Buchvorstellung & Diskussion
                        
                            04.03.2025                                                                                        · 18.00 Uhr
                                                    
                    War, Migration, Memory
                            Ort: Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Hardenbergstraße 22–24, 10623 Berlin                        
                    
                    
                    
                                            
                            ZfL-Projekt(e): Weltfiktionen post/sozialistisch                        
                    
                                            Buchvorstellung und Diskussion von Viktoriya Sereda (Hg.): War, Migration, Memory. Perspectives on Russia’s War Against Ukraine (Bielefeld 2025)
Mit:
- Emine Ziyatdinova (Dokumentarfotografin, Mitbegründerin von Ukrainian Warchive)
- Olha Haidamachuk (Professorin an der Nationalen Technischen Universität »Polytechnisches Institut Charkiw«, Mitglied der Prisma Ukraïna War, Migration, Memory research group)
- Sabine von Löwis (Leiterin des Forschungsschwerpunkts »Konfliktdynamiken und Grenzregionen«, ZOiS, Berlin)
- Matthias Schwartz (stellvertretender Direktor des ZfL)
Der Slawist und Historiker Matthias Schwartz ist Stellvertretender Direktor des ZfL und Ko-Leiter des Programmbereichs Weltliteratur. Er leitet die Projekte Weltfiktionen post/sozialistisch. Literaturen und Kulturen aus Osteuropa und Anpassung und Radikalisierung. Dynamiken der Populärkultur(en) im östlichen Europa vor dem Krieg.