ZfL unterwegs
Die Wissenschaftler*innen des ZfL präsentieren ihre Forschungsergebnisse im In- und Ausland auf Tagungen, Konferenzen, Workshops und bei Gastvorträgen.
Leuphana Universität Lüneburg
Vortrag
07.11.2025 · 15.45 Uhr
Pola Groß: Kritische Theorie & Geschlechterforschung. Zur Theoretisierung der Literatur von Autorinnen
Details
Stiftung Ettersberg
Vortrag
08.11.2025 · 11.30 Uhr
Matthias Schwartz: Der Globale Süden und die sowjetische Literatur
Details
WIR Festival
Podiumsdiskussion
08.11.2025 · 15.00 Uhr
Antifaschistische Literatur – damals und heute
Details
SOAS London
Vortrag
09.11.2025 · 10.00 Uhr
Eleonora Antonakaki Giannisi: The Censor’s Function and Field (in LLMs and big data sets)
Details
SOAS London
Podiumsdiskussion
09.11.2025 · 10.00 Uhr
Towards a critical theory of myth today
Details
Universität Innsbruck
Vortrag
10.11.2025 · 16.30 Uhr
Magdalena Gronau, Martin Gronau: Überschrittene Grenzen. Erwin Schrödinger und die Herausforderungen der Wissenschaftsbiografik
Details
Università Ca' Foscari Venezia
Vortrag
12.11.2025 – 13.11.2025
Johanna Abel: Imago ex machina: Virtuelle Bildspiegelungen im spanischen Sakraltheater des ausgehenden 17. Jahrhunderts
Details
Universität Wien
Vortrag
12.11.2025 · 17.30 Uhr
Magdalena Gronau, Martin Gronau: Überschrittene Grenzen. Erwin Schrödinger und die Herausforderungen der Wissenschaftsbiografik
Details
Helle Panke e.V.
Seminar
15.11.2025 · 10.00 Uhr
Falko Schmieder, Birgit Ziener: Lektüreseminar zum Thema Antisemitismus
Details
Universität Wien
Vortrag
15.11.2025 · 14.45 Uhr
Moritz Gansen: A wie Amerika / Rhizome Road Trip
Details
Deutsches Historisches Institut Paris
Podiumsdiskussion
19.11.2025 – 21.11.2025
Other Europes: Concepts, Histories, Narratives
Details
Centre Marc Bloch
Vortrag
19.11.2025 · 11.00 Uhr