Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Sigrid Weigel

Ehemalige Direktorin des ZfL, em. Professorin der Technischen Universität Berlin

Zur Person / Vita

  • 2005–2016 Permanent Visiting Professor at the German Dept. of Princeton University
  • 19992015 Direktorin des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin und Vorstandsvorsitzende der Geisteswissenschaftlichen Zentren Berlin
  • 19992015 Professorin am Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte der Technischen Universität Berlin
  • 19982000 Direktorin des Einstein Forums Potsdam
  • 19921998 Professorin am Deutschen Seminar der Universität Zürich
  • 19901993 Vorstandsmitglied des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen, Wissenschaftszentrum NRW
  • 1986 Habilitation am Fachbereich Neuere Deutsche Literatur und Kunstwissenschaft der Philipps-Universität Marburg
  • 19841990 Professorin am Literaturwissenschaftlichen Seminar der Universität Hamburg
  • 19781982 Dozentin am Literaturwissenschaftlichen Seminar der Universität Hamburg
  • 1978 Staatsexamen für das Höhere Lehramt in den Fächern Deutsch und Sozialkunde
  • 1977 Promotion zum Dr. phil. im Fach Allgemeine Literaturwissenschaft und Deutsche Philologie an der Universität Hamburg
  • 19691977 Studium an der Universität Hamburg in den Fächern Germanistik, Politologie und Pädagogik

Ehrungen:

Gastaufenthalte

  • Basel, Berkeley, Cincinnati, Harvard, Princeton, Stanford

Jury-, Ausschuss- und Beiratsmitgliedschaften

  • Vorsitzende im Wissenschaftlichen Beirats des vom BMBF geförderten Forschungsverbundes Bilderfahrzeuge - Warburg's Legacy and the Future of Iconology 
  • Ehrenpräsidentin der International Walter Benjamin Society
  • Mitglied des Sachverständigenausschusses für Archivgut des Berliner Senats
  • Kuratoriumsmitglied des Internationalen Literaturfestivals Berlin
  • Mitglied des internationalen Beirats der Neuro Humanities Studies (Universität Catania)

Mitglied des Beirats für Zeitschriften und Publikationen:

  • Naharaim. Zeitschrift für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte
  • The Edgar Wind Journal
  • OT/ Orbis Tertius. Ricerche sull’immaginario contemporaneo des Verlages Mimesis Edizioni
  • Identity Studies in the Caucasus and the Black Sea Region
  • Estetica/ Spettacolo/ New Media des Verlages Guerini e Associati
  • Angermion. Yearbook for Anglo-German Literary Criticism, Intellectual History and Cultural Transfers
  • Martyrdom & Literature des Verlages Harrassowitz

Frühere Jury- und Beiratsmitgliedschaften [PDF]

2012–2014 Mitglied der Jury des Fritz Behrens-Wissenschaftspreises

Arbeitsschwerpunkte

Abgeschlossene Forschungsprojekte am ZfL

Publikationen

Vollständige Bibliographie [PDF]
Foreign-language publications [PDF]

siehe auch: https://www.academia.edu/

Autorin von:

Editionen

  • Gershom Scholem: Poetica. Schriften zur Literatur, Übersetzungen, Gedichte. Hgg. zus. m. H. Kopp-Oberstebrink, H. Markus, M. Treml. Berlin: Suhrkamp 2019.

Herausgabe der Schriften von Susan Taubes,

Herausgaben

  • Das Gesicht. Bilder, Medien, Formate. (Publikation anlässlich der Ausstellung Das Gesicht. Eine Spurensuche des Deutschen Hygiene Museums Dresden). Göttingen 2017.
  • Gesichter. Kulturgeschichtliche Szenen aus der Arbeit am Bildnis des Menschen. München 2013.
  • Heine und Freud. Die Enden der Literatur und die Anfänge der Kulturwissenschaft. Berlin 2010.
  • Märtyrer-Porträts. Von Opfertod, Blutzeugen und heiligen Kriegern. München 2007.
  • Genealogie und Genetik. Schnittstellen zwischen Biologie und Kulturgeschichte. Berlin 2002.
  • Flaschenpost und Postkarte. Korrespondenzen zwischen Kritischer Theorie und Poststrukturalismus. Köln u.a. 1995.
  • Leib- und Bildraum. Lektüren nach Benjamin. Köln u.a. 1992.

Mit-Herausgaben

  • Testimony/Bearing Witness. Epistemology, Ethics, History and Culture. Zs. mit Sybille Krämer. London/New York 2017.
  • Empathy: Epistemic Problems and Cultural-Historical Perspectives. Zs. mit Vanessa Lux. Basingstoke: Palgrave Macmillan 2017.
  • A Neuro-Psychoanalytical Dialogue for Bridging Freud and the Neurosciences. Zs. mit Gerhard Scharbert. Luxemburg 2016.
  • Benjamin-Studien 3. Zs. mit Daniel Weidner. München 2014.
  • Grundordnungen. Geographie, Religion, Gesetz. Zs. mit Zaal Andronikashvili. Berlin 2013.
  • Erbe. Übertragungskonzepte zwischen Natur und Kultur. Zs. mit Stefan Willer u. Bernhard Jussen. Berlin 2013.
  • ›Escape to Life‹. German Intellectuals in New York: A Compendium on Exile after 1933. Zs. mit Eckart Goebel. Berlin/ Boston 2012.
  • WissensKünste. Das Wissen der Künste und die Kunst des Wissens/ The knowledge of the arts and the art of knowledge. Zs. mit Sabine Flach. Weimar 2011.
  • Benjamin-Studien 2. Zs. mit Daniel Weidner. München 2011.
  • Benjamin-Studien 1. Zs. mit Daniel Weidner. München 2008.
  • "fülle der combination". Literaturforschung und Wissenschaftsgeschichte. Zs. mit Bernhard Dotzler. München 2005.
  • Generation. Zur Genealogie des Konzepts - Konzepte von Genealogie. Zs. mit Ohad Parnes, Ulrike Vedder u. Stefan Willer. München 2005.
  • "Der liebe Gott steckt im Detail". Mikrostrukturen des Wissens. Zs. mit Thomas Macho u. Wolfgang Schäffner. München 2003.
  • Zwischen Rauschen und Offenbarung. Zur Kultur- und Mediengeschichte der Stimme. Zs. mit Friedrich Kittler u. Thomas Macho, Berlin 2003.
  • Gedächtnis, Geld und Gesetz. Zum Umgang mit der Vergangenheit des Zweiten Weltkrieges. Zs. mit Jakob Tanner. Zürich 2002.
  • Gershom Scholem. Literatur und Rhetorik. Zs. mit Stéphane Mosès. Köln u.a. 2000.
  • Lesbarkeit der Kultur. Literaturwissenschaft zwischen Kulturtechnik und Ethnographie. Zs. mit Gerhard Neumann. München 2000.
  • Trauma. Zwischen Psychoanalyse und kulturellem Deutungsmuster. Zs. mit Elisabeth Bronfen u. Birgit R. Erdle. Köln u.a. 1999.
  • Ingeborg Bachmann und Paul Celan - Poetische Korrespondenzen. Zs. mit Bernhard Böschenstein. Frankfurt a.M. 1997, Tb.-Ausgabe Frankfurt a.M. 2000.
  • Nachmärz. Zum Ursprung der ästhetischen Moderne aus einer nachrevolutionären Situation. Zs. mit Thomas Koebner. Opladen 1996.
  • Mimesis, Bild und Schrift. Ähnlichkeit und Entstellung im Verhältnis der Künste. Zs. mit Birgit R. Erdle. Köln u.a. 1996.
  • Das Geschlecht der Künste. Zs. mit Corina Caduff. Köln 1996.
  • Fünfzig Jahre danach. Zur Nachgeschichte des Nationalsozialismus. Zs. mit Birgit R. Erdle. Zürich 1995.
  • Allegorien und Geschlechterdifferenz. Zs. mit Sigrid Schade u. Monika Wagner. Köln u.a. 1994.
  • Jüdische Kultur und Weiblichkeit in der Moderne. Zs. mit Sabine Schilling u. Inge Stephan. Köln u.a. 1994.
  • Gegenwartsliteratur seit 1968 (= Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Bd. 12.). Zs. mit Klaus Briegleb. München 1992.

Festschriften für Sigrid Weigel

  • Von Kopf bis Fuß. Bausteine zu einer Kulturgeschichte der Kleidung. Hg. v. Christine Kutschbach, Falko Schmieder. Berlin 2015. 
  • Passionen. Objekte – Schauplätze – Denkstile. Festschrift für Sigrid Weigel. Hg. v. Corinna Caduff/Anne-Kathrin Reulecke/Ulrike Vedder. München 2010.
  • "Also singen wir". 60 Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik. Festschrift für Sigrid Weigel. Trajekte Sonderheft (2010). Hg. v. Dirk Naguschewski und Stefan Willer.

Ausgewählte Zeitungsartikel

Ausgewählte Aufsätze (ab 2004)

im Druck

  • “From Darwin via Filippino to Botticelli... back to the Nymph”. The Concept of Umfangsbestimmung, the Role of Energetics, and the Darwin-Trace in Warburg’s Kulturwissenschaft, in: David Freedberg/Claudia Wedepohl (Hg.): Aby Warburg 150: Work—Legacy—Promise, S. 140–170
  • The Absence of Walter Benjamin in the K.B.W. The Constellation of a Latent but Failed Elective Affinity, in: Daniela Padularosa (Hg.): Pathographies of Modernity. For an Astral Map of Warburgian “Constellations”
  • Figurationen von Stimme und Ohr: der Beichtstuhl – die Couch – das Programm, in: Denise Reimann (Hg.): Nach der Stimme. Simulationen vokaler Authentitzität
  • The Man Moses in Heinrich Heine’s and Sigmund Freud’s Readings. In: Moïse. Figures d’un héros. Ed. Colette Nativel/Matthieu Somon.
  • The Mediterranean from the perspective of the Black Sea. Topography and cultural semantics of land and sea in the European thalassic debate. In: Identity Studies in the Caucasus and Black Seas Region, Special issue on port cities.

2023

  • Erbe als Generationenband bei Arendt, Benjamin, Heine und Freud, in: Malte Brinkmann (Hg.): Generation und Weitergabe. Zwischen Erbe und Zukunft, Weinheim/Basel 2024, S. 77–91
  • Bearing Witness as Boundary Case: The Survivor’s Witness in Relation to Juridical and Historical Testimony, in: Sara Jones/Roger Wood (Hg.): The Palgrave Handbook of Testimony and Culture, London 2023, S. 39–63
  • Vom Mit-Gefühl, in: Bayerische Akademie der Schönen Künste Jahrbuch 36 (2022), München 2023, S. 11–29
  • Die Leerstelle Walter Benjamin. Zur Verfehlung einer kulturwissenschaftlichen Wahlverwandtschaft, in: Ernst Müller/ Barbara Picht (Hg.): »Vorträge der Bibliothek Warburg«. Das intellektuelle Netzwerk der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg, Göttingen 2023, S. 279–295
  • Spuren, Linien, Klänge und die graphische Notation als Grenzfall. Theoretische Überlegungen zur musikalischen Schrift im Anschluss an Derrida, in: Frederico Celestini/Sarah Lutz (Hg.): Musikalische Schreibszenen. Scenes of Musical Writing, Paderborn 2023, S. 3–37
  • The face as artifact. Towards an Artifactual Geneology of the Face, in: Abraham Geil/Tomáš Jirsa (Hg.): Reconfiguring the Portrait, Edinburgh 2023, S. 61–79

2022

  • Topik und Topographie. Beziehungen zwischen Raum, Literatur und Psychoanalyse, in: Tiefes Erzählen. Ästhetik und Kommunikation 186/187 (2022), S. 130–143.
  • Einblick in die Genese von Aby Warburgs Methode und Forschungsbibliothek – Eine Auswahl von Warburgs Briefen, ediert und kommentiert von Michael Diers, Steffen Haug, mit Thomas Helbig, in: kritische berichte 50.3 (2022), S. 82–86.
  • L’Italia comme scena delle imagine di pensiero e del pensare per immagini die Benjamin. Giotto, Baudelaire, Proust e la sopravivvenza dell’Antica nell allegoria in: Benjamin e la cultura italiana, Marco Maggi (Hg.).
  • Between Fascination and Compulsive Schmittian Reading. The Traces of Walter Benjamin in Jacob Taubes’s Writings, in: Herbert Kopp-Oberstebrink/Hartmut von Sass (Hg.): Jacob Taubes. Supplements To The Journal of Jewish Thought and Philosophy.

2021

  • Intellectual Potential from the Other Side of Europe’s Colonial and National Past. Cultural Science/ Kulturwissenschaft around 1900 and its Relevance for Cultural Relations. Ifa Input 04/2021: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/75824.
  • Interkulturelles Expertenwissen nutzen, in: Ronald Grätz/Markus Hilgert (Hg.): Innen – Außen. Perspektiven einer integrierten Kulturpolitik. Göttingen: Steidl Verlag 2021, S. 17–23.
  • Traces and Transitions to Hannah Arendt’s Unwritten Book on Love, in: Rafael Zawisza/Ludger Hagedorn (Hg.): »Faith in the World«. Post-secular readings of Hannah Arendt. Frankfurt/ New York: Campus 2021, S. 37–60.
  • Orpheus und Eurydike im Jenseits der Opernbühne. Orpheus Gang aus Mythos und Kult ins Musik- und Tanztheater (Monteverdi, Gluck, Bausch, Castellucci, Henze/Bond, Orfeo Chamán), in: Mit den Toten sprechen. Jenseitsnarrative in der Gegenwart, hg. von Anne-Kathrin Reulecke/Johanna Zeisberg, Köln: Böhlau 2021, S. 63–101. 
  • Selbstübersetzung. Zwischen Kleiner Literatur, Exterritorialität und ›Bilingualism‹, in: KulturPoetik, Vol. 21. Nr. 2, 2021, S. 283-299.
  • Traduccíon de sí. Entre Literatura Menor, Extraterritorialidad ›Bilingualism‹, in: Revista Chilena de Literatura, Mayo 2021, Número 103, S. 63–81.

2020

  • Il risveglio come «caso esemplare del pensiero dialettico». Sul carattere di immagine e la
    struttura temporale della dialettica nella nozione epistemica di soglia in Benjamin, ovvero:
    Benjamin legge Michelet, Hegel e Dante. In: Il Pensiero 2/2020, S. 93–111.
  • The Epistemic Advantage of Self-Analysis for Cultural-Historical Insights. The variants of Warburg’s manuscripts on his Indian Journey. In: O retorno a Aby Warburg no discurso historiográfico artístico contemporâneo/The Return to Aby Warburg in Contemporary Artistic Historiographic Discourse. Revista Modos 4.3 (2020), pp. 386-404.
  • Acting and Memory, Hope and Guilt. The Bond of Generations in Arendt, Benjamin, Heine, and Freud, in: Anna Artwińska/Agnieszka Mrozik: Gender, Generations, and Communism in Central and Eastern Europe and Beyond, London 2020, 29-42.
  • Der konventionelle Code als buckliger Zwerg im Dienste der Emotion Recognition. Überlegungen zu einer Urgeschichte der digitalen Kultur. In: Dieter Mersch/Michael Mayer (Hg.): Digital/Rational. Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie 6. Berlin u.a.: de Gruyter 2020, S. 47–79.
  • Acting and Memory, Hope and Guilt. The Bond of Generations in Arendt, Benjamin, Heine, and Freud, in: Anna Artwińska/Agniezka Mrozik: Gender, Generations, and Communism. London: Routledge 2020.

2019

  • Yoko Tawada’s Poetics on the Threshold of Different Writing Systems. In: Doug Slaymaker (Ed.), Yoko Tawada. On Writing and Rewriting. Lexington Books 2019, pp. 49-59.
  • The ‚Distance to Revelation’ and the Difference between Divine and Worldly Order. Walter Benjamin’s Critique of Secularization as Historical Development. In: Willem Styfhals/Stéphane Symons (Ed.): Genealogies of the Secular. The Making of Modern German Thought. New York: Suny Press, pp. 83-99.
  • In Paul's Mask – Jacob Taubes reads Walter Benjamin. In: Willem Styfhals /Stéphane Symons (Ed.): Genealogies of the Secular. The Making of Modern German Thought. New York: Suny Press, pp. 193-216.
  • Selftranslation and its discontents. Or. The Translational Work Lost in the Theory of Bilingualism. In: Maria Teresa Costa, Hans Christian Hönes (Hg.): Migrating Histories of Art: Self-translation of a Discipline, Studien aus dem Warburg Haus, Band X, Berlin/Boston 2019, S. 21-35.

2018

  • Begegnungen mit dem menschlichen Gesicht. Rede zur Ausstellungseröffnung am 18. August 2017. In: Gisela Staupe/ Klaus Vogel (Hg.), Themen zeigen im Raum. Ausstellungen des Deutschen Hygiene-Museums. Berlin 2018, S. 314-317.
  • Die “innere Spannung im alphanumerischen Code” (Flusser). Buchstabe und Zahl in grammatologischer und wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive. In: Erkundungen im anthropologischen Viereck. Lektionen im Kontext des Flusserschen Denkens. Hgg. v. Daniel Irrgang/ Siegfried Zielinski. Paderborn 2018, S. 141-171.
  • Lisibilité des images (et) de l’histoire. In: Georges Didi-Huberman. europe. Revue littéraire mensuelle, mai 2018, S. 31-37.
  • The Readability of Images (and) of History: Laudatio on the Occasion of the Awarding of the Adorno Prize (2015) to Georges Didi-Huberman. In: Angelaki. Journal of the Theoretical Humanities, 23(4), 42-46, Aug 2018.

2017

  • Schuld und Schulden. Die Spur des Geldes in Gedächtnis und Vergangenheitspolitik seit 1945. In: Sophia Panteliadou (Hg.): Agora und Gabe. Gespenster der Gastfreundschaft.
  • La filosofa della religione Susan Taubes. Teologia negativa come teoria della cultura della modernità. In: Pólemos. Materiali di Filosofia e Critica Sociale, H. 2/2016, S. 207-229.
  • Nella maschera di Paolo. Jacob Taubes lettore di Walter Benjamin. In: Pólemos. Materiali di Filosofia e Critica Sociale, H. 2/2016, S. 17-39.
  • Kultwert und Kunstwert des Opfers. Zur Engführung von Opfer, Tanz und Tod im Musik- und Tanztheater der Moderne. In: Gabriele Brandstetter/Katja Schneider (Hg.): Sacre 1913/2013. Tanz, Opfer, Kultur. Freiburg/Berlin/Wien 2017, S. 137-150.
  • ‚L’Angel de la Història’ – El Concepte de la Crítica de la ‚Història’ de Benjamin e la Teoria Sobre la Felecitat. In: Les Malates de Walter Benjamin Dispositius Migratoris. (Ausstellungskatalog Escola d’EStiu Walter Benjamin, Port Bou 2016). Arts Santa Mònica, Barcelona 2017. S. 21-25.
  • El ‚Angel de la historia’: la critica del conocimiento de la ‚historia’ de Benjamin y su la teoria de la felicidad. In: Ebd., S. 92-96.
  • „The Angel of History“ – Benjamin’s epistemology of ‚history’ and his theory of hapiness. In: Ebd., S. 120-124.
  • The Heterogeneity of Empathy. An Archaeology of Multiple Meanings and Epistemic Implications. In: Empathy: Epistemic Problems and Cultural-Historical Perspectives. Ed. Vanessa Lux/ Sigrid Weigel. Basingstoke: Palgrave Macmillan 2017, pp. 1-23
  • Probing the Limits of Visual Testimonies. A Cinematic Approach to Different Modes of Testimony from the Warsaw Ghetto in Hersonski's A Film Unfinished. In: Testimony/Bearing Witness. Epistemology, Ethics, History and Culture. Ed. Sibylle Krämer/Sigrid Weigel. London/New York 2017, S. 167-186.

2016

  • Vor dem Archiv. Inkorporation, Verschwinden und Wiederkehr von Sammlungen und Bibliotheken im Archiv: die Fälle Szeemann, Cohen und Benjamin. In: Falko Schmieder/ Daniel Weidner (Hg.): Ränder des Archivs. Berlin 2016, S. 177-203.
  • Aby Warburg: Zwischen kulturwissenschaftlichem Laboratorium und indianischer Reise. In: Holy shit. Katalog einer verschollenen Ausstellung. Hg. v. Michel Mettler/Basil Rogger/Peter Weber/Ruedi Widmer/Stefan Zweifel. Zürich 2016, S. 38-49.
  • Die Stimme. Vor der Sprache und über sie hinaus. In: Sprache. Ein Lesebuch von A-Z. Perspektiven aus Literatur, Forschung und Gesellschaft. Hg. v. Colleen Schmitz/ Judith Weiss (für das Deutsche Hygiene Museum Dresden und die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung). Dresden 2016, S. 220-223.
  • Literature, Literary Criticism, and the Historical Index of the Readability of Literary Texts. In: Social Science in China. A Quaterly Journal. Vol. XXXVII, No. 3, August 2016, pp. 175-185.
  • Bilder, Stimmen, Gesichter. Zur Dramaturgie verschiedener Zeugnis-Arten in Yael Hersonskis Film zum Archivfilm über das Warschauer Ghetto: A Film unfinished (2010). In: Sybille Krämer/ Sibylle Schmidt (Hg.): Zeugenschaft in den Künsten. München 2016, S.177-193.
  • „Da Darwin a Botticelli passando per Filippino...e ...di nuovo alla Ninfa“. Il progetto di Warburg di una teoria energetica del simbolo e la sua errata. In: Energia e Rappresentatione. Warburg, Panofsky, Wind. Ed. Alice Barale, Fabrizio Desideri, Silvia Ferretti. Milano 2016, S. 41-62.
  • Spiegelfechtereien. Spiegel-Szenen im Zeitalter von world wide web und Spiegelneuronen, diskutiert vor dem Hintergrund von Ovids Urszene und der Geschichte von Spiegeltechniken. In: Ingo Fock/ Elke Horn/ Werner Pohlmann (Hg.): Erregter Stillstand - Narzissmus zwischen Wahn und Wirklichkeit. Stuttgart 2016, S. 34-53.
  • Beyond the Death Drive: Freud´s Engagement with Cell Biology and the Reconceptualization of His Death Drive Theory. In: Sigrid Weigel/ Gerhard Scharbert (Ed.): A Neuro-Psychoanalytical Dialogue for Bridging Freud and the Neurosciences. Luxemburg 2016: 109-126.
  • Embodied Simulation and the coding-problem of simulation theory. Interventions from cultural sciences. In: Sigrid Weigel/ Gerhard Scharbert (Ed.): A Neuro-Psychoanalytical Dialogue for Bridging Freud and the Neurosciences. Luxemburg 2016: 47-71.
  • Fidelity, Love, Eros: Benjamin’s Bireferential Concept of Life as Developed in ›Goethe’s Elective Affinities‹. In: Colby Dickinson/ Stéphane Symons (Ed.): Walter Benjamin and Theology. New York 2016: 75-92.
  • Genealogia - ikonografia i retoryka pewnej figury epistemologicznej. In: Anna Artwinska/ Agnieszka Mrozik (Ed.): teksty drugie. teoria literatury - krytyka - inerpretacja. Nr. 1/2016, S. 317-346.
  • Hannah Arendts "Denktagebuch" (1950-1973): Vom persönlichen Tagebuch zum Arbeitsjournal. In: Zeitschrift für Germanistik, XXVI, 2/2016, S. 283-292.
  • Vor dem Archiv. Inkorporation, Verschwinden und Wiederkehr von Sammlungen und Bibliotheken im Archiv: die Fälle Szeemann, Cohen und Benjamin. In: Falko Schmieder/ Daniel Weidner (Hg.): Ränder des Archivs. Berlin 2016, S. 177-203.

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

Vorträge

Videos und Radiobeiträge (Auswahl)

2021

  • Videoaufzeichnung: Ästhetik und Erkenntnis, 11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik, 13.-15.7.21: Videogespräch mit Michael Mayer über die Grammatologie der Bilder: https://www.youtube.com/watch?v=wmpYimGoUtw

  • Videoaufzeichnung: Bundeskunsthalle Bonn, 21.5.21: Wohin führt der Atlas? Aby Warburgs Erbe und die Zukunft der Ikonologie. Livetalk des Forschungsverbunds Bilderfahrzeuge. Mit Eva Kraus (Bundeskunsthalle), Bill Sherman, Andreas Beyer, Horst Bredekamp, Uwe Fleckner, Sigrid Weigel.

2020

2019

2018

2017

  • Gesichter –Ausstellung (DHMD)

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2007