Hannah Arendt
Podiumsdiskussion als Teil der Veranstaltung Hannah Arendt zu ihrem 50. Todestag im Literarischen Colloquium Berlin
Am 4. Dezember 2025 jährt sich zum 50. Mal der Todestag Hannah Arendts. Über Hallräume Hannah Arendts heute diskutieren die Autorin Julia Franck und die Literaturwissenschaftlerin Eva Geulen. Im Anschluss ist Christians Bettges’ Filmportrait Hannah Arendt – Eine Jüdin im Pariser Exil (ARTE/ZDF 2025, 52 Min.) zu sehen: Die 30er Jahre verbrachte Hannah Arendt auf der Flucht vor den Nationalsozialist∙innen im Pariser Exil. Die zum Bestseller gewordene Arendt-Biografie von Thomas Meyer hat diesen Lebensabschnitt gründlich erforscht. Mit ihm zusammen reisen wir zu den Wirkungsstätten Hannah Arendts. Ihr Werk erläutern ergänzend Omri Boehm, Seyla Benhabib, Martine Leibovici und Marina Touillez. Der Film ist schon jetzt auf arte.tv zu sehen und wird am 10.12.2025 ausgestrahlt.
Für die Filmvorführung um 20.30 Uhr ist der Eintritt frei. Tickets für die Diskussion kosten 9 € / 5 € und sind hier verfügbar. Auch an der Abendkasse.
Die Literaturwissenschaftlerin Eva Geulen ist die Direktorin des ZfL, Vorstandsmitglied der Geisteswissenschaftlichen Zentren Berlin und Professorin für europäische Kultur- und Wissensgeschichte am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.