Eleonora Antonakaki Giannisi
DAAD-Fellow im Programmbereich Theoriegeschichte
Zur Person / Vita
Eleonora Antonakaki Giannisi ist Doktorandin der Germanistik an der Northwestern University, wo sie auch dem Mellon Critical Theory Cluster angehört. Sie erwarb ihren B.A. in Kunsttheorie und Kunstgeschichte an der Kunsthochschule Athen in Griechenland und ihren MPhilStud in Philosophie am Center for Research in Modern European Philosophy (CRMEP) der Kingston University in London. Ihre Masterarbeit schrieb sie unter der Betreuung von Étienne Balibar über den Begriff der psychischen Zensur in Sigmund Freuds Frühwerk. Sie arbeitete für die öffentliche Programme und Ausstellungsabteilung der Kunstausstellung documenta 14 und war kürzlich Gastwissenschaftlerin an der Sorbonne Nouvelle in Paris, am Centre Marc Bloch in Berlin und am German Department der NYU. Ihre Forschungsgebiete umfassen deutscher Idealismus, Marxismus, psychoanalytisches Denken sowie Medien- und Digitaltheorie. Ihre Doktorarbeit unter der Betreuung von Samuel Weber konzentriert sich auf den Begriff der Gleichgültigkeit in Bezug auf Geld und Technik im Werk von Georg Simmel.
Gastaufenthalte
- 2025–2026, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Forschungsstipendium in Deutschland, Leibniz Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
- 2023–2024, Paris Program in Critical Theory Fellowship, einjähriges Forschungsstipendium in Paris, Austausch mit der Sorbonne Nouvelle (Paris III), Northwestern University
- 2020, Mellon Foundation Fellow in Critical Theory, Critical Theory Cluster, Northwestern University
- 2017–2019, Alexander S. Onassis Foundation Scholarship für MPhilStud in Philosophie an der Kingston University
Arbeitsschwerpunkte
- Theoriegeschichte
- deutscher Idealismus
- Marxismus
- psychoanalytisches Denken
- Medien- und Digitaltheorie
Lehre
- Leuphana Universität Lüneburg, Fakultät Kulturwissenschaft, Indifference and Technology, Sommersemester 2025