Wissenschaft in Nachbarschaft

Seit dem Umzug des ZfL in die Pariser Straße in Berlin-Wilmersdorf im Jahr 2023 erforschen seine Mitarbeiter:innen die Geschichte der Nachbarschaft rund um den neuen Standort. Der von Eike Becker_Architekten entworfene Neubau liegt im Zentrum einer sogenannten Carstenn-Figur. Darin sind vier Plätze symmetrisch um eine Allee als Mittelachse angelegt. Um 1870 wurde die Figur für ein damals noch gänzlich unbesiedeltes Areal geplant. Heute gehören ihre Straßen und Plätze (u.a. der Prager- und der Fasanenplatz, die Schaper- und die Pariser Straße sowie Teile der Bundesallee) zum Bezirk Wilmersdorf. Trotz aller Veränderungen zeichnet sich ihre spinnennetzartige Figur auch auf heutigen Stadtplänen noch deutlich ab.

Das Ende des 19. Jahrhunderts rasant erschlossene Gebiet ist von großer, bisher jedoch kaum untersuchter kulturhistorischer Bedeutung. Hier haben zahlreiche Kulturschaffende gelebt: renommierte Autor:innen, Künstler:innen und Wissenschaftler:innen, die weit über die Grenzen Berlins hinaus bekannt wurden. Unter der Leitfrage nach dem Wechselverhältnis, in dem urbane Bauten und Räume, Nachbarschaften und Netzwerke mit der Entstehung von Kunst und Kultur stehen, wollen wir am ZfL in den nächsten Jahren ihre Geschichten und damit die Geschichte unserer Nachbarschaft erforschen. Das Kollektiv- und Transferprojekt knüpft sowohl an das Projekt Stadt, Land, Kiez. Nachbarschaften in der Berliner Gegenwartsliteratur (2019–2024) als auch an vorangegangene Publikationen zu ehemaligen Standorten des ZfL an (Von der Jägerstraße zum Gendarmenmarkt. Eine Kulturgeschichte aus der Berliner Friedrichstadt; Jerusalemer Straße, Berlin Mitte).

Das ZfL sucht den Kontakt zu allen, die sich für die Geschichte der Nachbarschaft interessieren. Ein Newsletter informiert in unregelmäßigen Abständen über Neuigkeiten. Interessierte können sich direkt an Dirk Naguschewski wenden (naguschewski@zfl-berlin.org).

 

Abb. oben: © Dirk Naguschewski

seit 2023

Koordination: Dirk Naguschewski

Publikationen

  • Michael Mönninger: Nachbarschaft Wilmersdorf. Eine kurze Geschichte in 14 Bildern, in: ZfL Blog, 7.11.2024
  • Detlev Schöttker: Kunst- und Krawallprominenz, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 59 (9.3.2024), Z 3
  • Detlev Schöttker: Theatergeschichtliche Nachbarschaft, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 222 (23.9.2023), Z 3

Veranstaltungen

Workshop
24.04.2025 – 25.04.2025

Kulturgeschichte der Moderne in Berlin-Wilmersdorf – von der Carstenn-Figur bis in die Gegenwart

Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Eberhard-Lämmert-Saal, Eingang Meierottostr. 8, 10719 Berlin

Details