Mittwochsvortrag
03.07.2013 · 19.00 Uhr

Laura Otis: Dialogical Epistemology. Cognitive Styles and Literary Creativity

Ort: ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Et., Trajekte-Tagungsraum

Programm

Zum Vortrag
Interviews with scientists, poets, literary scholars, and other creative professionals indicate that people differ greatly in their reading experiences, especially in the formation of visual mental images. Comparisons of creative individuals’ insights with the results of cognitive neuroscience experiments can yield hybrid knowledge about what it means to read, write, and interpret literature.

Moderation: Simon Strick (ZfL)

Zur Person
Laura Otis ist Professorin und Direktorin der Graduate Studies am Department of English der Emory University in Atlanta, GA. Vor ihrer Karriere als Literaturwissenschaftlerin (Ph.D. in Comparative Literature, Cornell University, 1991) studierte sie Molekulare Biophysik, Biochemie und Neurowissenschaften in Yale und an der UC San Francisco. Im Jahr 2000 erhielt sie in den USA eines der renommierten MacArthur Fellowships. Zu ihren aktuellen Forschungsschwerpunkten gehören Fragen des Gedächtnisses, der Identitätsbildung und Kommunikationstechniken. Dabei untersucht sie insbesondere die Überschneidungen von Literatur und Wissenschaft. Berlin kennt sie u.a. von Aufenthalten am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte; im Sommer 2013 ist sie Gastwissenschaftlerin am ZfL.

Publikationen (Auswahl)

  • Müller’s Lab (New York 2007)
  • Literature and Science in the Nineteenth Century: An Anthology (Hg., Oxford 2002)
  • Networking: Communicating with Bodies and Machines in the Nineteenth Century (Ann Arbor 2001)
  • Membranes: Metaphors of Invasion in Nineteenth-Century Literature, Science, and Politics (Baltimore 1999)