Daniel Weidner: Unweltliches Erzählen. Poetologische Religiösität bei Sibylle Lewitscharoff, Benjamin Stein und Patrick Roth
Programm
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Sprachen des Unsagbaren – Zum Verhältnis von Theologie und Gegenwartsliteratur des Instituts für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin
Zur Ringvorlesung
Welche kreativen und hermeneutischen Potentiale werden von Literatur und Theologie in wechselseitiger Aneignung freigesetzt? WissenschaftlerInnen wie AutorInnen machen sich die Topoi des jeweils anderen zu eigen und erschaffen auf diese Weise Neues auf ihrem Gebiet. Was sind die Facetten und Dynamiken derartiger Transformationen und in welcher Beziehung stehen sie zur Gegenwart? Die Ringvorlesung an der Humboldt-Universität zu Berlin läd AutorInnen, TheologInnen und LiterturwissenschaftlerInnen zu Erkundungen im Grenzgebiet zwischen Eigenem und Fremden ein. Sie wirft aktuelle Fragen auf, nach dem Verhältnis von Ethik und Ästhetik, nach Identitätskonstruktion, nach Abgrenzung und Grenzüberschreitung. Antworten, aber auch neue Problemkonstellationen, entstehen im Spannungsfeld einer vieldeutigen, vernetzten, mobilen Welt, in der sich Theologisches und Literarisches begegnen, abgrenzen und neu schöpfen.
Daniel Weidner ist stellvertretender Direktor des ZfL. Er ist Germanist und Komparatist und leitet die Forschungsprojekte Deutsch als Sprache der Geisteswissenschaften um 1800 und Text- und Religionskulturen.