Prof. Dr. Ernst Müller
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Schwerpunktprojekt Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen. Lexikon zur historischen Semantik in Deutschland
Zur Person / Vita
- Von Januar 2020 bis April 2024 Leiter des ZfL-Projektes Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen. Lexikon zur politisch-sozialen und kulturellen Semantik in Deutschland
- 2018-2022 Leiter des ZfL-Projektes Lazar Gulkowitsch: Schriften zur Begriffsgeschichte (Edition)
- 2005-2019 Leiter des ZfL-Projektes Theorie und Konzept einer interdisziplinären Begriffsgeschichte
- 2001-2005 Mitarbeiter am Projekt 'Figuren des Sakralen' in der Dialektik der Säkularisierung
- 2003 Habilitation im Fach Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin (Ästhetische Religiosität und Kunstreligion. Zur Doppeldeutigkeit des Ästhetischen und Religiösen in den Philosophien von der Aufklärung bis zum Ausgang des deutschen Idealismus)
- 1995-2001 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität
- 1993-1995 Mitarbeit am Lexikon-Projekt Ästhetische Grundbegriffe
- 1991-1993 Postdoktorand am Graduiertenkolleg Kommunikationsformen als Lebensformen an der Universität/Gesamthochschule Siegen
- 1987-1990 Institut für Literaturgeschichte an der Akademie der Wissenschaften (DDR)
- 1987 Promotion (Friedrich Schleiermachers Philosophie, Religion und Politik im Frühliberalismus)
- Studium und Forschungsstudium am Institut f. Philosophie der HU-Berlin
Akademische Tätigkeit
- apl. Professor am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin
Arbeitsschwerpunkte
- Philosophie und ihre Geschichte (18. bis 20. Jahrhundert, deutscher Idealismus, Romantik)
- Universitätsgeschichte
- Hermeneutik
- Begriffsgeschichte und historische Semantik
- Semantikgeschichte des 20. Jahrhunderts
- Ästhetik und Religionsphilosophie
- Wissenschaftsgeschichte
Publikationen
Monographien
- Mit Falko Schmieder, Begriffsgeschichte. Zur Einführung, Hamburg: Junius 2020.
- Mit Falko Schmieder, Begriffsgeschichte und historische Semantik. Ein kritisches Kompendium, Berlin: Suhrkamp-Verlag 2016.
- Kunstreligion und ästhetische Religiosität. In den Philosophien von der Aufklärung bis zum Ausgang des deutschen Idealismus, Berlin: Akademie-Verlag 2004.
- Friedrich Schleiermacher. Eine Studie zur Philosophie, Religion und Politik im deutschen Frühliberalismus (= phil. Diss., Berlin 1987).
Bücher, Herausgeberschaft
- (Hg.) zus. mit Barbara Picht und Falko Schmieder, unter Mitwirkung von Marc Dang-Anh, Rüdiger Graf und Stephan Scholl, Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen, 5 Bde., Basel und Berlin: Schwabe-Verlag (im Erscheinen).
- (Hg.) zus. mit Barbara Picht), “Vorträge der Bibliothek Warburg”. Das intellektuelle Netzwerk der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg. Göttingen: Wallstein, 2023.
- (Hg.) in Zusammenarbeit mit Annett Martini, Lazar Gulkowitsch, Grundlegung der begriffsgeschichtlichen Methode. Ausgewählte Schriften 1934–1940/41 (Bibliothek jüdischer Geschichte und Kultur, Band 3, hg. im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig) von Dan Diner, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022.
- Seit Febr. 2018 Betreuung der Datenbank: Verfolgung und Auswanderung deutschsprachiger Sprachforscher 1933-1945 - Begründet von Utz Maas.
- (Hg.) zus. mit Gerd Irrlitz, Wolfgang Heise, Schriften, Bd. I Schriften 1975-1987, Bd. II. Aus seinem Leben und Denken. Frankfurt a.M. und Basel: Stroemfeld 2013.
- (Hg.) e-Journal Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB). ISSN 2195-0598
- 15 (2023) 1 (Hg. zus. m. Tatjana Petzer) Ecology in eastern european terminology.
- 11 (2022) 1 (Hg.) (Transparenz, Statik, Kampfwörter).
- 10 (2021) 1 (zus. m. Falko Schmieder) (Metaphern der Geschichte)
- 9 (2020) 1 (zus. m. Wolfert v. Rahden (a) Energie, Entropie und Anthropozän; (b) Begriffshistorische Verschiebungen im Theoriegebäude der Sprachwissenschaft)
- 8 (2019) 1 (Bestandsaufnahme Begriffsgeschichtlicher Forschung zum 20. Jahrhundert)
- 7 (2018) 1 (Politische Ikonologie – Begriffsgeschichte – Epochenschwellen)
- 6 (2017) 1 (Begriffsgeschichte und Zukunftswissen; Begriffe im Raum – Raumbegriffe)
- 5 (2016) 2 (Zur Geschichte und Methode der Begriffsgeschichte)
- 5 (2016) 1 (Gasthg. Eva Axer, Eva Geulen, Alexandra Heimes: Modell und Modellierung), 124 S.
- 4 (2015) 1 (Koselleck international), 51 S.
- 3 (2014) 2 (Umweltbegriffe), 61 S.
- 3 (2014) 1 (Kultur und Natur im Evolutionismus), 88 S.
- 2 (2013) 1 (Pathologien der Moderne), 75 S.
- 1 (2012) 2 (Erich Rothacker und die Begriffsgeschichte), 122 S.
- 1 (2012) 1 (Eröffnungsheft), 89 S.
- (Hg.) mit Falko Schmieder, Begriffsgeschichte der Naturwissenschaften. Zur historischen und kulturellen Dimension naturwissenschaftlicher Konzepte, Berlin und New York: Walter de Gruyter 2008.
- (Hg.) Begriffsgeschichte im Umbruch? (= Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderheft Jahrgang 2004), Hamburg: Felix Meiner 2005.
- (Hg.) mit Andreas Arndt, Hegels ›Phänomenologie des Geistes‹ heute (Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderband 8), Berlin: Akademie-Verlag 2004.
- (Hg.) mit Wolfgang Klein, Genuß und Egoismus. Zur Kritik ihrer geschichtlichen Verknüpfung (= LiteraturForschung), Berlin: Akademie-Verlag 2002. (Einleitung, S. IX-XX, zus. mit W. Klein).
- (Hg.) mit Bernhard Dotzler, Wahrnehmung und Geschichte (= LiteraturForschung, hg. v. E. Lämmert), Berlin: Akademie-Verlag 1995.
- (Hg.) mit K. Ludwig Pfeiffer u. Benno Wagner, ›Geisteswissen‹. Vom wissenschaftspolitischen Problem zur problemorientierten Wissenschaft, Frankfurt am Main: Verlag Akademischer Schriften VAS 1991.
- (Hg.) Gelegentliche Gedanken über Universitäten. J.J. Engel, J.B. Erhard, F.A. Wolf, J.G. Fichte, F.D.E. Schleiermacher, K.F. Savigny, W. v. Humboldt, G.W.F. Hegel. Mit einem Nachwort v. E. Müller, Leipzig: Reclam 1990.
Beiträge in Büchern
- El conflicto de la Universidad / El conflicto de las Facultades, in: Conceptos en disputa, disputas sobre conceptos, Maximiliano Hernández Marcos Héctor del Estal Sánchez (eds.), Madrid: dykinson 2022, pp. 139-152).
- La compensación como crítica resignada a la alienación, in: La escuela histórico-conceptual de Joachim Ritter, ed. par Juan de Dios Bares Parta;, Faustino Oncina Coves, Filosofía, Granada: Editorial comares (Filosofia Hoy) 2023, 47-59.
- Netzwerk im Wörterbuch? Erich Rothackers Privatissime-Vortrag über das ‚Kulturphilosophische Wörterbuch‘, in: ‘Vorträge der Bibliothek Warburg’. Das intellektuelle Netzwerk der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg, hg. v. Ernst Müller und Barbara Picht, Göttingen: Wallstein, 2023, S. 261-278.
- Franz Dornseiff über Das Beispiel. Onomasiologie und Orientalistik im Kontext Aby Warburgs und der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek, in: ‘Vorträge der Bibliothek Warburg’. Das intellektuelle Netzwerk der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg, hg. v. Ernst Müller und Barbara Picht, Göttingen: Wallstein, 2023, S. 197-213.
- (zus. m. Barbara Picht), Einleitung, in: ‘Vorträge der Bibliothek Warburg’. Das intellektuelle Netzwerk der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg, hg. v. Ernst Müller und Barbara Picht, Göttingen: Wallstein, 2023, S. 7-33.
- La pervivencia de los conceptos. La historia de los conceptos en la Biblioteca Warburg para las ciencias de la cultura (i.Ersch.)
- (Art.) Aufklärung/Gegenaufklärung,in: Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen, hg. v. Ernst Müller, Barbara Picht und Falko Schmieder, unter Mitwirkung von Marc Dang-Anh, Rüdiger Graf und Stephan Scholl, 5 Bde., Basel und Berlin: Schwabe-Verlag (im Erscheinen).
- Kristallisation (span.), in: Metaforicas espacio temporales para la historica. Enfoques Teoricos e Hostorigraficos, hg. v. Javier Fernandez Sebastian, Pretextos 2021.
- El concepto »espíritu del pueblo« y la historicidad del derecho. Savigny y Hegel, in: Temporalidades inter/disciplinares (Derecho, Filosofía, Política), hg. v. Manuel Ángel Bermejo Castrillo (Book Series: Legal History), DYKINSON 2021.
- Totalität, in: Ganzheit, hg. v. Eva Geulen u. Claude Haas, Göttingen: Wallstein 2020.
- Begriffsgeschichte und das Historisches Wörterbuch der Philosophie, Handbuch Ritter und seine Schule, hg. v. Mark Schweda, Stuttgart: Metzler (im Erscheinen).
- Begriffsgeschichte, in: Blumenberg-Handbuch, hg. v. Oliver Müller u. Rüdiger Zill, Stuttgart: Metzler (ersch. 2020).
- Dos clases de crítica. Sobre motivos de la historia conceptual, in: Faustino Oncina Coves (Hg.), Critíca de la modernidad. Modernidad de la Crítica (Una Aproximación historió-conceptual), Valenca: Pre-Textos 2019.
- ›Deutschland als Mittelpunkt der Bildung‹. Zum Verhältnis von Sprache, Wissenschaft und Universität bei Schleiermacher, in: Claude Haas (Hg.), Über Wissenschaft reden, Berlin und New York: de Gruyter 2019, S. 57-78.
- Schleiermachers Auftritt als Parrhesiastes, in: Bella Parrhesia: Begriff und Figur der freien Rede in der frühen Neuzeit, hg. v. Rüdiger Campe / Malte Wessels, (Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae), Freiburg: Rombach 2018, S. 301-316.
- Säkularisierung und Begriffsgeschichte. Eine kritische Revision, in: Daniel Weidner (Hg.), Die Wiederkehr der Religionen und die Kulturwissenschaften (= Interjekte 9), Berlin 2017, S. 16-25.
- El concepto de constelación en la sociología del saber temprana (Karl Mannheim), in: Oncina Coves, Faustino (Hg.), Constelaciones. Valencia: Pre-Textos 2017, S. 127-143.
- Marx, el marxismo y la historia conceptual, in: Faustino Oncina y José Manuel Romero (Hg.), La historia sedimentada en los conceptos. Estudios sobre historia conceptual y crítica de la ideología, Granada: Editorial Comares 2016, S. 125-134.
- Organismus, Organisation, organisierend bei Friedrich Schleiermacher, in: Georg Toepfer, Francesca Michelini (Hg.), Organismus. Die Erklärbarung des Lebendigen (=Lebenswissenschaften im Dialog), Freiburg: Verlag Karl Alber 2016, S. 133-150.
- Energie, in: Schlüsselbegriffe der Philosophie des 19. Jahrhunderts (= Archivs für Begriffsgeschichte, Sonderheft 11) hg. v. Annika Hand, Christian Bermes, Ulrich Dierse, Hamburg: Felix Meiner Verlag 2015, S. 127-143. [engl. Übers. Energy, in: Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte, 12 (2020) 1, S. 29-38.]
- El concepto de téchnica de Blumenberg, in: Hans Blumenberg: Historia in/conceptual anthropología y modernidad, hg. v. Faustino Oncina Coves y Pedro García-Durán, Valencia: Pre-Textos 2015, S. 85-99. [Rez.: ISEGORÍA. Revista de Filosofía Moral y Política N.º 54, enero-junio 2016, S. 307-362.]
- Marx und die Begriffsgeschichte, in: Sarah Schmidt, Dimitris Karydas, Jure Zovko (Hg.), Begriff und Interpretation im Zeichen der Moderne. Mit Zeichnungen von Nader Ahriman, Berlin und New York: Walter de Gruyter 2015, S. 323-331.
- Technik, in: Blumenberg lesen. Ein Glossar, hg. v. Robert Buch und Daniel Weidner, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2014, S. 323-336.
- Historia Conceptual interdisciplinar, in: Tradición e Innovación en la historia intelectual. Métodos historiográficos, hg. v. Faustino Oncina Coves, Madrid: Biblioteca Nueva 2013, S. 39-50.
- Metapher als Bild – Bild als Metapher. Eine medientheoretische Überlegung, in: Dorothee Wieser & Marie Lessing (Hg.), Zugänge zu Metaphern - Übergänge durch Metaphern. Kontrastierung aktueller disziplinärer Perspektiven, Paderborn: Wilhelm Fink 2013, S. 97-100.
- Wolfgang Heise zur Ästhetik und ihrer Geschichte, in: (Hg.) zus. mit Gerd Irrlitz, Wolfgang Heise, Schriften, Bd. I Schriften 1975-1987, Bd. II. Aus seinem Leben und Denken. Frankfurt a.M. und Basel: Stroemfeld 2013, Bd. II, S. 151-172.
- (Art.) Denkfigur, in: Literatur und Wissen Ein interdisziplinäres Handbuch, hg. v. Roland Borgards, Harald Neumeyer, Nicolas Pethes, Yvonne Wübben. Verlag J.B. Metzler: Stuttgart/Weimar 2013, S. 28-32.
- Poetik romantischer Konversion. Der Fall Zacharias Werner und seine literarische Fortschreibung, in: Figuren der Konversion. Friedrich Schlegels Übertritt zum Katholizismus im Kontext, hg. v. Winfried Eckel und Nikolais Wegmann (=Schlegel-Studien, Bd. 5), Paderborn, München, Wien, Zürich: Ferdinand Schöningh 2014, S. 263-285.
- ›Übertragungen‹ in der Wissenschaftsgeschichte, in: Matthias Kross, Rüdiger Zill (Hg.), Metapherngeschichten. Perspektiven einer Theorie der Unbegrifflichkeit. Berlin (Parerga) 2011, S. 34-51.
- Bruno Bauers implizite Ästhetik. Zur posthegelianischen Figur der ›Auflösung der Religion in der Kunst‹ – mit einem Seitenblick auf Marx, in: Bruno Bauer (1809-1882) Ein »Partisan des Weltgeistes«?, hg. Klaus-M. Kodalle u. Tilman Reitz, Würzburg: Königshausen & Neumann 2010, S. 165-176.
- Transferences in the concept of information, in: Jutta Weber (Hg.), Interdisziplinierung? Zum Wissenstransfer zwischen den Geistes-, Sozial- und Technowissenschaften. Bielefeld: transcript 2010, S. 143-166.
- (zus. M. Stefanie Ertz) Züküth! Züküth! Nachtigall Gesang, in: Also singen wir. 60 Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik, hg. v. Dirk Naguschewski u. Stefan Willer (= Trajekte, Extra), Berlin 2010, Nr. 39.
- Johann Heinrich Lamberts enzyklopädische Semiotik, in: Robert Charlier (Hg.), Wissenswelten – Historische Lexikographie und Europäische Aufklärung (Aufklärung und Moderne, Bd. 21), Hannover: Wahrhahn 2009, S. 83-95.
- Vorwort, Einleitung (zus. mit Falko Schmieder), und Übertragungen im Informationsbegriff, in: (Hg.) mit Falko Schmieder, Begriffsgeschichte der Naturwissenschaften. Zur historischen und kulturellen Dimension naturwissenschaftlicher Konzepte, Berlin und New York: Walter de Gruyter 2008, S. V-XXIII.
- Das Konzept einer Interdisziplinären Begriffsgeschichte. Am Beispiel von ›Information‹, in: Jahrbuch der Geisteswissenschaftlichen Zentren e.V. 2006, Berlin 2008, S.
- Schierlingsbecher und Kreuz – Der christianisierte Sokrates, in: Sigrid Weigel (Hg.), Märtyrer-Porträts. Von Opfertod, Blutzeugen und Heiligen Kriegern, München: Fink 2007, S. 49-51.
- Sören Kierkegaards ›Einzelner‹ - oder der ›Märtyrer des Gespötts‹, in: Sigrid Weigel (Hg.), Märtyrer-Porträts. Von Opfertod, Blutzeugen und Heiligen Kriegern, München: Fink 2007, S. 240-243.
- Friedrich Schleiermachers Dienstwohnung in der Taubenstraße 3, in: Von der Jägerstr. zum Gendarmenmarkt. Eine Kulturgeschichte aus der Berliner Friedrichstadt, hg. v. Wolfgang Kreher und Ulrike Vedder, Berlin: Gebr. Mann Verlag 2007, S. 65-68.
- Religion und Ästhetik, in: Birgit Weyel u. Wilhelm Gräb, Religion in der modernen Lebenswelt. Erscheinungsformen und Reflexionsperspektiven. Göttingen: Vandenhoeck & Rupprecht 2006, S. 256-276.
- Vom Nachteil des Nutzens einer Universität. Über die äußeren Bedingungen ihrer inneren Organisation, in: Humboldts Zukunft. Das Projekt Reformuniversität, hg. v. Bernd Henningsen, Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag 2007, S. 77-101.
- Auerbachs Realismus, in: Erich Auerbach. Geschichte und Aktualität eines europäischen Philologen, hg. v. Karlheinz Barck u. Martin Treml, Berlin: Kulturverlag Kadmos 2007, S. 268-280.
- (Art.) Kunstkritik (S. 224), Kommunikation (S. 200-202), Kunstsoziologie (S. 227-228), Öffentlichkeit/öffentlich (S. 282-285), Publikum (308-309), in: Lexikon Ästhetik, hg. v. Achim Trebeß, Stuttgart und Weimar: Metzler 2006.
- Vorwort und Einleitung. Bemerkungen zu einer Begriffsgeschichte aus kulturwissenschaftlicher Perspektive, in: Ernst Müller (Hg.) Begriffsgeschichte im Umbruch?, Archiv für Begriffsgeschichte (Sonderheft Jahrgang 2004), Hamburg: Felix Meiner 2005, S. 7, 9-20.
- Zur Modernität des Religionsbegriffs in der ›Phänomenologie des Geistes‹, in: Andreas Arndt u. Ernst Müller (Hg.), Hegels Phänomenologie heute (Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderband), Berlin: Akademie-Verlag 2004, S. 176-193.
- (Art.) romantisch, Romantik, in: Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden, hg. v. Karlheinz Barck u.a., Bd. 5, Stuttgart und Weimar: Metzler 2003, S. 315-345. 2. Aufl., Paperback, 2010.
- (Art.) religiös, Religiosität, Religion, in: Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden, hg. v. Karlheinz Barck u.a., Bd. 5, Stuttgart und Weimar: Metzler 2003, S. 227-264. 2. Aufl., Paperback, 2010.
- (Art.) mythisch, Mythos, Mythologie, in: Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden, hg. v. Karlheinz Barck u.a., Bd. 4 (Medien – Populär), Stuttgart und Weimar: Metzler 2002, S. 309-346. 2. Aufl., Paperback, 2010.
- Arbeit und Genuß. Zur Phänomenologie ihres Zusammenhangs bei Hegel, in: Genuß und Egoismus. Zur Kritik ihrer geschichtlichen Verknüpfung (= LiteraturForschung), hg. v. Wolfgang Klein u. Ernst Müller, Berlin: Akademie-Verlag 2002.
- Im Dickicht der Kontexte oder was literarische Texte von philosophischen unterscheidet., in: Auf ein Wort. Literaturforschung heute, hg. v. Wolfgang Klein und Eckart Goebel, Berlin: Akademie 1999, S. 29-35.
- ›Gerichtsbarkeit bis in die verborgensten Winkel des Herzens‹. Ästhetische Religiosität als politisches Konzept bei Kant - Schiller - Humboldt, in: Ästhetik des Politischen - Politik des Ästhetischen, hg. v. Karlheinz Barck und Richard Faber, Würzburg: Köngshausen und Neumann 1999, S. 121-133.
- Beraubung oder Erschleichung des Absoluten? Das Erhabene als Grenzkategorie ästhetischer und religiöser Erfahrung, in: Die Gegenwart der Kunst. Ästhetische und religiöse Erfahrung heute, hg. von Jörg Herrmann, Andreas Mertin und Eveline Valtink, München: Fink 1998. S. 144-164.
- Religion als ›Kunst ohne Kunstwerk‹. Friedrich Schleiermacher Reden ›Über die Religion‹ und das Problem ästhetischer Subjektivität, in: Religiöse und ästhetische Erfahrung. I: um 1800, hg. v. Wolfgang Braungart, Gotthard Fuchs, Manfred Koch, München, Wien, Zürich: Schöningh 1997, S. 149-165.
- Die Unhintergehbarkeit der Vermittlung. Wahrnehmung und Sprache bei Hegel, in: Cachaca. Fragmente zur Geschichte von Poesie und Imagination (= LiteraturForschung), hg. v. Bernhard J. Dotzler und Helmar Schramm, Berlin: Akademie Verlag 1996, S. 302-307.
- Die Aufklärung in der Dialektik ihrer Institutionalisierung. Von Kants ›Streit der Fakultäten‹ zur Humboldtschen Universität. In: Nach der Aufklärung? Beiträge zum Diskurs der Kulturwissenschaften, hg. v. Wolfgang Klein u. Waltraud Naumann-Beyer, Berlin 1995, S. 141-150.
- ›Der Einsame, der die Fahrt eines Eisenbahnzuges gestört hat‹. Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Bewegungstechniken bei Kierkegaard, in: Wahrnehmung und Geschichte. Markierungen zur aisthesis materialis (= LiteraturForschung), hg. v. Bernhard J. Dotzler und Ernst Müller, Berlin: Akademie- Verlag 1995. S. 43-83.
- Thesen zum politischen Ort der literarischen Intelligenz in der DDR, in: ›Freunde, es spricht sich schlecht mit gebundender Zunge‹ - Der deutsch-deutsche Literaturstreit. Analysen, Gespräche, Materialien, hg. v. Karl Deiritz und Hannes Kraus, Neuwied: Luchterhand 1991.
- Staatsmänner, Geschäftsleute und Gelehrte - zur historischen Perspektivierung ihres Widerstreits. In: Ernst Müller, Karl Ludwig Pfeiffer, Benno Wagner (Hg.), ›Geisteswissen‹. Vom wissenschaftspolitischen Problem zur problemorientierten Wissenschaft, Frankfurt am Main: Verlag Akademischer Schriften VAS 1991.
Zeitschriften- / Zeitungsaufsätze
- Lazar Gulkowitschs frühe Grundlegung der Begriffsgeschichte, in: ZfL Blog, 21.12.2022, DOI: https://doi.org/10.13151/zfl-blog/20221221-01
- Ein Pakt auf Zeit, in: Neues Deutschland. ND Die Woche, Nr. 72, v. 26./27. März 2022, S. 20-21.
- Editorial, in: e-Journal Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB). 14 (2022) 1.
- El descubrimiento del valor emocional en la historia conceptual, in: Quaderns de filosofia (2021).
- ›Kristallisation‹ und ›Verflüssigung‹ als Metaphern der Geschichtstheorie, in: Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte 12 (2021) 1, S. 38-45.
- (zus. m. Barbara Picht und Falko Schmieder), Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen. Lexikon zur politisch-sozialen und kulturellen Semantik in Deutschland, in: Archiv für Begriffsgeschichte, Heft 63/1, Jg. 2021 (=Schwerpunkt: Begriffsgeschichte des 20. Jahrhunderts), S. 7-29.
- (zus. m. Falko Schmieder), Historia conceptual e historia de las ciencias Situación actual y perspectivas de investigación, in: Conceptos Históricos, Anno 5, no. 8, Dez. 1919, p. 116-159.
- Latenz und Explikation: Lazar Gulkowitsch und seine Begriffsgeschichte des jüdischen Geistes, in: Jahrbuch des Dubnow-Instituts/Dubnow Institute Yearbook 17 (2018), Herausgegeben von Yfaat Weiss , Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2020, S. 517-536.
- (mit Barbara Picht) Editorial und Einleitung, in: e-Journal Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB). 7 (2018) Heft 1, S. 4-8.
- (zus. m. Falko Schmieder), Begriffsgeschichte und Wissenschaftsgeschichte. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven, Themenheft ›Neue Wege der Begriffsgeschichte‹, hg. v. Margit Pernau, in: Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft, 44 (2018), Heft 1, S. 79-106. Übers. ins Spanische, in: Conceptos históricos, hg. v. Claudio Ingerflom, Buenos Aires (2019).
- »Latenzzeit von Begriffen«: Lazar Gulkowitsch und seine Begriffsgeschichte des jüdischen Geistes, in: Dubnow-Jahrbuch, 2017 (i. Ersch. 2018).
- Latenz und Explikation. Die Sprache ist immer die letzte Zuflucht: Der Talmudforscher Lazar Gulkowitsch entwickelte die Methode einer Begriffsgeschichte, mit der er die progressiven Vorurteile der Religionsgeschichte korrigierte, in: Frankfurt Allgemeine Zeitung, Mittwoch, 12. Juli 2017, Nr. 159 (Geisteswissenschaften-Seite).
- ‚Ein neuer Schleier für die Heilige‘. Schleiermacher und Novalis über Religion, in: Blütenstaub - Jahrbuch für Frühromantik Jahrgang 5, 2018.
- Säkularisierung und Begriffsgeschichte. Eine kritische Revision, in: Interjekte 2017.
- (zus. m. Falko Schmieder) Diversität, Flyer 2017 (auch ZfL-Blog).
- Werner Mittenzwei: Leben Brechts, in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. Germanistik in der DDR, hg. v. Hendrikje Schauer und Marcel Lepper, 64. Jg. (2017), H. 2, S. 162-164. (Nachdruck ZfL-Blog).
- Masken der Aufklärung. Theologische Rhetorik und Säkularisierung, in: Weimarer Beiträge, 62. Jg. (2016), Heft 1, S. 5-37.
- Eberhard Lämmert am ZfL. Zur Fortführung der ‚Ästhetischen Grundbegriffe‘/Eberhard Lämmert at the ZfL: On Cultivating the „Fundamental Aesthetic Concepts“, in: Trajekte, Nr. 31, September 2015, S. 4-9. Mit wenigen Veränderungen, in: ›Complicirte mannigfache Harmonie‹ Erinnerungen an Eberhard Lämmert, hg. von Eva Geulen (= Göttinger Sudelblätter), Göttingen: Wallstein Verlag 2016 (2017), S. 37-46.
- Editorial, (Hg.) e-Journal Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB). 5 (2016) Heft 2, S. 4-5.
- Historicídad y atemporalidad en la investigación sobre historia conceptual, in: Historia y Grafía, (= Historia conceptual y crisis de la modernidad), Universidad Iberoamericana, Mexiko, ano 22, num. 44, enero-junio 2015, S. 133-157.
- Editorial, (Hg.) e-Journal Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB). 4 (2015) Heft 1, S. 1-2.
- (zus. m. Falko Schmieder) L’eredità della filosofia della storia nella storia dei concetti. A partire da Rudolf Eucken e Joachim Ritter, in: Revista di filosofia, 20. Dianoia, anno XX, Luglio 2015, S. 201-226.
- Editorial, (Hg.) e-Journal Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB). 3 (2014) Heft 1, S. 1-2.
- Prometheus am Ende? Anmerkung zu einer Vorlesung Wolfgang Heises über Franz Kafka, in: Weimarer Beiträge, 59. Jg. (2013), Heft 2, S. 190-195.
- Stil, Wirklichkeit, Umwelt, Tatsache. Eine Gegenüberstellung von Begriffen Erich Rothackers und Ludwik Flecks, in: Ernst Müller (Hg.) e-Journal Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB). I (2012), Heft 2, S. 83-90.
- Editorial, (Hg.) e-Journal Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB). 1 (2012) Heft 2, S. 5-6.
- Editorial, (Hg.) e-Journal Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB). 1 (2012) Heft 1, S. 1-3.
- (mit Falko Schmieder) Zum historischen Index eines unabgegoltenen Programms, in: Trajekte. Zeitschrift des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin, Nr. 24, 13. Jg., Mai 2012, S. 4-9.
- Verspätete Wirkung. Reinhart Kosellecks Begriffsgeschichte international, in: Trajekte. Zeitschrift des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin, Nr. 23, 12. Jg., Oktober 2011, S. 22-25.
- Interdisciplinary Concepts and their political significance (Nachdruck), in: Akten der 13th Annual Conference on the History of Concepts »Conceptual History: Concepts, Metaphors, and Discourses« (Moscow, 16 - 18 September 2010), 2011.
- (Special Panel) Introduction. Interdisciplinary Concepts and their political significance, in: Contributions to the History of Concepts, Volume 6, Issue 2, Winter 2011, pp. 42-52.
- (zus. M. Falko Schmieder) Vogel, in: Ränder der Enzyklopädie, hg. v. Erik Porath u. Christine Blättler, Berlin: Merve 2011, S. 155-166.
- Figur, figürlich - Begriffsgeschichtliches bei Johann Heinrich Lambert, in: Figuren des Wissens (= Trajekte), 2007.
- (zus. m. Falko Schmieder), Begriffsgeschichte in den Naturwissenschaften – Die historische Dimension naturwissenschaftlicher Konzepte. Workshop vom 9. und 10. Februar 2007 am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin, in: Archiv für Begriffsgeschichte Bd. 49 (2007), S. 238-242.
- (zus. m. Falko Schmieder) Begriffsgeschichte im kleinen Grenzverkehr der Disziplinen, in: 10 Jahre ZfL. Zentrum für Literaturforschung (= Trajekte Extra), hg. v. Sigrid Weigel, Berlin 2006, S. 71-73.
- Schleiermachers vergessene Kritik, in: Geschichte der Germanistik. Mitteilungen (2005), H. 27/28, S. 23-28.
- Projekt: Figuren des Wissens. Begriffsgeschichte nach dem ›cultural turn‹, in: Geschichte der Germanistik. Mitteilungen, hg. v. Christoph König, (2005), H. 27/28, 90-91.
- Realismus, in: Auerbach-Alphabet (= Trajekte. Zeitschrift des Zentrums für Literaturforschung, Beilage zu Heft Nr. 9, 5. Jg.,) Okt. 2004, o.P.
- Hannah Arendts Marxkritik, in: Initial. Berliner Debatte. Zeitschrift für sozialwissenschaftlichen Diskurs, 14 (2003), H.2, S. 104-112. Ebenso auf Linksnet. Für linke Politik und Wissenschaft. Auszüge nachgedruckt auf http://gms-dresden.de/.
- Metapher der Moderne. Das Szenario romantischer Konversion, in: Frankfurter Rundschau v. 8. April 2003, Nr. 83, S. 13.
- Am Ende nicht klüger, aber erfahrener. Gerd Irrlitz hat die Berliner Universität verlassen, in: UnAufgefordert. Die Studentinnen- und Studentenzeitung der Humboldt-Universität 13. Jg. Mai 2001.
- Kants Symbolbegriff in Ästhetik und Religionstheorie. Zum Ursprung des Begriffs in den ‚Träumen eines Geistersehers‘, in: Kant und die Berliner Aufklärung. Akten des 9. Internationalen Kant-Kongresses des Instituts für Philosophie der Humboldt Universität zu Berlin und der Kant-Gesellschaft e.V. 26. bis 31. März 2000 in Berlin, hg. v. Volker Gerhardt, Rolf Horstmann und Ralph Schumacher, Berlin, New York: de Gruyter 2001, Bd. 3, S. 929-940.
- Die ›verschleierte Isis‹ der Vernunft. Kants Ästhetik und die Depotenzierung der Religion. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie (1999), Heft 4, S. 553-571.
- Neoliberale Bildungsstrategien - oder Über die Herrschaft der Mägen über die Köpfe. In: NADEL. Neues aus dem Elfenbeinturm. Zeitung der Fachschaft Germanistik an der Humboldt-Universität. 6. Jahrgang Jan. 1998. Heft 17. S. 19-21.
- Zwei Traités zur Krise der traditionellen Dogmen am Anfang des 18. Jahrhunderts in deutscher Übersetzung, in: Das 18. Jahrhundert. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts. Jg. 19 (1995), H. 2. 238-240.
- Wider das Ende der Geschichte. Zu Georg Lukács, in: Blätter für deutsche und internationale Politik. 39 (1994), Heft 11, S. 1387-1395.
- Wahrnehmung und ästhetische Reflexion. Kolloquium am Forschungsschwerpunkt Literaturforschung vom 28.-30.Oktober 1993 in Berlin, in: Referatedienst zur Literaturwissenschaft, hg. v. Forschungsschwerpunkt Literaturwissenschaft 26 (1994) Heft 1, S. 423-434.
- Graduiertenkolleg - Institution zwischen Elitebildung, Avantgarde und Postmoderne, in: Modellversuch Graduiertenkolleg. Erfahrungen und Perspektiven, hg. v. Kathleen Battke und Markus Langer, (= Siegener Studien, Heft 53), Essen 1993, S. 27-37.
- Finita la Comedia oder Die Revolution als Kunstwerk? Bemerkungen zum politischen Ort der literarischen Öffentlichkeit in der DDR, in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 21 (1991), Heft 82, (= Mittel- und Osteuropäische Literatur im Wandel), S. 9-22.
- Die Entwicklung der Textinterpretation auf der Grundlage der philosophischen Hermeneutik Wilhelm Diltheys. „Funktion und Funktionsverständnis der Literaturwissenschaft in Geschichte und Gegenwart“, Materialien des Instituts für Literaturgeschichte an der Akademie der Wissenschaften, hg. von Petra Boden u.a., Berlin 1988.
- Schleiermachers Hermeneutik als Quelle der Diltheyschen Geschichtsphilosophie, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität Berlin, Berichte 7 (1987) H. 7, (= Wilhelm Dilthey als Philosoph und Historiker) S. 27-34, 1986.
Rezensionen
- (Rez.) Der Krake. Geschichte und Gegenwart einer historischen Leitmetapher, Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2021, in: HSozKult, 13.08.2021.
- (Rez.) Wolfgang Hottner: Kristallisationen. Ästhetik und Poetik des Anorganischen im späten 18. Jahrhundert. Wallstein Verlag, Göttingen 2020. 280 Seiten. Felix Heidenreich, Politische Metaphorologie. Hans Blumenberg heute. J.B. Metzler-Verlag 2020. 136 Seiten, in: Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte 12 (2021)1, S. 46-50.
- (Rez.) Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Ästhetik (1832/33). Über den Begriff der Kunst (1831-33). Mit einer Einleitung, Bibliographie und Registern hg. v. Holden Kelm (= Philosophische Bibliothek Band 696), Hamburg: Felix Meiner Verlag 2018, in: Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft, hg. von Hans-Gert Roloff (ersch. 2019).
- (Rez.) Ariane Leendertz; Wencke Meteling (Hg.), Die neue Wirklichkeit. Semantische Neuvermessungen und Politik seit den 1970er-Jahren (Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung), Frankfurt a.M. 2016, in: Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte (2019), 1, S.
- (Rez.) Michael Eggers, Vergleichendes Erkennen. Zur Wissenschaftsgeschichte und Epistemologie des Vergleichs und zur Genealogie der Komparatistik, (Germanisch-Romanische Monatsschrift, Beiheft 68) Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2017, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 40 (2017), Heft 1-2, S.396-397.
- (Rez.) Jörn Leonard/Willibald Steinmetz, Semantiken von Arbeit. Diachrone und vergleichende Perspektiven; Michael S. Assländer, Band Wagner (Hg.), Philosophie der Arbeit. Texte von der Antike bis zur Gegenwart, in: Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte 6 (2017), Heft 1, S. 81-84.
- (Rez.) Georg Toepfer, Historisches Wörterbuch der Biologie. Geschichte und Theorie der biologischen Grundbegriffe, Stuttgart: Metzler 2011, 3 Bde., 728+842+834 Seiten sowie 576 Abbildungen, in: Philosophische Rundschau, 2013, S. 361-366.
- Der Kontextualismus und seine Kritiker. Eine informative Textauswahl der ‚Cambridge School’. (Rez.) Die Cambridge School der politischen Ideengeschichte, hg. v. Martin Muslow und Andreas Mahler, Frankfurt a.M.: Suhrkamp-Verlag, 2010, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie, Bd. 5 (2011), Heft 1, Hamburg: Meiner, S. 262-264.
- (Rez.) Jens Schröter, Gregor Schwering, Urs Stähelin (Hg.), Media Marx. Ein Handbuch (= Masse und Medium 4), Bielefeld: transcript Verlag, 2006, in: Marx-Engels Jahrbuch 2007, hg. v. d. Internationalen Marx-Engels-Stiftung Amsterdam, Berlin: Akademie 2008, S. 181-184.
- (Rez.) Einschneidende Begegnung’. Erdmut Wizisla und Klaus Hartung über die Konstellation Walter Benjamin und Bertolt Brecht, in: literaturkritik.de, 9, Sept. 2006.
- (Rez.) Säkularisierung als Verwindung der Metaphysik (Gianni Vattimo), in: Trajekte. Zeitschrift des Zentrums für Literaturforschung Berlin, Heft 8, 4 Jg., April 2004, S. 46 f.
- (Rez.) Ernst Cassirer, Nachgelassene Manuskripte und Texte. Band 1. Zur Metaphysik der symbolischen Formen. Hamburg: Meiner, 1995, in: Referatedienst Literaturwissenschaft, (1996) 127-130.
- Hermeneutik als Arbeit an der Differenz. Zu Hans Robert Jauß, Wege des Verstehens, München 1994, in: Weimarer Beiträge, H. 4 (1996), S. 609-615.
- (Rez.) Terry Eagleton, Ästhetik. Die Geschichte ihrer Ideologie. Stuttgart und Weimar: Metzler, 1994, in: Referatedienst Literaturwissenschaft, a.a.O., 26 (1994), Heft 4, S. 617-619.
- (Rez.) Nicolas Malebranche, Abhandlung von der Natur und Gnade, hg. v. S. Ehrenberg, Hamburg: Meiner, 1993. Anonymus, Traktat über die drei Betrüger / Traité des trois imposteurs (L'esprit de Mr. Benoit de Spinosa, (franz.-dt.), hg. v. W. Schröder, Hamburg: Meiner, 1992, in: Referatedienst Literaturwissenschaft, a.a.O., Heft , S.
- (Rez.) Horst Althaus, Hegel und Die heroischen Jahre der Philosophie. Eine Biographie. München, Wien: Hanser, 1992, in: Referatedienst zur Literaturwissenschaft, hg. v. Zentrum für Literaturforschung, 26 (1994), Heft 2, S. 133-134.
- (Rez.) Jure Zovko, Verstehen und Nichtverstehen bei Friedrich Schlegel. Zur Entstehung und Bedeutung seiner hermeneutischen Kritik, Stuttgart-Bad Cannstatt 1990. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie (1994) Heft 4, S. 735-736.
- (Rez.) Hermann Timm, Das ästhetische Jahrzehnt. Zur Postmodernisierung der Religion, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn, 1990, in: Referatedienst zur Literaturwissenschaft, a.a.O., 24 (1992) Heft 2, S. 297-298.
- (Rez.) Früher Idealismus und Frühromantik. Der Streit um die Grundlagen der Ästhetik (1795-1805). Hg. v. Walter Jaeschke und Helmut Holzey, Hamburg: Meiner, 1990, in: Referatedienst zur Literaturwissenschaft, a.a.O., 23 (1991) Heft 2, S. 299-302.
- (Rez.) Rolf Henrich, Der vormundschaftliche Staat. Vom Versagen des real existierenden Sozialismus, Hamburg 1989, in: Eselsohr, 1 (1990) S. 13-14.
- (Rez.) Gerhart von Graevenitz, Mythos. Zur Geschichte einer Denkgewohnheit, Stuttgart 1987, in: Referatedienst zur Literaturwissenschaft, a.a.O., 21 (1989), Heft 4, S. 647-648.
- (Rez.) Hermann Patsch, Alle Menschen sind Künstler. Friedrich Schleiermachers poetische Versuche. (= Schleiermacher-Archiv 2. Hg. v. Hermann Fischer u.a.), Berlin und New York 1986, in: Referatedienst zur Literaturwissenschaft, a.a.O., 20 (1988) Heft 4, S. 579-580.
- (Rez.) Thomas Lehnerer, Die Kunsttheorie Friedrich Schleiermachers, Stuttgart 1987, in: Referatedienst zur Literaturwissenschaft, a.a.O., 20 (1988), H. 4, S. 637-638.
- (Rez.) Welt und Wirkung von Hegels Ästhetik. Hrsg. v. Annemarie Gethmann-Siefert und Otto Pöggeler. (Hegel-Studien 27), Bonn 1986, in: Referatedienst zur Literaturwissenschaft, a.a.O., 20 (1988), Heft 2, , S. 321-322.
- (Rez.) Dietrich Busse, Historische Semantik. Analyse eines Programms. Stuttgart 1987, in: Referatedienst zur Literaturwissenschaft, hg. v. Zentralinstitut für Literaturgeschichte, 20 (1988) Heft 4, S. 248-249.
- (Rez.) F.D.E. Schleiermacher, Philosophische Schriften. Herausgegeben und eingeleitet von Jan Rachold. Union Verlag. Berlin 1984, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 34 (1986) 3, S. 285-287.
Vorträge
Vorträge, zuletzt
- Überlegungen zu einer Begriffsgeschichte von ›Aufklärung‹ im 20. Jahrhundert, Vortrag auf der Tagung L’illuminismo e la sua dialettica, 23./24.5.2022, Universität Pavia.
- Nachahmung unsichtbarer Welten. Zur Dialektik der Säkularisierung in der frühen Ästhetikgeschicte, Vortrag auf der Tagung »Ästhetik und Geschichtsphilosophie« an der Universität Compabossa vom 19./20.5.2022.
- Vortrag zum Kolloqium für Heidrun Kämper, 13.5.2022.
- 75. Kompensation als affirmative Entfremdungskritik. Valencia. Vortrag auf der Tagung: »La escuela histórico-conceptual de Joachim Ritter y el protagonismo sociocultiral de la filosofía« am 25. November 2021 an der Universoitat de València.
- (zus. M. Falko Schmieder) Was sagt die Begriffsgeschichte zu den Begriffen ›Staat‹ und ›Politik‹ in der Antike und Moderne? Workshop »Aufgaben und Methoden der Begriffsforschung: Die Beispiele Staat und Politik«, Zus. mit der DFG Kolleg-Forschungsgruppe 2615 Rethinking Oriental Despotism der FU Berlin in Kooperation mit dem Projekt Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen. Lexikon zur politisch-sozialen und -kulturellen Semantik in Deutschland des ZfL, 27.02.2020.
- Grundbegriffe des 20. Jahrhunderts. Probleme ihrer Historisierung, Vortrag auf der Jahrestagung »Historisieren. Fragen an ein Verfahren der Geistes- und Kulturwissenschaften« des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung am 6.12.-7.12.2019.
- Franz Dornseiff, Literarische Verwendungen des Beispiels, Workshop im Warburg-Haus Hamburg 22.11.2019 – 23.11.2019, Die »Vorträge der Bibliothek Warburg«. Das intellektuelle Netzwerk der KBW.
- ›Kristallisation‹ und ›Verflüssigung‹, Vortrag Congreso Internacional METÁFORAS ESPACIO-TEMPORALES PARA LA HISTORIA: METAPHERN FÜR DIE GESCHICHTE (BESONDERS RÄUMLICHZEITLICHEMETAPHERN) 9-11 septiembre 2019, Bilbao.
- Der Begriff des Volksgeistes und die Geschichtlichkeit des Rechts. Savigny und Hegel, Vortrag beim Congreso international filosofía derecho, política y sus tempos históricos, 7.-8. März 2019, Universidad Carlos 3, Madrid.
- (zus. m. Falko Schmieder) Wie lassen sich Differenzen interdisziplinärer Begriffsverwendung durch historische Arbeit aufklären? Vortrag auf der Tagung: »Begriffsforschung für Wissenschaften und interdisziplinäre Kooperationen. Neue Ansätze zwischen Begriffsgeschichte und Begriffssystematik«, Gemeinsamer Workshop am 14./15. Februar 2019 von ORGANON termonology toolbox an der Kollegforschergruppe 2615 »Governance-Strategien und Partizipationsformen im Alten Orient« und dem Projekt »Theorie und Konzept einer interdisziplinären Begriffsgeschichte«, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL).
- Begriffsgeschichte, Ansätze im Kreuzverhör: Neue Entwicklungen, Themen und Herausforderungen der Begriffs-, Ideen- und Diskursgeschichte, Workshop der Studiengruppe »Kultur, Sinn, Orientierung« der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Universität Regensburg, 29./30.4.2016.
- ›Deutschland als Mittelpunkt der Bildung‹. Schleiermachers Universitätskonzept, Vortrag bei der Tagung „Über Wissenschaft reden. Sprachgebrauch, Darstellungsform und Adressierungsstruktur der deutschen Wissenschaftsprosa um 1800, Tagung am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung v. 30.Juni 2016 – 2. Juli 2016.
- Ein neuer Schleier für die Heilige. Schleiermacher und Novalis über Religion, Jahrestagung der Internationalen Novalis-Gesellschaft: Ewige Sehnsucht: »Zeit des ewigen Friedens«, Internationalen Novalis-Gesellschaft im Oktober im Schloss Oberwiederstedt, 28. bis 30. Oktober 2016.
Organisation von Tagungen und Workshops, zuletzt
- Workshop im Warburg-Haus Hamburg. 22.11.2019 – 23.11.2019. Die »Vorträge der Bibliothek Warburg«. Das intellektuelle Netzwerk der KBW.
- Historisierung – Formen, Praktiken, Relevanz. 9. Internationale Sommerakademie des ZfL, 23.9.-26.9.2019.
- »Begriffsforschung für Wissenschaften und interdisziplinäre Kooperationen. Neue Ansätze zwischen Begriffsgeschichte und Begriffssystematik«, Gemeinsamer Workshop am 14./15. Februar 2019 von ORGANON termonology toolbox an der Kollegforschergruppe 2615 »Governance-Strategien und Partizipationsformen im Alten Orient« und dem Projekt »Theorie und Konzept einer interdisziplinären Begriffsgeschichte«, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL).
Lehre
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Philosophie
- WiSe 2021/22: Sozialistischer Aufbruch. Leipziger Intellektuelle in den 1950er Jahren
- WiSe 2019/20: Historisch-materialistische Deutungen der Philosophiegeschichte
- SoSe 2019: Hegels ›Phänomenologie des Geistes‹
- WiSe 2016/2017: Neuer und alter Realismus in der Philosophie
- WiSe 2015/2016: Konzepte der Philosophiegeschichte
- WiSe 2014/2015: Probleme der philosophischen Hermeneutik. Gadamers 'Wahrheit und Methode'
- WiSe 2013/2014: Marxismus und Philosophie. Debatten der 1920er Jahre