ZfL INFO 79/2023: Andreas Bernard (Leuphana Universität Lüneburg): Epidemie und Erzählung

Mittwochsvortrag
Andreas Bernard (Leuphana Universität Lüneburg): Epidemie und Erzählung
Ort: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Pariser Str. 1, Eingang Meierottostr. 8, 10719 Berlin
[nbsp]
Vortrag von Andreas Bernard über sein Buch Die Kette der Infektionen: Zur Erzählbarkeit von Epidemien seit dem 18. Jahrhundert (S. Fischer 2023)
Respondenz: Brigitte Weingart (UdK Berlin), Moderation: Katrin Trüstedt (ZfL)
In seinem jüngsten Buch Die Kette der Infektionen geht Andreas Bernard davon aus, dass der erfolgreiche Kampf gegen Epidemien wesentlich an ihre[nbsp] Erzählbarkeit gebunden ist. Neben dem medizinischen Anteil am Kampf gegen Seuchen – der Entwicklung von Impfstoffen, der Erforschung von Immunität –[nbsp] entscheidet über den Erfolg der Eindämmung die Art und Weise ihrer Darstellung: Infektionsgeschehen und Kommunikationsgeschehen hängen zusammen.
Andreas Bernard entfaltet diesen Zusammenhang anhand von Studien zur Geschichte der Pocken, der Cholera, der Influenza, der Diphtherie und der Aids-Epidemie. Im Anschluss an seinen Vortrag spricht Andreas Bernard mit Brigitte Weingart über die Darstellungsweisen von Epidemien.
Andreas Bernard lehrt Kulturwissenschaften an der Leuphana-Universität Lüneburg und ist Autor bei der Süddeutschen Zeitung.
Publikationen (Auswahl):
- Das Diktat des Hashtags. Frankfurt a.M.: S. Fischer 2018
- Komplizen des Erkennungsdienstes: Das Selbst in der digitalen Kultur. Frankfurt a.M.: S. Fischer 2017
- Kinder machen: Neue Reproduktionstechnologien und die Ordnung der Familie. Frankfurt a.M.: S. Fischer 2014
- Die Geschichte des Fahrstuhls: Über einen beweglichen Ort der Moderne. Frankfurt a.M.: S. Fischer 2006
Brigitte Weingart ist Professorin für Medientheorie am Institut für Theorie und Praxis der Kommunikation an der Universität der Künste Berlin (UdK).
Publikationen (Auswahl):
- Hg.: VIRUS! Mutationen einer Metapher. Bielefeld: transcript 2004 (mit Ruth Mayer)
- Ansteckende Wörter. Repräsentationen von AIDS. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2002
Die Literaturwissenschaftlerin Katrin Trüstedt ist Ko-Leiterin des Programmbereichs Theoriegeschichte und leitet dort das Projekt Politik des Erscheinens.
[nbsp]
https://www.zfl-berlin.org/veranstaltungen-detail/items/andreas-bernard-leuphana-universitaet-lueneburg-epidemie-und-erzaehlung.html
Abb. oben: Cover von Andreas Bernard: Die Kette der Infektionen. Frankfurt a.M.: S. Fischer 2023 (Ausschnitt), © S. Fischer Verlage