Jahrestagung des ZfL
18.10.2001 – 20.10.2001

Figuren des Europäischen. Forschungsperspektiven für eine Kulturgeschichte Europas

Ort: Französische Friedrichstadt-Kirche am Gendarmenmarkt, Berlin

Programm

Die Konstruktion eines künftigen Europa wirft - wenn diese nicht nur als administrativ-rechtliche Einheit gedacht ist, sondern auch unter kulturellen Gesichtspunkten geschieht - zunächst Fragen nach der Geschichte auf. Bei der Erforschung der Kulturgeschichte Europas kann es jedoch nicht um die Rekonstruktion einer 'europäischen Identität' gehen, selbst wenn diese den Blick auf eine eurozentristische Dialektik im Entwurf von Europabildern und Gegenbildern einschlösse. Jenseits von Ursprungsmythen, geografischen Definitionen oder scheinbaren Evidenzen, wie sie sich mit der Gleichsetzung von europäischer und 'abendländischer' Kultur oder mit dem Kanon 'europäischer Epochen' (wie Antike, Renaissance, Aufklärung, Moderne) verbinden, geht die Tagung der Genese "eines solchen Gebildes wie Europa" (Auerbach) nach.

Medienecho

29.10.2001
Europa der Kulturwissenschaften

Eine Tagung in Berlin. Artikel von Michael Mayer, in: Neue Zürcher Zeitung vom 29.10.2001

23.10.2001
Die Kulturwissenschaft bietet mehr als offene Fragen

Das Zentrum für Literaturforschung tagte über Europa. Artikel von Bernd Blaschke, in: Berliner Zeitung vom 23.10.2001