Nachwuchsförderung
Die Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern hat am ZfL einen hohen Stellenwert.
Zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten insbesondere von Promovierenden gehören
- ZfL-Promotionsstellen (65%) für Projekte mit erkennbarem Bezug zu einem oder mehreren der Programmbereiche
- Promotionsstellen im Rahmen von Drittmittelprojekten
Einmal pro Semester findet ein Promovierendentag statt, der von allen Promovierenden in Absprache mit der Leitung organisiert wird. Außerdem veranstaltet das ZfL regelmäßig eine öffentlich ausgeschriebene Internationale Sommerakademie für Promovierende und Postdocs, die sich am jeweiligen Jahresthema orientiert.
Seit 2017 vergibt das ZfL alle zwei Jahre den Carlo-Barck-Preis für eine Dissertation in den Literatur- und Kulturwissenschaften, die auf hervorragende Weise durch innovative Fragestellung und originelle Anlage besticht. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro wird als sechsmonatiges Stipendium für einen Gastaufenthalt am ZfL vergeben.
Gemeinsam mit der International Walter Benjamin Society und dem Walter Benjamin Archiv vergibt das ZfL den mit 4.500 Euro dotierten »Walter Benjamin Förderpreis für junge Forschende«, der jungen Forscherinnen und Forschern die eigenständige Konzeption, Organisation und Durchführung eines zweitägigen Workshops ermöglicht.
Aktuelle Dissertationsprojekte
- »Écrire dans la langue de l'ennemi«. Herkunft, Klasse und Gewalt in den autosoziobiographischen Werken der französischen Gegenwartsliteratur
Christina Ernst (Projekt Stadt, Land, Kiez. Nachbarschaften in der Berliner Gegenwartsliteratur) - Rezeptionen und Transformationen des Pragmatismus in Frankreich
Moritz Gansen - Ermächtigung zum Kollektiv. Beschreibungen von Musikkulturen in den Black Sound und Cultural Studies
Noah Grossmann - Historische Narrative in den Werken sowjetisch-jiddischer Schriftsteller
Irina Kissin - Metaanthropologie. Eine epistemische Poetik der ethnografischen Form
Andreas Lipowsky - Symbiotische Leben: Theorien und Praktiken der Koexistenz bei Lynn Margulis und Donna Haraway
Salome Rodeck