Podiumsdiskussion
08.11.2025 · 15.00 Uhr

Antifaschistische Literatur – damals und heute

Ort: Volkspark, Außenbereich, Schleifweg 8, 06114 Halle (Saale)

Podiumsdiskussion des AK Politische Ästhetiken im Rahmen des WIR-Festivals im Volkspark Halle, 7.–8.11.2025

mit Ivana Perica, Stephanie Marx und Mareike Gronich (Moderation)

Es gab sie einmal – die antifaschistische Literatur. Gibt es sie heute noch? Literarische Strömungen und Schreibweisen nach politischen und zeithistorischen Wegmarken zu kennzeichnen, ist nicht unüblich (Literatur des Vormärz, der Weimarer Republik, ja selbst den neoliberalen Roman gibt es); die antifaschistische Literatur scheint jedoch mit ihrem Namensgeber – dem Antifaschismus – in die Geschichte abgesunken zu sein. Angesichts des fortlaufenden Machtgewinns (extrem) rechter politischer Bewegungen und Parteien sind die historische Erbschaft und die Notwendigkeit eines neuen Antifaschismus derzeit wieder Gegenstand von Debatten. Welchen Beitrag die Literatur hier leisten kann, darüber muss sich ein Literaturbetrieb Gedanken machen, der auf seine Zeit antworten will. Im Panelgespräch sprechen wir über historische und internationale Beispiele antifaschistischer Literatur und fragen, wie ihre Zukunft aussehen kann.


Die Literaturwissenschaftlerin Ivana Perica ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Kartographie des politischen Romans in Europa.