteine zu einer Kulturgeschichte der Kleidung, hrgs. von Christine Kutschbach und Falko Schmieder, Berlin 2015, S. 251-256
  • Between Utopia and Redemption: Gustav Landauer's Influence on Gershom Scholem, in: Gustav Landauer: Anarchist and Jew, hrsg. von Paul Mendes-Flohr und Anya Mali, Berlin/München/Boston 2015, S. 82-91.
  • Schuld und Schulden. Zur Genealogie von Kapitalismus und Christentum, in Bonds. Schuld, Schulden und andere Verpflichtungen, hrsg. von Thomas Macho, München 2014, S. 169-183.
  • Europa in kulturellen Ordnungen. Überlegungen zu einem methodischen Instrumentarium, in: Die Ordnungen pluraler Kulturen. Figurationen europäischen Kulturgeschichte, vom Osten her gesehen, hrsg. von Zaal Andronikashvili, Tatjana Petzer, Andreas Pflitsch und Martin Treml, Berlin 2014, S. 9-32.
  • Opferbild im Sternenland. Mosaiken Palästinas als Figuren von Herkunft und Hinkunft, ebd., S. 111-126.
  • Die Kleider der Wächter. Mimikry in Palästina, ebd., S. 242-253 (mit Helen Przibilla).
  • Liebesleid, Generationenprotest, Besessenheit. An-Ski und die Figur des Dibbuk im Judentum (Ost-)Europas, ebd., S. 292-307.
  • Einleitung: Bemerkungen zu Aby Warburgs Werk und Methode, in: Warburgs Denkraum. Formen, Motive, Materialien, hrsg. von Martin Treml, Sabine Flach und Pablo Schneider, München 2014, S. 7-13. 
  • Dionysos, Luther und der Teufel im Denkraum. Zu Warburgs Theorie, betrachtet mit Freud, ebd., S. 51-70.
  • Einleitung: Zur Aktualität heiliger Gräber, in: Heiliges Grab – Heilige Gräber. Aktualität und Nachleben von Pilgerorten, hrsg. von  Ursula Röper und Martin Treml, Berlin: Lukas Verlag 2014, S. 9-14 (mit Ursula Röper).
  • Blutiges Totengedenken, Hostienfrevel und die Juden, ebd., S. 88-101.
  • Menschenopferfeste. Zur Figur des antiken Opfers, zu seinen Theorien und seinem Nachleben, in: Ökonomie des Opfers. Literatur im Zeichen des Suizids, hrsg. von Günter Blamberger und Sebastian Goth, München 2013, S. 39-61.
  • Zur Entzauberung und Wiederverzauberung der Welt. Unsystematische Bemerkungen zur Säkularisierung, in: Übergänge. Predigt zwischen Kultur und Glauben, hrsg. von Kathrin Oxen und Dietrich Sagert, Leipzig 2013, S. 109-118.
  • Jacob Taubes und seine Lektüre der Paulinischen Briefe, in: Mitteilungen. Zur Erneuerung evangelischer Predigtkultur, hrsg. von Kathrin Oxen und Dietrich Sagert, Leipzig 2013, S. 121-128.
  • Artikel 'Buber, Martin', in: Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur, hrsg. von Andreas Kilcher, 2., erweit. u. aktual. Ausg., Stuttgart/Weimar 2012, S. 93-97.
  • Nach den grossen Alten. Zum Tode des Romanisten Karlheinz Barck, in: lendemains 37, 2012, Nr. 148, S. 141-143.
  • Reinventing the Canonical. The Radical Thinking of Jacob Taubes, in: "Escape to Life". German Intellectuals in New York: A Compendium on Exile after 1933, hrsg. von Eckart Göbel und Sigrid Weigel, Berlin/Boston 2012, S. 457-478.
  • "In der Gegend der Affekte lauert ein Rätsel". Methode und Theorie Freuds im Spannungsfeld der Religionskulturen, in: Nähe - Verbot - Ordnung. "Genealogische Nachrichten", hrsg. von Irene Berkel, Giessen 2012, S. 137-160.
  • Sirene, in: Ränder der Enzyklopädie, hrsg. von Christine Blättler und Erik Porath, Berlin 2011, S. 107-153.
  • Paulinische Feindschaft. Korrespondenzen von Jacob Taubes und Carl Schmitt, in: Jacob Taubes - Carl Schmitt. Briefwechsel mit Materialien, hrsg. von Herbert Kopp-Oberstebrink, Thorsten Palzhoff und Martin Treml, München 2011, S. 273-304.
  • Chor postkatastrophal, Opfer postepiphanisch, in: Requiem. Zu einer Skulptur von Alexander Polzin, Berlin 2011, S. 52-55.
  • Medien in Krieg und Frieden. Splitter und Diagramme zu Marshall McLuhan, in: Marshall McLuhan, Quentin Fiore und Jerome Agel, Krieg und Frieden im globalen Dorf, Berlin 2011, S. 193-220 (mit Karlheinz Barck).
  • Einleitung: in: Grenzgänger der Religionskulturen. Kulturwissenschaftliche Beiträge zu Gegenwart und Religion der Märtyrer, hrsg. von Silvia Horsch und Martin Treml, München 2011, S. 7-21 (mit Silvia Horsch).
  • Rom - Topographie und Theater der Märtyrer, ebd., S. 281-312.
  • Narziss und Echo. Mythos, Nachleben Ovid, in: Samuel Beckett, Das letzte Band. Peter Handke, Bis dass der Tag euch scheidet oder eine Frage des Lichts. Programmheft Salzburger Festspiele, Salzburg 2009, S. 32-37.
  • Philologie des Namens aus dem Geist des deutschen Judentums. Ludwig Traubes Geschichte der christlichen Kürzung, in: Namen. Benennung – Verehrung – Wirkung. Positionen der europäischen Moderne, hrsg. von Tatjana Petzer, Sylvia Sasse, Franziska Thun-Hohenstein und Sandro Zanetti, Berlin 2009, S. 31-49.
  • Einfache Form, Pathosformel, Nachleben der Renaissance. Martin Bubers Entdeckung der jüdischen Mystik als Figuration (des Ostens) Europas, in: Jüdische Literatur als europäische Literatur. Europäizität und jüdische Identität 1860-1930, hrsg. von Caspar Battegay und Barbara Breysach, München 2008, S. 101-123.
  • Flavius Josephus im Jüdischen Krieg. Zur Archäologie des Märtyrers, in: Tinte und Blut. Politik, Erotik und Poetik des Martyriums, hrsg. von Andreas Kraß und Thomas Frank, Frankfurt a. M. 2008, S. 75-94.
  • Elias Canetti als jüdischer Schriftsteller, in: Der Überlebende und sein Doppel. Kulturwissenschaftliche Analysen zum Werk Elias Canettis, hrsg. von Susanne Lüdemann, Freiburg/Berlin/Wien 2008, S. 39-55.
  • "Just als Erzjude . . .". Nachwort, in: Jacob Taubes, Abendländische Eschatologie, Berlin 2007, S. 273-287.
  • Artikel 'Märtyrer im Judentum – Figurationen grossen Sterbens', 'Kreuzzug und heiliger Krieg – sakrale Gewalt im Christentum', 'Santiago di Compostela, die Frontera und der hl. Jakobus – Pilgerreise und Geopolitik' (mit Karlheinz Barck) und 'Das mehrfache Nachleben der hl. Cäcilie – Vollkommenheit, Aufbegehren, rettender Untergang', in: Märtyrer-Porträts. Von Opfertod, Blutzeugen und heiligen Kriegern, hrsg. von Sigrid Weigel, München 2007, S. 65-69, 89-93, 123-126 und 187-190.
  • Positionen der Dekadenz, in: Heiner Müller, Quartett. Programmheft Salzburger Festspiele, Salzburg 2007, S. 24-29.
  • Zur Aktualität der Religionen. Einleitung, in: Nachleben der Religionen. Kulturwissenschaftliche Untersuchungen zur Dialektik der Säkularisierung, hrsg. von Martin Treml und Daniel Weidner, München 2007, S. 7-22.
  • Warburgs Nachleben. Ein Gelehrter und (s)eine Denkfigur, ebd., S. 25-40.
  • Einleitung: Erich Auerbachs Philologie als Kulturwissenschaft, in: Erich Auerbach. Geschichte und Aktualität eines europäischen Philologen, hrsg. von Karlheinz Barck und Martin Treml, Berlin 2007, S. 9-29 (mit Karlheinz Barck).
  • Auerbachs imaginäre jüdische Orte, ebd., S. 230-251.
  • Jacques Krako und die Deutsche Revisions- und Treuhand AG in der Jägerstrasse 11 nach 1933, in: Von der Jägerstrasse zum Gendarmenmarkt. Eine Kulturgeschichte aus der Berliner Friedrichstadt, hrsg. von Wolfgang Kreher und Ulrike Vedder, Berlin 2007, S. 177-185
  • Werner Krauss’ ÜberLebenskunst dokumentiert, in: lendemains 31, 2006, Nr. 124, S. 123-127.
  • "Wissenschaft der Realitäten der Seele". Religion und Psychologie im Werk von Karl Kerényi, in: Neuhumanismus und Anthropologie des griechischen Mythos. Karl Kerényi im europäischen Kontext des 20. Jahrhunderts, hrsg. von Renate Schlesier und Roberto Sanchiño Martínez, Locarno 2006, S. 125-148.
  • Zwischen Transsubstantiation und Tropus. Berengar von Tours und Lessing als sein Leser, in: Figuren des Europäischen, hrsg. von Daniel Weidner, München 2006, S. 129-147.
  • Text, Objekt, Ereignis: Fälschung in den Religionen, in: Fälschungen – Zu Autorschaft und Beweis in Wissenschaft und Künsten, hrsg. von Anne-Kathrin Reulecke, Frankfurt a. M. 2006, S. 144-160.
  • Schöpfungslicht, Erscheinungsfeuer, Gerichtsbrand. Zum Licht als Medium der Offenbarung in Judentum und Christentum, in: Licht und Leitung, hrsg. von Lorenz Engell u.a. (Archiv für Mediengeschichte 2002), Weimar 2002, S. 13-30.
  • Jüdische Rezeption, in: Hölderlin-Handbuch, hrsg. von Johann Kreuzer, Stuttgart/Weimar 2002, S. 426-431 und 539-540.
  • On Mauss and Myth. Exploring Different Forms of Exchange, in: Expanding the Economic Concept of Exchange. Deception, Self-Deception and Illusion, hrsg. von Caroline Gerschlager, Boston/Dordrecht/London 2001, S. 149-163.
  • Der Familienroman des Tyrannen. Sophokles Ödipus Tyrannos, in: Tyrannis und Verführung, hrsg. von Wolfgang Pircher und Martin Treml, Wien 2000, S. 217-234.
  • Artikel 'Beruf(ung)', 'Katharsis', 'Kulturheros', 'Lokalkult' und 'Unsterblichkeit', in: Metzler Lexikon Religion, hrsg. von Christoph Auffarth u.a., Stuttgart/Weimar 1999/2000, Bd. 1, S. 142-144, Bd. 2, S. 166-168, 291-292 und 349-351, Bd. 3, S. 212-215.
  • Die Figur des Paulus in Jacob Taubes' Religionsphilosophie, in: Torah - Nomos - Ius, hrsg. von Gesine Palmer u.a., Berlin 1999, S. 164-186.
  • Die antike griechische Kosmologie bei Hesiod und den Orphikern, in: Religion im Wandel der Kosmologien, hrsg. von Dieter Zeller, Frankfurt a. M. u.a. 1999, S. 163-174.
  • Zum Verhältnis von Jacob Bernays und Sigmund Freud, in: Luzifer-Amor 19, 1997, S. 7-32.
  • Mythmaking in the Humanities, in: Jewish Quarterly Studies 3, 1996, S. 400-406.
  • "Wie doch die Ebenen, in denen wir uns bewegen, recht verschieden sind." Bemerkungen zum Briefwechsel von Gustav Landauer und Fritz Mauthner, in: Babylon 16/17, 1996, S. 181-187.
  • Die Lehren der Liebe, in: Freibeuter 66, 1995, S. 89-93.
  • Bibelstunden besonderer Art. Jacob Taubes über Paulus, in: Merkur 48, 1993, S. 994-997.
  • Die Spur des Heiligen in der Häresie, in: Freibeuter 52, 1992, S. 145-149.

Articles in 'Trajekte.'Journal of the Center for Literary and Cultural Research Berlin (2000-2014)

  • Edition/Editionskultur, in: Trajekte 15, 2014/15, Nr. 30, S. 52-63 (mit Hannah Markus; also in English as "Editions/Edition Culture").
  • Bauten, Bücher und Gelehrte. Salman Schocken und sein Verlag, in: Trajekte 14, 2013/14, Nr. 28, S. 20-23.
  • Jerusalem in Görlitz. Vom Sterben auf Höhen, Liegen in Höhlen, von Wegen hinauf und hinein, in: Trajekte 13, 2012/13, Nr. 26, S. 5-10 (mit Ursula Röper).
  • The Political Theater of Alain Badiou - Alain Badious politisches Theater, in: Trajekte 11, 2010/11, Nr. 22, S. 4.
  • Der Nachlass Jacob Taubes am ZfL. Ein Werkstattbericht nebst einem Schreiben von Jacob Taubes an Carl Schmitt, in: Trajekte 10, 2009/10, Nr. 20, S. 16-21 (mit Herbert Kopp-Oberstebrink).
  • Artikel 'Orpheus am Amazonas', in: "Also singen wir". 60 Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik. Trajekte Extra 2010, hrsg. von Dirk Naguschewski und Stefan Willer, Nr. 34., o. S.
  • Nachleben als Programm und Methode der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg, in: Trajekte 9, 2008/09, Nr. 18, S. 14-17.
  • Bildordnungen als Gegenstand kultureller Verhandlungen. Bemerkungen zum Bilderverbot in Literatur und Religion, in: Trajekte 8, 2007/08, S. 15, S. 42-46 (mit Miranda Jakiša).
  • Warburgs Denkraum, ebd., S. 47-51 (mit Sabine Flach und Pablo Schneider).
  • Artikel '"Nachleben" in den Kulturwissenschaften - Gegenstand und Methode' (mit Sigrid Weigel), 'Wunder, Monster, Ausnahmezustand', in: Trajekte Extra. 10 Jahre ZfL [2006], hrsg. von Sigrid Weigel, S. 13-16 und 81-83.
  • Artikel 'Berlin, jüdisches', 'Christentum' und 'Judentum', in: Auerbach-Alphabet. Karlheinz (Carlo) Barck zum 70. Geburtstag. Trajekte Sonderheft 2004, o. S.
  • Gertrud Bing – ein intellektuelles Porträt, in: Trajekte 5, 2004/05, Nr. 10, S. 18-22 (mit Thomas Meyer).
  • Erich Auerbach und die kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg, ebd., S. 25-28.
  • Judentum als Schlüssel zur Religions- und Kulturtheorie, in: Trajekte 4, 2003/04, Nr. 8, S. 12-15.
  • Mimesis in Palästina. Zwei Briefe von Erich Auerbach und Martin Buber, in: Trajekte 1, 2000/01, Nr. 2, S. 4-7 (mit Karlheinz Barck).

Selected Articles in newspapers

  • Netzwerker, Projektemacher. Die goldenen Jahre der Philosophie an der Freien Universität Berlin: Ein Gespräch [zwischen Michael Angele, Herbert Kopp-Oberstebrink und Martin Treml] über den abwesenden Herrn Taubes, in: der Freitag, 13. Oktober 2010.
  • Kulturwissenschaft aus dem Geist des Judentums. Aby Warburgs Transformation der religiösen Tradition, in: Neue Zürcher Zeitung, 10. und 11. Dezember 2005, S. 67-68 (mit Thomas Meyer).
  • Doppelte Adressierung. Mendelssohns marranische Schreibweise, in: Frankfurter Rundschau, 8. April 2003, S. 13.

Miscellaneous

  • Radiobeitrag Taubes und Taubes, Deutschlandradio 26.01.2012

Courses

Lecturer

  • for Theory of Culture at the Institute for Pedagogic Science, Innsbruck University (every summer semester since 2014)
  • for Myths and World Religions at the Institute for Theater Pedagogy, Fachhochschule Osnabrück-Lingen (every summer semester since 2008)
  • at the Programm for Religious and Community Teachers, Evangelische Fachhochschule Berlin (1999-2007)
  • at the Institute for Cultural History and Theory, Humboldt University Berlin (2004/05)
  • at the Institute for Religious Studies, Free University Berlin (1989, 1998)
  • at the Department of Philosophy, Vienna University (1992/93)