Workshop
21.10.2025 – 22.10.2025

Lesekreise. Kollektive Praktiken der Lektüre

Ort: Literaturforum im Brechthaus, Chausseestraße 125, 10115 Berlin / diffrakt | zentrum für theoretische peripherie, Crellestraße 22, 10827 Berlin
Organisiert von Barbara Bausch (FU Berlin), Moritz Gansen (ZfL/diffrakt), Ivana Perica (ZfL)
Kontakt: Ivana Perica

Lesekreise erleben eine Renaissance. Sei es in der Bibliothek, der queeren Buchhandlung oder im Gefängnis, sei es in der Online-Lesegruppe oder im Kontext gewerkschaftlicher Arbeit: Gemeinschaftliche Lektüren bringen andere Effekte hervor als individuelles Lesen. Doch welche Formen nehmen sie konkret an – und welche Erfahrungs- und Möglichkeitsräume bergen sie?

Ausgehend von der Annahme, dass sich in Praktiken kollektiver Lektüre ästhetische, gemeinschaftsstiftende und politische Dimensionen des Lesens in besonderer Weise gegenseitig durchdringen, widmet sich der Workshop dem Format des Lesekreises. Ziel ist es, Schlaglichter auf historische wie zeitgenössische Arten und Weisen des gemeinsamen Lesens in politischen, akademischen, künstlerischen oder gewerkschaftlichen Kontexten zu werfen.

Der Workshop bringt dafür Akademiker:innen unterschiedlicher Disziplinen mit Leiter:innen wie Teilnehmer:innen von Lesekreisen, Bibliothekar:innen, Buchhändler:innen und Verlagsmitarbeiter:innen ins Gespräch, um vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Expertisen, Erfahrungen und Perspektiven über Praktiken und Potenziale kollektiver Lektüre nachzudenken. Das Format des Lesekreises wird dabei einerseits anhand von Vorträgen und Gesprächsrunden, andererseits durch explorative Formate ausgelotet, in denen unterschiedliche Lesemodi vor Ort gemeinsam erprobt und diskutiert werden.

Kooperationsveranstaltung des Exzellenzclusters 2020 Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective mit dem ZfL, dem Literaturforum im Brechthaus im Rahmen des AK Politische Ästhetiken und diffrakt | zentrum für theoretische peripherie.