Deutsche Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte (ed./eds.)

Philatelie als Kulturwissenschaft
[Philately as a Cultural Science]

Das Archiv. Magazin für Kommunikationsgeschichte, Ausgabe 03/2016
2016, 90 pages
ISSN 1611-0838

TITELTHEMEN

  • Detlev Schöttker: Philatelie als Kulturwissenschaft? Zur Geschichte eines unvollendeten Projekts (p. 6)
  • Frank Zöllner: “Im Geistesverkehr der Welt.” Aby Warburg und die Philatelie (p. 14)
  • Oliver Götze: Post aus Fiume. Frühe Beispiele von Propaganda auf Briefmarken (p. 22)
  • Silke Plate: Protest mit Nominalwert. Die Nachahmung von “Post” in der polnischen Oppositionsbewegung der 1980er-Jahre (p. 30)
  • Tom Steinert: Unerschöpfliche Vielgestaltigkeit. Zur grafischen Sprache Otto Rohses (1925-2016) (p. 38)
  • Dirk Naguschewski: Inoffizielle Briefmarken-Welten. Künstlerische Positionen zu einem kleinen Stückchen Papier (p. 46)

NACHRICHTEN

  • Tanja Neumann: Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen (p. 54)
  • Wibke Wagner: Eröffnung in Obertshausen. Das größte Paketzentrum Europas in Betrieb (p. 55)
  • Gerhard Weinreich: Zum 75. Todestag von Emilio Diena (p. 56)
  • Gerhard Weinreich: Jubiläen von September bis November 2016 (p. 57)

MUSEEN

  • MK Berlin, Katharina Schillinger: “Göttlich Golden Genial. Weltformel Goldener Schnitt?” Eine Ausstellung über ideale Maße und ihre Umsetzung (p. 58)
  • Veranstaltungen Berlin (p. 61)
  • MK Frankfurt, Benedikt Burkard: “Über Geld spricht man… doch.” Eine Ausstellung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (p. 62)
  • Veranstaltungen Frankfurt (p. 64)
  • MK Nürnberg, Heinrike Paulus: Daten-Dienstag, Science-Slam und jede Menge Spaß. Elke Schneider bringt frischen Wind in die Museumspädagogik (p. 65)
  • Veranstaltungen Nürnberg (p. 67)

REGIONEN

  • West, Andreas Hahn: Eine kurze Blüte. Privatposten in Deutschland von 1873 bis 1900 (p. 68)
  • Mitte, Michael Burzan: Olympia im Blick. Der Sammler und Philatelist Dieter Germann (p. 74)
  • Südwest, Laetitia Eskens: Bunter Abschied. Postkarten zum Briefmarkenende in Württemberg (p. 78)
  • Süd, Margret Baumann: Service für Sammler. Die Niederlassung Privatkunden/Filialen in Weiden (p. 81)

REZENSIONEN

Reichsadler und Brieftaube – Private Postdienstleister in Karlsruhe 1886-1900; Deutsche Geschichte in 100 Objekten; Reichspostalbum – Postomnibusse der dreißiger Jahre; Frauen im Technikmuseum – Ursachen und Lösungen für gendergerechtes Sammeln und Ausstellen; Hören Sehen Staunen – Kulturgeschichte des mündlichen Erzählens; Berlin 1936 – 16 Tage im August; 6 Richtige für Hamburg – Eine Legende auf Achse 1970-2002; Als Deutschland noch nicht Deutschland war – Reise in die Goethezeit; Friedrich der Große – Sein Zeitalter auf Briefmarken (p. 82)

DAS BESONDERE OBJEKT

Margret Baumann: Timbromanie auf Zelluloid. Briefmarken in Filmen der Deutschen Post (p. 88)

GEDANKENSPIELE

Wer kennt seinen Namen? (p. 89)

VORSCHAU

Sender (p. 90)

 

Event

Conference
15 Jan 2016 – 16 Jan 2016

Philatelie als Kulturwissenschaft

Museum für Kommunikation, Leipziger Str. 16, 10117 Berlin

Details