Publikationen

Das ZfL präsentiert seine Forschungsergebnisse in den unterschiedlichsten Formaten (Monographien, Sammelbände, Aufsätze). Zwei gesonderte Buchreihen des ZfL erscheinen aktuell im Wallstein Verlag (Literatur- und Kulturforschung) und im Kulturverlag Kadmos (LiteraturForschung). Als Unterzeichner der Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities unterstützt das ZfL und seine Bibliothek den freien Zugang zu öffentlich finanzierten Forschungsergebnissen im Internet.

Über das rechts stehende Suchfeld sind die Publikationen des ZfL nach Autorennamen und Stichwörtern durchsuchbar.

Die Wissenschaftler*innen am ZfL sind in den Beiräten und Herausgebergremien renommierter Periodika und wissenschaftlicher Buchreihen aktiv.

Bücher

Die Forschungsergebnisse des ZfL werden als Monographien und in Form von Sammelbänden vorgelegt. Sie erscheinen in der Regel in deutscher Sprache, aber auch auf Englisch, Französisch oder Georgisch.

weiterlesen

Open Access

Das ZfL unterstützt den freien Zugang zu öffentlich finanzierten Forschungsergebnissen im Internet. Diese werden auf der Open Access-Publikationsplattform CompaRe zur Verfügung gestellt.

weiterlesen

ZfL BLOG

Die Beiträge des Blogs stammen von den Mitarbeiter*innen des ZfL sowie von Gästen und Kolleg*innen aus aller Welt.

weiterlesen

Forum interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB)

Die Open-Access-Publikation E-Journal »Forum interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB)« erscheint ein- bis zweimal pro Jahr.

weiterlesen

Online-Publikation Interjekte

Das ZfL veröffentlicht die in loser Folge online erscheinenden »Interjekte« als Open-Access-Publikation.

weiterlesen

Nachbarschaften (Online-Anthologie)

Online-Anthologie des Forschungsprojekts »Stadt, Land, Kiez. Nachbarschaften in der Berliner Gegenwartsliteratur«.

weiterlesen

Aktuelle Publikationen

Zeitschrift für Ideengeschichte
Heft XIX/4, Winter 2025

Weltmacht DDR, hg. von Christian Neumeier und Danilo Scholz
C.H. Beck, München 2025, 128 Seiten
ISBN 978-3-406-83112-6
Barbara Picht, Henning Trüper (Hg.)

Epochenwenden
Zur Aktualität historischer Periodisierung

Literatur- und Kulturforschung. Schriftenreihe des ZfL Bd. 3
Wallstein, Göttingen 2025, 312 Seiten
978-3-8353-5880-5
DOI 10.46500/83535880 (Open Access)
Nebiha Guiga, Henning Trüper, Aurélien Portelli (Hg.)

Social Imaginaries of Emergency Situations at Sea since 1800
Histoire social/Social History

Bd. 58, Heft 119
University of Toronto Press, Toronto 2025, 244 Seiten
ISSN 0018-2257 (Print); 1918-6576 (Online)
Remo Verdickt, Pieter Vermeulen, Gianna Zocco (Hg.)

European Baldwins
James Baldwin Review

Bd. 11, Heft 1
Manchester University Press, Manchester 2025, 305 Seiten
ISSN 2056-9203 (Print), 2056-9211 (Online)
Franziska Thun-Hohenstein
übersetzt von Marina Koreneva

Писать жизнь
Варлам Шаламов. Биография и поэтика

Издательство Ивана Лимбаха, Sankt Petersburg 2025, 536 Seiten
ISBN 978-5-89059-565-2
Ivana Perica

Politics, Literature and Tertium Datur
Socialist Central Europe, 1928–1968

Bloomsbury Publishing, London 2025, 304 Seiten
ISBN 979-8-76512-392-8 (Print); 979-8-76512-390-4 (PDF); 979-8-76512-393-5 (epub & Mobi)

Zeitschrift für Ideengeschichte
Heft XIX/3, Herbst 2025

Karl Mannheim, hg. von Jens Hacke und Reinhard Laube
C.H. Beck, München 2025, 128 Seiten
ISBN 978-3-406-83111-9
Aurore Peyroles

Voyages au bout de la banlieue
Représentations romanesques de la banlieue parisienne (1820–1950)

Mimesis. Romanische Literaturen der Welt Bd. 127
De Gruyter, Berlin 2025, 343 Seiten
ISBN 978-3-111-56256-8 (Print); 9-783-111-56258-2 (eBook)
Lisa Schreiber

Gefühle Vermessen
Zur Genealogie des Affective Computing

meson press, Lüneburg 2025, 196 Seiten
ISBN 978-3-95796-228-7 (Print); 978-3-95796-229-4 (PDF)
DOI 10.14619/2287
Nebiha Guiga
mit einem Vorwort von Patrice Gueniffey

Les blessés de Napoléon

Passés / Composés, Paris 2025, 400 Seiten
ISBN 978-2-3793-3850-2
Falko Schmieder, Lucila Svampa (Hg.)

Contributions to the History of Concepts

Bd. 20, Heft 1
Berghahn Journals, Oxford 2025, 154 Seiten
ISSN 1807-9326 (Print), 1874-656X (online)
Johanna Abel, Jenny Augustin (Hg.)

Präsenzgeschichten
Virtuelle Realitäten im Theater der Frühen Neuzeit

Simulatio. Theatertechniken in Literatur, Medien und Wissenschaft
J.B. Metzler, Berlin/Heidelberg 2025, 176 Seiten
ISBN 978-3-662-70686-2 (Print); 978-3-662-70687-9 (eBook)