Freiheit als Grundrecht: Zwischen Schutz und Streit
Meinungsfreiheit, Kunstfreiheit, Wissenschaftsfreiheit, Pressefreiheit – viele Freiheiten sind rechtlich garantiert, aber dennoch unter Druck. In polarisierten öffentlichen Debatten wird neu verhandelt, wo Freiheit endet und Regulierung beginnt. Die Veranstaltung beleuchtet, warum gerade diese Freiheiten als Grundpfeiler der liberalen Demokratie gelten, was ihre Verteidigung so komplex macht – und welche Spannungen entstehen, wenn sie durch digitale Kommunikation, politische Instrumentalisierung oder gesellschaftlichen Wandel herausgefordert werden.
Es diskutieren:
- Prof. Dr. Eva Geulen (ZfL)
- Prof. Dr. Dorothea Gädeke (Freie Universität Berlin / SCRIPTS)
- Steffen Grimberg (DJV Berlin, KNA-Mediendienst)
- Moderation: Gesa Ufer
Die Veranstaltung findet ist eine Kooperation des Exzellenzclusters Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS) mit der Humboldt-Universität zu Berlin, dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) und dem ZfL im Rahmen der Berlin Science Week.
Zur Reihe »Umkämpfte Freiheit(en)«
Freiheit ist ein zentrales Versprechen liberaler Gesellschaften – und zugleich ein ständig neu verhandelter, umkämpfter Begriff. Sie steht im Zentrum politischer Auseinandersetzungen, moralischer Dilemmata und gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse. Die Veranstaltungsreihe Umkämpfte Freiheit(en) des Exzellenzclusters Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS) widmet sich aus unterschiedlichen Perspektiven den Spannungen zwischen individuellen und kollektiven Freiheitsansprüchen, rechtlicher Absicherung und gesellschaftlicher Verantwortung.
In drei Veranstaltungen an der Humboldt-Universität, dem ZOiS und dem ZfL wird beleuchtet, wie Freiheit gedacht, gestaltet und bedroht wird – und welche Rolle sie für die Resilienz demokratischer Gesellschaften spielt.