ZfL INFO 24/2020: Neuerscheinung: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Band 94, Heft 2,
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte[nbsp] Band 94, Heft 2, Juni 2020 ISSN: 0012-0936 (Print), 2365-9521 (Online, mehrere Beiträge im Open Access) |
![]() |
[nbsp]
Die Beiträge dieser Ausgabe wurden zunächst als Vorträge auf der Tagung Goethes Zeitkonzepte gehalten, die im November 2016 am ZfL stattfand. Finanziert wurde die Konferenz aus Mitteln des im DFG-Schwerpunktprogramm 1688 »Ästhetische Eigenzeiten« angesiedelten Projekts Zeit und Form im Wandel, in dem das Nachleben von Goethes Morphologie in der Theoriebildung des 20. Jahrhunderts untersucht wurde.
[nbsp]
Inhaltsverzeichnis
(Die verlinkten Beiträge sind im Open Access erschienen.)
- Eva Axer, Eva Geulen: Vorwort (121–123)
- Cornelia Zumbusch: Ungewisse Zeitrechnung (125–143)
- Helmut Müller-Sievers: Goethe as chorographer (145–160)
- Claudia Keller: Hin und Her (161–179)
- Claude Haas: »…indem die Tage rollen…« (181–201)
- Anne Bohnenkamp: Zeit und Geld in Goethes Faust (203–218)
- Johannes Grave: Bildpräsenz (219–236)
- Eva Axer: »Jedesmaligkeit« (237–266)
[nbsp]
Website des Projekts: Zeit und Form im Wandel
[nbsp]
[nbsp]