Lesung
22.09.2010 · 19.30 Uhr

Erinnerung, sprich: Die Memoiren der Prinzessin Tâdsch os-Saltane

Ort: ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Et., Trajekte-Tagungsraum 308
Organisiert von Judith Albrecht, Elisabeth Blonzen

Programm

Veranstaltung in Kooperation von Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin und Zentrum Moderner Orient Berlin im Rahmen des 10. internationalen literaturfestivals berlin 2010

Tâdsch os-Saltane: Memoiren. Im Harem des persischen Sonnenthrons, hg. v. Siegfried Weber.
Berlin: Osburg Verlag 2010, ISBN 978-3-940731-52-4


Einleitung und Moderation: Judith Albrecht
Lesung: Elisabeth Blonzen

files/zfl/fotos/veranstaltungen/sonstiges/os-saltane.jpg

»Im Harem des persischen Sonnenthrons« ist ein einzigartiges Beispiel iranischer Memoirenliteratur aus dem 19. Jahrhundert. Die Prinzessin Tâdsch os-Saltane wurde 1884 als Tochter des viertletzten persischen Schahs aus der Dynastie der Kadscharen geboren. Ihre Schulbildung beschränkte sich auf Grundschulunterricht, doch sie bildete sich selbst mit Hilfe von Privatunterricht und der Palastbibliothek weiter.
Tâdsch os-Saltane schildert aus ihrer ganz persönlichen Perspektive das Leben am Hof, den Alltag der Haremsdamen, die Intrigen und Machtspiele und teilt ihre Emotionen und ungewöhnlich fortschrittlichen Gedanken mit.