Kulturarbeit

Immer wieder werden die Wissenschaftler*innen des ZfL von wissenschaftlichen oder Kultureinrichtungen angefragt, um Veranstaltungen zu moderieren oder bei Diskussionen als Gesprächspartner*innen aufzutreten.

Veranstaltungen

Gespräch
04.04.2023 · 19.00 Uhr

Hegels Begriffe begreifen

Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin

weiterlesen
Panel discussion
19.03.2023 · 14.00 Uhr

Sigrid Weigel, Katharina Nocun: Media in its time – 1848 and 2023. From leaflet to tweet – analogies to the digital age

Mechanische Arena im Foyer des Humboldt Forums, Schloßplatz, 10178 Berlin

weiterlesen
Gespräch
09.03.2023 · 19.00 Uhr

Dialektik der Aufklärung: »Bilder als Schrift entziffern« – Strategien einer »neuen« Aufklärung?

Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin

weiterlesen
Buchvorstellung und Gespräch
23.02.2023 · 19.00 Uhr

Rüdiger Dannemann, Patrick Eiden-Offe: 100 Jahre »Geschichte und Klassenbewußtsein«

Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin

weiterlesen
Podiumsdiskussion
17.02.2023 · 19.00 Uhr

Falko Schmieder, Christian Voller, Sebastian Tränkle: Sprachkritik als Ideologiekritik

Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin

weiterlesen
Reading and discussion
02.02.2023 · 19.00 Uhr

Christiane Körner, Matthias Schwartz, Heike Winkel: Thematic evening on Vasily Grossman’s novel “Stalingrad”

Museum Berlin-Karlshorst, Zwieseler Straße 4, 10318 Berlin

weiterlesen
Gespräch
05.12.2022 · 19.00 Uhr

Johann Gottlieb Fichte – Transzendentale Logik und gesellschaftlicher Fortschritt

Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin

weiterlesen
Podiumsdiskussion
02.12.2022 · 18.00 Uhr

Hanna Hamel u.a.: Wie zusammen wohnen? Alternative Wohnkonzepte in Hinblick auf Gemeinschaft

online via Zoom

weiterlesen
Vortrag
30.11.2022 · 19.00 Uhr

Kritik der Aufklärung. Und warum wir sie dennoch dringender denn je brauchen

Einstein Forum, Am Neuen Markt 7, 14467 Potsdam / Livestream via Zoom

weiterlesen
Lesung
21.11.2022 · 11.00 Uhr

Literaturtage: Warlam Schalamow »Erzählungen aus Kolyma«

Schloss Elmau Luxury Spa Retreat & Cultural Hideaway, Konzertsaal, Elmau 2, 82493 Klais

weiterlesen
Diskussionsrunde
11.11.2022 · 15.30 Uhr

Oliver Precht u.a.: Struktureller Rassismus gegen die Vorstellung einer inklusiven Demokratie

Frankfurter Paulskirche, Paulsplatz 11, 60311 Frankfurt am Main

weiterlesen
Gespräch
04.11.2022 · 19.00 Uhr

In der Dämmerung. Christian Voller und Falko Schmieder im Gespräch über die Vor- und Frühgeschichte der Kritischen Theorie

Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin

weiterlesen
Mobile Akademie
14.10.2022 · 19.30 Uhr

Alexandra Heimes: Die Zukunft wiederholen

Haus der Berliner Festspiele, Schaperstrasse 24, 10719 Berlin

weiterlesen
Mobile Akademie
14.10.2022 · 19.30 Uhr

Patrick Eiden-Offe: Hegel, Hegel, Hegel: Die Übung ist das Werkzeug der Veränderung

Haus der Berliner Festspiele, Schaperstrasse 24, 10719 Berlin

weiterlesen
Podiumsdiskussion
05.05.2022 · 18.00 Uhr

Ostgrenze? EU Grenze? NATO Grenze? Grenzenlose europäische Literatur?

Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23, 10719 Berlin

weiterlesen
Benefizlesung
02.05.2022 · 20.00 Uhr

Nino Haratischwili, Zaal Andronikashvili: Das mangelnde Licht

Berliner Ensemble, Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin

weiterlesen
Gespräch
28.04.2022 · 20.00 Uhr

Patrick Eiden-Offe: Romantischer Antikapitalismus: die vierte Sache des Sozialismus nach seiner Aufhebung

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Roter Salon, Linienstraße 227, 10178 Berlin

weiterlesen
Lesung
23.04.2022 · 20.00 Uhr

Irina Kissin: Sasha Filipenko: Die Jagd

Literaturhaus Villa Clementine

weiterlesen
Lesung
29.03.2022 · 20.00 Uhr

Anja Keith, Detlev Schöttker: Brecht, Paris und Bombenkrieg. Briefwechsel zwischen Gretha und Ernst Jünger

Literaturforum im Brecht-Haus

weiterlesen
Gespräch
27.02.2022 · 11.00 Uhr

Zaal Andronikashvili: Kulturelle Räume in Krise und Konflikt

Literaturhaus Zürich

weiterlesen
Gespräch
22.02.2022 · 20.00 Uhr

Charles Linsmayer im Gespräch mit Sigrid Weigel über Ingeborg Bachmann

Theater Neumarkt, Neumarkt 5, 8001 Zürich, Saal Neumarkt

weiterlesen
Gespräch
15.02.2022 · 19.00 Uhr

Doris Liebscher, Falko Schmieder: »Rasse« im Recht gegen Rassismus?

Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin Kopenhagener Str. 9 10437 Berlin

weiterlesen
Workshop
09.10.2021 – 10.10.2021

Sebastian Kirsch, Maud Meyzaud u.a.: Die Bühne der Vielen

Ringlokschuppen, Am Schloß Broich 38, 45479 Mülheim an der Ruhr

weiterlesen
Vorträge, Spaziergänge und Gespräche
17.09.2021 – 26.09.2021

Festival der Kooperationen mit Alexander Kluge & friends »Der Elefant im Dunkeln«

Literaturhaus Berlin u.a.

weiterlesen
Lecture-Performance und Künstlerinnengespräch
11.04.2021 · 20.00 Uhr

STÖRGERÄUSCHE. Ein performatives Zoom-Gespräch von hannsjana

online via Zoom

weiterlesen
Lesung und Gespräch
28.11.2020 · 16.00 Uhr

Zwischenräume. Nachbarschaften im Berlin-Comic »Jein«

Livestream

weiterlesen
Lesungen und Workshop
19.11.2020 – 20.11.2020

Neue Nachbarschaften. Stil und Social Media in der Gegenwartsliteratur

Online

weiterlesen
Lesung
26.09.2019 · 19.30 Uhr

Lesung (»Halbzeug«) und Gespräch mit Hannes Bajohr

Librium Baden, Theaterplatz 4, 5400 Baden (CH)

weiterlesen
Lesung
05.05.2019 · 17.00 Uhr

Hannes Bajohr liest aus »Halbzeug«

Park am Gleisdreieck, Möckernstraße 26, 10963 Berlin

weiterlesen
Lesung und Gespräch
23.03.2019 · 18.30 Uhr

Yambo Ouologuem: Die Wiederauflage des postkolonialen Klassikers aus Westafrika

Universitätsbibliothek Leipzig, Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig, Fürstenzimmer

weiterlesen
Vortrag
13.02.2019 · 20.00 Uhr

Franziska Thun-Hohenstein: Ästhetische Distanztechniken bei Schalamow und Brecht

Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125, 10115 Berlin

weiterlesen
Vortrag und Diskussion
17.12.2018 · 19.30 Uhr

Patrick Eiden-Offe: Erinnerung ans Proletariat. Von der sozialen Bestreitung der Demokratie

Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin

weiterlesen
Lesung und Diskussion
17.12.2018 · 19.30 Uhr

Stimmen der Kritik #1: Hannes Bajohr, Daniel Falb und Mara Genschel

Literarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin

weiterlesen
Lesung und Gespräch im Literaturforum im Brecht-Haus
04.12.2018 · 20.00 Uhr

Chronik der Gegenwart. Tagebuch und Zeitgeschichte

Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125, 10115 Berlin

weiterlesen
Lesung
03.12.2018 · 19.00 Uhr

Best of Lyrik I

Literaturhaus Graz, Elisabethstr. 30, 8010 Graz (Österreich)

weiterlesen
Diskussion mit u.a. Falko Schmieder
30.11.2018 · 17.00 Uhr

Wörter schlafen nicht

Literarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin

weiterlesen
Podiumsdiskussion
09.11.2018 · 19.30 Uhr

Comp Lit Global: (Wie) kann die Komparatistik den Eurozentrismus überwinden?

ICI Berlin, Christinenstr. 18/19, Haus 8, 10119 Berlin

weiterlesen
Lesung und Gespräch im Literaturforum im Brecht-Haus
06.11.2018 · 20.00 Uhr

Kalender, Notizheft, Zettelkasten, Blog. Zur Aktualität des Tagebuchs

Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125, 10115 Berlin

weiterlesen
Bücherpräsentation und Gespräch
12.10.2018 · 12.00 Uhr

Literarische Brücken. Georgisch-deutsche akademische Zusammenarbeit

Frankfurter Buchmesse, Halle 5.0 / Stand 5.0/B100

weiterlesen
Lesungen und Gespräche
10.10.2018 – 14.10.2018

Veranstaltungen mit Zaal Andronikashvili auf der Frankfurter Buchmesse

Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt a.M., verschiedene Orte

weiterlesen
Lesung und Gespräch im Literaturforum im Brecht-Haus
02.10.2018 · 20.00 Uhr

»Ich vervielfältige mein Leben durch die täglichen Notate«. Der Autor und sein Tagebuch

Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125, 10115 Berlin

weiterlesen
Vortrag
20.09.2018 · 19.00 Uhr

Barbara Picht: West- und Östliches Europa. Czesław Miłoszs Deutungen des 20. Jahrhunderts

Literaturhaus Berlin, Fasanenstr. 23, 10719 Berlin

weiterlesen
Vortrag
14.09.2018 · 19.30 Uhr

Zaal Andronikashvili: »Das Land, das die Literatur sehr liebte«. Ein Streifzug durch die georgische Gegenwartsliteratur

Kur-Apotheke Wolter, Poststr. 15, 57319 Bad Berleburg

weiterlesen
Lesung und Gespräch im Literaturforum im Brecht-Haus
04.09.2018 · 20.00 Uhr

Tagebuch im Hier und Jetzt. Daniel Weidner im Gespräch mit Gregor Sander

Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125, 10115 Berlin

weiterlesen
Lesung und Gespräch u.a. mit Zaal Andronikashvili
30.08.2018 · 20.00 Uhr

Der Held im Pardelfell. Eine georgische Sage

Buchhandlung ocelot, Brunnenstr. 181, 10119 Berlin

weiterlesen
Literarisch-musikalischer Abend im Literaturhaus Halle
03.07.2018 · 19.00 Uhr

Stimmen der Klage. Literarische Resonanzen aus Bosnien

Literaturhaus Halle, Bernburger Str. 8, 06108 Halle (Saale)

weiterlesen
Vortrag
21.06.2018 · 19.00 Uhr

Judith Elisabeth Weiss: Sterbendes Licht. Vom Nachtstück zum Schwarzen Bild

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Hans-Thoma-Straße 2-6, 76133 Karlsruhe

weiterlesen
Gespräch mit Thomas Meinecke, Eckhard Schumacher und Patrick Hohlweck
06.06.2018 · 21.00 Uhr

in dubio pro disco

Acephale, Luxemburger Str. 46, 50674 Köln

weiterlesen
Veranstaltungshinweis
02.06.2018 · 20.00 Uhr

Die Maschine steht still. Lecture Performance und Gespräch II

Futurium, Alexanderufer 2, 10117 Berlin, EG Forum I

weiterlesen
Veranstaltungshinweis
01.06.2018 · 20.00 Uhr

Die Maschine steht still. Lecture Performance und Gespräch

Futurium, Alexanderufer 2, 10117 Berlin, EG Forum I

weiterlesen
Lesung und Diskussion
25.05.2018 · 19.30 Uhr

Neue Lyrik aus Georgien (moderiert von Zaal Andronikashvili)

Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23, 10719 Berlin

weiterlesen
Diskussion mit Luise Meier und Patrick Eiden-Offe
17.05.2018 · 20.00 Uhr

Die MRX-Maschine. Marx ausbuddeln, Proletariat einrühren, Geschlecht aufmischen...

k-fetisch, Wildenbruchstraße 86, 12045 Berlin

weiterlesen
Podiumsdiskussion u.a. mit Patrick Eiden-Offe
04.05.2018 · 18.30 Uhr

›Gefährliche Klassen‹ – Subjektivitäten zwischen Revolte und Revolution

HAU Hebbel am Ufer (HAU1), Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

weiterlesen
Tischgespräche zu Marx' 200. Geburtstag u.a. mit Patrick Eiden-Offe
27.04.2018 – 28.04.2018 · 13.00 Uhr

Gespenster des Kommunismus – Utopie und Solidarität heute

Theater Trier, Am Augustinerhof 3, 54290 Trier

weiterlesen
Podiumsdiskussion u.a. mit Patrick Eiden-Offe
21.04.2018 · 10.00 Uhr

Drecksarbeit. Erkundungen im neuen Proletariat

Haus der Kulturen der Welt Berlin, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin

weiterlesen
Buchpräsentation und Filmsequenzen im lcb
12.04.2018 · 19.30 Uhr

Über die Kolyma – Straße der Knochen

lcb - Literarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin

weiterlesen
Vortrag
12.03.2018

Georg Toepfer: Was ist eine Art – und welche Bedeutung hat das Konzept für den Naturschutz?

Museum für Naturkunde Berlin, Invalidenstr. 43, 10115 Berlin

weiterlesen
Veranstaltungsreihe mit Oper, Symposion und begleitender Filmreihe
09.03.2018 – 11.03.2018

Oper und Film

Deutsche Oper Berlin, Bismarckstraße 35, 10627 Berlin, Foyer

weiterlesen
Buchvorstellung und Diskussion
05.03.2018 · 19.00 Uhr

Apokalypse und Politik. Jacob Taubes und die Folgen

Katholische Akademie in Berlin e.V., Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin

weiterlesen
Lesung
24.01.2018 · 19.00 Uhr

Hannes Bajohr/Gregor Weichbrodt: Literarischer Abend über »Schlechte Ideen«

SpecOps Network, Von-Vincke-Straße 5, 48143 Münster

weiterlesen