»Neue Fakten im ›Schrödinger-Skandal‹«
Gespräch mit Magdalena Gronau

Gespräch mit Magdalena Gronau im OPEN SPACE am Donnerstag im ORF, Moderation: Armin Stadler, 13.11.2025

Seit vier Jahren stehen sexuelle Mißbrauchsvorwürfe gegen Erwin Schrödinger, den österreichischen Physiknobelpreisträger von 1933, im medialen Raum. Sie basieren auf einer Biografie, die fast 40 Jahre alt ist. Die Vorwürfe wurden nun von einem Forscherehepaar am Berliner Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in einer minutiös angelegten Studie geprüft. Die Literaturwissenschaftlerin Magdalena Gronau und der Historiker Martin Gronau haben dafür auch den für Jahrzehnte gesperrten privaten Nachlass Erwin Schrödingers ausgewertet. Die Ergebnisse ihrer Studie haben sie in einem Vortrag am ESI, dem Erwin Schrödinger-Institut für Mathematik und Physik der Uni Wien, präsentiert. Und vorher den DIMENSIONEN in einem Gespräch verraten.

Beitrag anhören

Audio: © ORF

Magdalena Gronau, Martin Gronau: Überschrittene Grenzen. Erwin Schrödinger und die Herausforderungen der Wissenschaftsbiografik

Das Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung hat sich in jedem Fall um die Beachtung der Urheberrechte von Personen und an den verwendeten Materialien bemüht. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte die Webredaktion des ZfL.