Freud und die Naturwissenschaften: um 1900 und um 2000

Das Projekt folgte einer gegenstrebigen Untersuchungsanordnung: Während Sigmund Freud mit seinen Arbeiten die Grenzen der zeitgenössischen Neurologie überschritt und die Psychoanalyse entwickelte, ist die Psychoanalyse seit den 1990er Jahren von Seiten der Neurowissenschaften (wieder)entdeckt worden. Vor allem mit Hilfe bildgebender Verfahren (fRMI, PET) wird seither versucht, die seit Freuds Zeiten getrennt operierenden Disziplinen mit dem Ziel einer Neuro-Psychoanalyse wieder zusammenzuführen.

Zur wechselseitigen Erhellung untersuchte das Projekt einerseits die Rolle naturwissenschaftlicher Referenzen in Freuds Entwicklung der psychoanalytischen Theorie, und andererseits, was sich mit der aktuellen Wiederentdeckung Freuds verbindet und welche Aspekte, Indikatoren und Begriffe dabei für die neurowissenschaftliche Forschung relevant werden.

Für die Zeit um 1900 wurden die Einflüsse der Naturwissenschaften und der Medizin auf Sigmund Freuds Werk untersucht, wobei Schwerpunkte auf der Neurologie und der Entwicklungsbiologie sowie der Evolutionstheorie nach Darwin lagen. Auch die französische Psychiatrie des 19. Jahrhunderts, deren Überlegungen zum Verhältnis von Wahn und Traum oder Sprache und Symptom ebenfalls auf Freuds Anschauungen eingewirkt haben, sowie die Traditionen der Schule Johannes Müllers, aus der Freuds Lehrer Ernst Wilhelm von Brücke hervorgegangen war, konnten als wichtige Einflussfaktoren beschrieben werden. Ferner wurde anhand einzelner Konzepte nachgewiesen, wie sich die von Freud mit Rückgriff auf das Vokabular der zeitgenössischen Neurologie gebildeten Begriffe gegenüber ihrer Herkunftswissenschaft verselbständigt haben, indem sie innerhalb des entstehenden Theoriekorpus der Psychoanalyse eine neue Bedeutung angenommen haben.

Für die Zeit um 2000 konnte gezeigt werden, wie sich wiederum die Begriffe der Psychoanalyse verändern, wenn sie als neuro-psychoanalytische Konzepte reformuliert werden. Problematiken insbesondere hinsichtlich der Stellung der Metapsychologie wie des Triebbegriffs wurden aufgezeigt und bezüglich des implizierten Verständnisses von Subjektivität und Kultur untersucht. Gemäß eines auch psychoanalytischen Forschungsinteresses wurde zudem nach dem »Begehren der Neurowissenschaften« gefragt, d.h. die Frage gestellt, welche (unbewussten) Wünsche und Ängste mit dem Versuch einer neurowissenschaftlichen Begründung der Psychoanalyse verbunden sein könnten. Auf alle Fälle bleibt festzuhalten, dass der Dialog zwischen Neurowissenschaften und Psychoanalyse noch lange nicht beendet ist.

Das Projekt mit seiner kulturwissenschaftlichen und wissenschaftshistorischen Perspektive konnte sich durch Tagungen sowie Arbeitsgespräche mit den Gastwissenschaftlern Tamara Fischmann (Sigmund-Freud-Institut, Frankfurt a.M.) und Christine Zunke (Universität Oldenburg) nachhaltig als Akteur innerhalb dieser Debatten positionieren (u.a. als Kooperationspartner der International Society for Neuropsychoanalysis und für Marianne Leuzinger-Bohleber, Sigmund-Freud-Institut, Frankfurt a.M.).

Programmförderung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2008–2010
Leitung: Christine Kirchhoff, Gerhard Scharbert
Gäste: Tamara Fischmann, Christine Zunke

Publikationen

Gerhard Scharbert, Sigrid Weigel (Hg.)

A Neuro-Psychoanalytical Dialogue for Bridging Freud and the Neurosciences

Springer International Publishing, 2015, 174 Seiten
ISBN 9783319176055 • 9783319176048
Gerhard Scharbert, Sigrid Weigel (Hg.)

A Neuro-Psychoanalytical Dialogue for Bridging Freud and the Neurosciences

Springer International Publishing, 2015, 174 Seiten
ISBN 9783319176055 • 9783319176048
Christine Kirchhoff, Falko Schmieder (Hg.)

Freud und Adorno
Zur Urgeschichte der Moderne

LiteraturForschung Bd. 19
Kulturverlag Kadmos, Berlin 2014, 181 Seiten
ISBN 978-3-86599-212-3
Christine Kirchhoff, Gerhard Scharbert (Hg.)

Freuds Referenzen

LiteraturForschung Bd. 15
Kulturverlag Kadmos, Berlin 2012, 252 Seiten
ISBN 978-3-86599-162-1
Gerhard Scharbert

Dichterwahn
Über die Pathologisierung von Modernität

Wilhelm Fink Verlag, München 2011, 295 Seiten
ISBN 978-3-7705-5109-5

Christine Kirchhoff

  • Anpassung und Unvernunft. Die Bedeutung der Lebensnot bei Freud und Adorno, in: Christine Kirchhoff, Falko Schmieder (Hg.): Freud und Adorno. Zur Urgeschichte der Moderne, Berlin: Kulturverlag Kadmos 2014
  • Aufschub, Hoffnung, Reihenbildung. Freud und die Naturwissenschaften, in: Gerhard Scharbert, Christine Kirchhoff (Hg.): Freuds Referenzen, Berlin: Kulturverlag Kadmos 2012, 216–230
  • Wozu noch Metapsychologie?, in: Markus Brunner, Jan Lohl u.a. (Hg.): Politische Psychologie heute? Themen, Theorien und Perspektiven der psychoanalytischen Sozialforschung, Gießen: Psychosozial-Verlag 2012, S. 347-366 (überarbeitete und ergänzte Fassung von Wozu noch Metapsychologie?, in: Journal für Psychologie 18.1 (2010))
  • Vom Überleben des Wunsches als Todestrieb. Nachträglichkeit, Subjekt und Geschichte bei Freud, in: Falko Schmieder (Hg.): Überleben. Historische und aktuelle Konstellationen, München: Fink 2011
  • Von der Wiederkehr des unbewußten Wunsches als Todestrieb und der Nachträglichkeit in der Theorie, in: Jahrbuch der Psychoanalyse 62, Bad Cannstatt: Fromman-Holboog 2011
  • Wenn jemand spricht, wird es hell. Sehen des Unsichtbaren in Psychoanalyse und Neurowissenschaften, in: Trajekte 21 (2010), 45–47
  • Wozu noch Metapsychologie?, in: Journal für Psychologie 18.1 (2010)
  • Affected by the Other. On Emotion in Psychoanalysis, in: Sabine Flach, Daniel Margulies, Jan Söffner (Hg.): Habitus in Habitat I – Emotion and Motion, Bern: Peter Lang 2010, 111–12
  • Zur Nachträglichkeit kollektiver Erinnerungsprozesse: Erinnerung als Entübersetzung, in: Harald Schmid (Hg.): Geschichtspolitik und kollektives Gedächtnis: Erinnerungskulturen in Theorie und Praxis, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2009, 107–122
  • »Das hat doch etwas zu bedeuten?« Von Überlebseln und Phasen, in: Frank Dirkopf u.a. (Hg.): Aktualität der Anfänge. Freuds Brief an Fließ vom 6.12.1896, Bielefeld: transcript 2008, 77–93

Gerhard Scharbert

  • Cognitio animi experimentalis – Intoxication, Hallucination, Imagination, and Modernity, in: Sabine Flach, Daniel Margulies, Jan Söffner (Hg.): Habitus in Habitat II – Other Sides of Cognition, Bern: Peter Lang 2010, 171–183
  • Verbale Kommunikation nach einem Locked-in-Syndrom, in: Christine Kühn u.a. (Hg.): Das Locked-in-Syndrom. Geschichte, Erscheinungsbild, Diagnose und Chancen der Rehabilitation, Frankfurt a.M.: Mabuse 2010, 147–162 (mit Karl-Heinz Pantke, Natalie Arsalan)
  • »Psychologus nemo, nisi Physiologus« – Johannes Müller und die Perspektiven einer médecine philosophique: Eine Entdeckung aus dem Universitätsarchiv, in: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 29.1 (2010), 213–227
  • Freud and Evolution, in: History and Philosophy of the Life Sciences 31.2 (2009), 295–312
  • Rezension von: Claudia Breger, Irmela Marei Krüger-Fürhoff, Tanja Nusser (Hg.): Engineering Life. Narrationen vom Menschen in Biomedizin, Kultur und Literatur, Berlin: Kulturverlag Kadmos 2008, in: Weimarer Beiträge 3 (2009), 468–472
  • Mensch und Maschine, in: not 3 (2009), 66–67
  • Vererbung, Nervosität, Psychopathologie des Alltagslebens. Jacques-Joseph Moreau de Tours’ vergessener Text »Un Chapitre oublié de la pathologie mentale«, in: Trajekte 17 (2008), 39–42

Veranstaltungen

Buchvorstellung mit Christine Kirchhoff, Erik Porath, Claus-Dieter Rath, Falko Schmieder
15.01.2015 · 19.00 Uhr

Lebensnot. Gespräch über ein Buch

Psychoanalytische Bibliothek Berlin, Hardenbergstr. 9, 10623 Berlin

weiterlesen
Buchvorstellung
19.05.2014 · 20.00 Uhr

Freud und Adorno. Zur Urgeschichte der Moderne

Café Morgenrot, Kastanienallee 85, 10435 Berlin

weiterlesen
Buchvorstellung
14.05.2014 · 20.00 Uhr

Freud und Adorno. Zur Urgeschichte der Moderne

Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Psychologie, Gutenbergstr. 18, 35037 Marburg, Dekanatssaal

weiterlesen
Buchvorstellung: Lesung und Diskussion
13.05.2014 · 19.30 Uhr

Freud und Adorno. Zur Urgeschichte der Moderne

International Psychoanalytic University Berlin, Stromstr. 2, 10555 Berlin

weiterlesen
Buchvorstellung
14.02.2011 · 21.00 Uhr

Dichterwahn. Über die Pathologisierung von Modernität

Antiquariat Kalligramm, Oranienstraße 28, 10999 Berlin

weiterlesen
Workshop
11.02.2011 – 12.02.2011

Zur Urgeschichte der Moderne. Freud und Adorno

ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Et., Seminarraum 303

weiterlesen
International Symposium
29.10.2010 – 30.10.2010 · 02.00 Uhr

Freud and Neurosciences. Investigating the Dialogue between Psychoanalysis and Neurosciences

ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Et., Trajekte-Tagungsraum 308

weiterlesen
Workshop
13.07.2009 – 14.07.2009 · 02.00 Uhr

Freuds Referenzen

ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Et.. Raum 303

weiterlesen
Mittwochsvortrag
17.06.2009 · 22.00 Uhr

Psychoanalyse und Neurowissenschaften. Zukunft einer Illusion?

Zentrum f. Literatur- u. Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Et., Trajekte-Tagungsraum 308

weiterlesen

Medienecho

03.11.2010
Traumbeleg

Artikel von Thomas Thiel, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 3.11.2010