Dr. Katja Schicht

Zur Person / Vita

  • seit 04/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Programmbereich Theoriegeschichte am ZfL
  • 2021-2022 Mitarbeit an der Edition Margarete Susmans »Gesammelten Schriften«, hrsg. von Anke Gilleir und Barbara Hahn (Kommentierung, Transkription, Recherche und Korrektur)
  • 07/2021-03/2023 Recherchekraft bei der Erbermittlung Emrich Berlin, zuständig für das Evangelische Zentralarchiv Berlin
  • 2020 Promotion im Fach Editionswissenschaften an der Freien Universität Berlin (Thema: Alexander von Humboldts Klimatologie in der Zirkulation von Wissen. Historisch-kritische Edition der Berliner Briefe (1830-1859) und ihre Kontexte)
  • seit 2015 verantwortliche Redakteurin der Internationalen Zeitschrift für Humboldt-Studien »Humboldt im Netz« (kurz: HiN)
  • 2014-2017 Redaktionsassistentin der Online-Rezensionszeitschrift querelles-net.de, Margherita-von-Brentano-Zentrum; Freie Universität zu Berlin
  • 2011-2013 Master Editionswissenschaft an der Freien Universität Berlin
  • 2009-2011 Redakteurin, Arbeitsstelle Grimm-Briefwechsel, Humboldt-Universität Berlin (Band 4 und Band 6)
  • 2006-2010 Bachelor of Arts Amerikanistik und Spanisch an der Humboldt-Universität zu Berlin

Arbeitsschwerpunkte

  • Editionstheorie und -praktiken
  • Alexander von Humboldt (im klimatologischen Kontext)

Publikationen

  • Alexander von Humboldts Klimatologie in der Zirkulation von Wissen. Historisch-kritische Edition der Berliner Briefe (1830-1859) und ihre Kontexte (Potsdamer inter- und transkulturelle Texte (POINTE), 21), Hildesheim: Olms 2023.
  • Margarete Susman. Gesammelte Schriften, hrsg. von Anke Gilleir und Barbara Hahn. Göttingen: Wallstein 2022.
  • Friedrich L. Brand: Alexander von Humboldts physikalische Messinstrumente und Messmethoden. Dritte, durchgesehene Auflage, bearbeitet von Ingo Schwarz und Katja Mönnich. (Berliner Manuskripte zur Alexander-von Humboldt-Forschung, Heft 18), Berlin 2015.
  • Eine Freundschaft, die Jahrzehnte überdauerte! Ein unveröffentlichter Brief Alexander von Humboldts an seinen langjährigen Freund Johann Karl Freiesleben . HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien, 14(26), S. 7–12, https://doi.org/10.18443/173 (2013).

Vorträge

  • »Auf den Spuren Alexander von Humboldts durch Berlin«, Informationstage in Berlin und Freiburg, Juli 2017.
  • Alexander von Humboldts Berliner Briefe mit Heinrich Wilhelm Dove, Carl Ferdinand Schneider und Jakob Philipp Wolfers, Mendelssohn-Remise, Berlin 2016.
  • Humboldts Briefe über das Klima - ein Blick in die Denkwerkstatt, internationaler Workshop »Überlieferung und Geschlecht. Probleme der Briefedition«, Freie Universität Berlin, 27. Juni 2015.

Lehre

  • WiSe 2014/2015: Papier-, Buch- und Verlagsgeschichte (Seminar), Freie Universität Berlin, Institut für Philosophie und Geisteswissenschaften