Publikationen

Das ZfL präsentiert seine Forschungsergebnisse in den unterschiedlichsten Formaten (Monographien, Sammelbände, Aufsätze). Zwei gesonderte Buchreihen des ZfL erscheinen aktuell im Wilhelm Fink Verlag (Buchreihe Trajekte) und im Kulturverlag Kadmos (LiteraturForschung). Als Unterzeichner der Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities unterstützt das ZfL und seine Bibliothek den freien Zugang zu öffentlich finanzierten Forschungsergebnissen im Internet.

Über das rechts stehende Suchfeld sind die Publikationen des ZfL nach Autorennamen und Stichwörtern durchsuchbar.

Die Wissenschaftler*innen am ZfL sind in den Beiräten und Herausgebergremien renommierter Periodika und wissenschaftlicher Buchreihen aktiv.

Bücher

Die Forschungsergebnisse des ZfL werden als Monographien und in Form von Sammelbänden vorgelegt. Sie erscheinen in der Regel in deutscher Sprache, aber auch auf Englisch, Französisch oder Georgisch.

weiterlesen

Open Access

Das ZfL unterstützt den freien Zugang zu öffentlich finanzierten Forschungsergebnissen im Internet. Diese werden auf der Open Access-Publikationsplattform CompaRe zur Verfügung gestellt.

weiterlesen

ZfL BLOG

Die Beiträge des Blogs stammen von den Mitarbeiter*innen des ZfL sowie von Gästen und Kolleg*innen aus aller Welt.

weiterlesen

Forum interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB)

Die Open-Access-Publikation E-Journal »Forum interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB)« erscheint ein- bis zweimal pro Jahr.

weiterlesen

Online-Publikation Interjekte

Das ZfL veröffentlicht die in loser Folge online erscheinenden »Interjekte« als Open-Access-Publikation.

weiterlesen

Nachbarschaften (Online-Anthologie)

Online-Anthologie des Forschungsprojekts »Stadt, Land, Kiez. Nachbarschaften in der Berliner Gegenwartsliteratur«.

weiterlesen

Aktuelle Publikationen

Ernst Müller, Barbara Picht (Hg.)

»Vorträge der Bibliothek Warburg«
Das intellektuelle Netzwerk der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg

Wallstein, Göttingen 2023, 288 Seiten
ISBN 978-3-8353-5345-9 (Print); 978-3-8353-8018-9 (PDF)
Hanna Hamel, Eva Stubenrauch (Hg.)

Wie postdigital schreiben?
Neue Verfahren der Gegenwartsliteratur

Literatur in der digitalen Gesellschaft
transcript, Bielefeld 2023, 258 Seiten
ISBN 978-3-8376-6561-1 (Print); 978-3-8394-6561-5 (PDF)
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (Hg.)

Jahresbericht 2021

Berlin 2023, 145 Seiten
Patrick Eiden-Offe, Jette Gindner (Hg.)

Aesthetic and Social Form after Lukács
Special Section New German Critique

Bd. 50, Heft 2 (149)
Duke University Press, Durham 2023, 152 Seiten
ISSN 0094-033X; EISSN 1558-1462
Tatjana Petzer (Hg.)

FORUM INTERDISZIPLINÄRE BEGRIFFSGESCHICHTE (FIB)

E-JOURNAL (2023) 12. JAHRGANG / 1
Berlin 2023, 72 Seiten
ISSN 2195-0598
DOI 10.13151/fib.2023.01
Julia Mierbach, Eva Stubenrauch (Hg.)

Gegenwartskonzepte 1750–1800
Eine kulturwissenschaftliche Revision
Beiheft zur Zeitschrift für deutsche Philologie

Erich Schmidt Verlag, Berlin 2023, 200 Seiten
ISBN 978-3-503-21263-7
Jonathan Stafford

Imperial Steam
Modernity on the sea route to India, 1837–74

Studies in Imperialism
Manchester University Press, Manchester 2023, 264 Seiten
ISBN 978-1-5261-6448-3
Eva Stubenrauch

Die Ordnung der Zukunft
Ästhetische Verfahren der Zeitmodellierung seit 1800

Studien zur deutschen Literatur, Bd. 230
de Gruyter, Berlin/Boston 2023, 444 Seiten
ISBN 978-3-11-101511-8 (Print); 978-3-11-101550-7 (PDF)
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (Hg.)

Jahresbericht 2020

Berlin 2023, 128 Seiten
Giuseppina Cimmino, Dana Steglich, Eva Stubenrauch (Hg.)

Figur(ation)en der Gegenwart

Gegenwart | Literatur Bd. 4
Wehrhahn, Hannover 2023, 320 Seiten
ISBN 978-3-86525-979-0
Ernst Müller (Hg.)
in Zusammenarbeit mit Annett Martini

Lazar Gulkowitsch: Schriften zur begriffsgeschichtlichen Methode 1934–1940/41

Bibliothek jüdischer Geschichte und Kultur Bd. 3
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2022, 686 Seiten
ISBN 978-3-666-31149-9
Rabea Kleymann, Manuel Burghardt, Jonathan D. Geiger, Mareike Schumacher (Hg.)

Theorytellings: Epistemic Narratives in the Digital Humanities
Special Issue Journal of Cultural Analytics

Vol. 7, Issue 4
McGill University, 2022
ISSN 2371-4549