Jenseits der Nostalgie. Neuaneignungen des Spätsozialismus in osteuropäischen Gegenwartskulturen
Tagung der Fachgruppe »Literatur- und Kulturwissenschaft« der DGO (Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde)
Schwankten die ersten postsozialistischen Jahrzehnte noch zwischen kritischer Abrechnung mit der sozialistischen Vergangenheit und diffuser Nostalgie nach einer verloren gegangenen Stabilität, ändert sich das in letzter Zeit. In vielen Bereichen der osteuropäischen Literaturen und Kulturen ist vermehrt eine künstlerische und diskursive Neuaneignung insbesondere der spätsozialistischen Periode zu beobachten, die stark von medialen, populärkulturellen und identitätspolitischen Aspekten geprägt ist. Wenn Boris Groys die postkommunistische Situation als einen Weg zurück aus einer postnationalen Zukunft in die nationalstaatliche Gegenwart charakterisiert, dann wird heutzutage nach Jahren der neoliberalen Transformation und angesichts einer »breit« gewordenen Gegenwart (Hans Ulrich Gumbrecht) umgekehrt die Zeit vor 1989 als ein Raum der verpassten Chancen wiederentdeckt, als die Zukunft noch offen war. Auf ein breites Publikum zielende Fernsehserien, autobiographisch geprägte Familienromane, avancierte Kinofilme genauso wie nationalistische oder religiöse Gegenkulturen und revanchistische Kulturpolitiker rekonstruieren die letzten Jahrzehnte des real existierenden Sozialismus als eine zunehmend fiktionalisierte Spielwiese zur Revision bisheriger Gewissheiten. Die Tagung fragt in vergleichender Perspektive danach, worin diese Faszinationsmomente gründen und in welchen medialen und künstlerischen Formaten sich solche Verschiebungen insbesondere äußern, was auch grundlegende kulturtheoretische Reflexionen in Hinsicht auf ein mögliches Ende der »Ära der Nachahmung« (Ivan Krastev/Stephen Holmes) beinhaltet.
Um Anmeldung wird gebeten unter: mestscherjakow@zfl-berlin.org
Abb. oben: The Tsoi Wall (Fans an der Gedenkmauer für Wiktor Zoi [1962–1990], den Frontmann der Band Kino, an der Kreuzung von Arbat und Kriwoarbatski-Gasse in Moskau [Ausschnitt]), © reibai, Lizenz CC BY 2.0.
Programm
Keynote speaker:
Mark Lipovetsky (Columbia U): Better than Nostalgia: Late Socialism in Recent TV series