ZfL INFO 38/2019: Workshop: Assemblage, 14.–15.06.2019
Assemblage
[nbsp]
In Kooperation mit dem EXC 2020 Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective, Freie Universität Berlin, und dem Zentrum für kulturwissenschaftliche Forschung, Universität Konstanz
[nbsp]
Seit der Jahrtausendwende findet der Begriff »Assemblage« in der kulturwissenschaftlichen Forschung zunehmend Verwendung. Der Workshop nimmt diese Konjunktur zum Anlass einer historischen Reflexion: Woher stammt der Begriff und wie ist seine Genese zu beschreiben? Auch in Disziplinen wie der Archäologie, die seit längerem schon von assemblages sprechen, finden sich neuerdings Versuche, theoretische Überlegungen empirisch nutzbar zu machen, die Gilles Deleuze und Félix Guattari zuerst in den 1970er Jahren angestellt haben. Zwar sprechen die französischen Philosophen von agencements, doch nehmen sie dabei auf solche Kunstwerke Bezug, die seit einer Ausstellung des Museum of Modern Art im Jahr 1961 verbreitet auf den Begriff der Assemblage gebracht werden. Es gilt also, Übertragungsprozesse unterschiedlicher Art in den Blick zu nehmen und auch die Vorgeschichte des Begriffs auszuleuchten. Lohnen könnte sich eine solche Reflexion, da der Prozessbegriff »Assemblage« besonders geeignet scheint, die globale Zirkulation kultureller Formen zu beschreiben, denen ihre Bewegung nicht äußerlich ist.
[nbsp]
Programm
Freitag, 14.06.2019
[nbsp]
14.15
Eva Geulen (ZfL): Begrüßung
[nbsp]
14.30
Marcus Twellmann (Konstanz): Einleitung
[nbsp]
15.15
Eva Axer (ZfL): Wandernde Formen in einer gleichzeitigen Welt. Zeitprobleme in der jüngsten Formdebatte
[nbsp]
16.30
Andreas Beyer (Basel): Bilderstrand
[nbsp]
17.15
Matthias Warstat (FU Berlin): Szenographie als Assemblage
[nbsp]
19.00 Abendvortrag
Erhard Schüttpelz (Siegen): »Athen-Oraibi, alles Vettern«? Die Assemblage des Primitiven in Aby Warburgs Vortrag zum »Schlangenritual« der Hopi
[nbsp]
[nbsp]
Samstag, 15.06.2019
[nbsp]
9.30
Hanna Hamel (ZfL): Kollektive sammeln und vergleichen (Latour)
[nbsp]
10.15
Georg Toepfer (ZfL): »Assemblage« zwischen Orts- und Systemprinzip. Zu den Einheiten der (Politischen) Ökologie
[nbsp]
11.30
Iris Därmann (HU Berlin): Politische Fluchtlinien der Assemblage: Maroon-Gesellschaften
[nbsp]
14.00
David Weber (München): Assemblagen im militärisch-informationellen Komplex
[nbsp]
14.45
Hannes Bajohr (ZfL): Regelnde Regeln. Generative digitale Literatur als atomistische und als Gestaltassemblage
[nbsp]
15.30
Elisa Ronzheimer (Bielefeld): Gattung und Assemblage. Hölderlins »Wechsel der Töne«
[nbsp]
[nbsp]
http://www.zfl-berlin.org/veranstaltungen-detail/items/assemblage.html