Wissenschaftliche Soirée im Literaturhaus Berlin
19.10.2016 · 19.00 Uhr

50 Jahre Nobelpreis für Literatur an Samuel Joseph Agnon & Nelly Sachs

Ort: Literaturhaus Berlin, Fasanenstr. 23, 10719 Berlin-Charlottenburg
Organisiert von Gal Hertz, Susanne Zepp (FU Berlin)
Kontakt: Gal Hertz

Vor 50 Jahren erhielten Samuel Joseph Agnon & Nelly Sachs gemeinsam den Nobelpreis für Literatur. Eine Kooperationsveranstaltung des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, der Freien Universität und der Tel Aviv University erinnert an dieses Ereignis.

Samuel Josef Agnon erhielt den Literaturnobelpreis 1966 für seine tiefgründige charakteristische Erzählkunst mit Motiven aus der jüdischen Geschichte, Nelly Sachs wurde im gleichen Jahr für ihre herausragenden lyrischen und dramatischen Werke ausgezeichnet, die „das Schicksal Israels mit ergreifender Stärke interpretieren“, so die Begründung. Agnon, 1888 in Galizien geboren, hatte zunächst in jiddischer Sprache zu schreiben begonnen, doch der Großteil seines Werkes entstand in neuhebräischer Sprache. Die künstlerische Sprache der 1891 in Berlin-Schöneberg geborene Nelly Sachs war stets das Deutsche gewesen. Mit Samuel Josef Agnon und Nelly Sachs sollten von der Stockholmer Jury zwei Schriftsteller geehrt werden, die geistig eng verbunden waren.

Die wissenschaftliche Soirée - mit Kurzbeiträgen von Hannah Markus (ZfL), Galili Shahar (Tel Aviv University), Martin Treml (ZfL) und Susanne Zepp (FU Berlin) - wird Leben und Werk der beiden Preisträger vorstellen und den Verbindungen in ihren Werken nachgehen. Dabei soll auch die anhaltende Bedeutung ihres Schreibens deutlich gemacht werden. Claudia Olk (Dekanin des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften der FU Berlin) wird ein Grußwort sprechen. Durch den Abend führt Gal Hertz (ZfL).

Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.