Erben
Das Thema »Erben« ist von großem Reiz für die Literatur. In ihm verbinden sich Ursprungserzählungen mit familiären Emotionen und Fantasien individueller Bereicherung, aber auch mit Versuchen, aus vorgegebenen Traditionen auszusteigen und auf das Ererbte zu verzichten. Die Faszinationskraft reicht von den Patriarchengeschichten der hebräischen Bibel über Shakespeares König Lear und Thomas Manns Buddenbrooks bis zu Serien wie Downton Abbey und Succession.
Die Literatur unserer Gegenwart ist mit einer Situation konfrontiert, in der Erbe und Erbschaften eine neuartige Dynamik gewonnen haben. Einerseits wird so viel Privatvermögen vererbt wie nie zuvor, andererseits steht das bürgerliche Erbrecht in der Kritik, da sich die Ordnungen von Ehe, Familie und Reproduktion zunehmend diversifizieren. Hinzu kommen die Verschiebung von Erbgütern ins Immaterielle, Virtuelle und Digitale sowie die Neubestimmung kollektiven Erbes im Zeichen von Globalisierung und »World Heritage«. Die Debatte um das Erbe betrifft also Fragen der sozialen Gerechtigkeit, des Generationen- und Geschlechterverhältnisses ebenso wie kulturpolitische und postkoloniale Perspektiven.
Die Literaturtage, die das ZfL gemeinsam mit dem Literaturhaus Berlin und dem Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet, verstehen sich als Beitrag zu dieser Debatte. In acht Lesungen und Gesprächen versuchen wir, mehr über das Erben, Vererben und Enterben innerhalb und außerhalb der Familie zu erfahren, über Tradition und Restitution, Nachlässe und Geheimnisse, Geld und Gene.
Abb. oben: D.M. Nagu: L‘avenir du livre (2023/24) (Ausschnitt), © D.M. Nagu
Programm
Freitag, 13.6.2025
Achtung: Die ursprünglich für Freitag, 15.00 Uhr, angekündigte Lesung mit Dinçer Güçyeter muss leider ausfallen.
14.45 Begrüßung und Einführung
Lesungen und Gespräche mit …
15.00
Khuê Pham und Janika Gelinek (Literaturhaus Berlin)
16.30
Lukas Bärfuss und Stefan Willer (HU Berlin)
17.30
Kenah Cusanit und Hanna Hamel (TU Berlin)
19.00
heir~~~loom
Performance von Emilia Schlosser
Samstag, 14.6.2025
Lesungen und Gespräche mit …
14.00
Lin Hierse und Sonja Longolius (Literaturhaus Berlin)
15.00
Georg M. Oswald und Ulrike Vedder (HU Berlin)
16.30
Katja Petrowskaja und Claude Haas (ZfL)
17.30
Marlen Hobrack und Kira Jürjens (HU Berlin)