Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Bioethik
Das Projekt verfolgte das Ziel, aus der Sicht kulturwissenschaftlicher Analysen der Zusammenhänge und Praxen, in denen bioethische Fragen auftreten, alternative Perspektiven zu entwickeln. Während normative Bioethiken ihre ›Gegenstände‹ zumeist aus dem Kontext isolieren, um diese in philosophischen (oder theologischen) Begriffen erörtern und bewerten zu können, gehen kulturwissenschaftliche Perspektiven von den jeweiligen (lokalen) Kontexten bzw. von komplexen intersubjektiven Situationen medizinischen Handelns aus und nehmen alle Beteiligten in den Blick.
                                                    Programmförderung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                                                2014–2016                    
                    
                                            
                            Bearbeitung: Birgit Griesecke                        
                    
                    
                    
                    
                    
                                    Veranstaltungen
Vortrag
                
                    30.06.2014                                                                · 17.00 Uhr
                                    
                Antoine Hennion (CSI Paris): Situated Ethics? A Plea for a Pragmatics of Attachements
ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Et., Seminarraum 303