Tagung
05.10.2016 – 07.10.2016

Körper, Gedächtnis, Literatur in (post-)totalitären Kulturen

Ort: ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Et., Trajekte-Tagungsraum

Eine Tagung in Kooperation mit dem Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin und der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien der Freien Universität Berlin

Organisiert von Susi K. Frank (HU) und Franziska Thun-Hohenstein (ZfL)

Durch die jüngsten politischen Entwicklungen im postsowjetischen Raum haben gedächtnistheoretische Fragen neue Brisanz und Aktualität gewonnen. Auf den »Trümmern des Sozialismus« (Svetlana Aleksievič) stehen Diagnosen der Traumatisierung und nostalgisch affektive Bindungen an die verlorene Ordnung einander schroff gegenüber und konkurrieren doch gleichermaßen mit den vielfach von staatlicher Seite installierten einheitlichen Geschichtsnarrativen. Während hier das kulturelle Gedächtnis – einschließlich der Erinnerung an die Terror- und Gewaltpraktiken unter Stalin – nach wie vor primär »Arena der Politik« (H. Welzel) ist, steht die bis heute anhaltende Konjunktur des Gedächtnisbegriffs in den westlichen Literatur- und Kulturwissenschaften vorwiegend im Zeichen der Shoah. Diese Fokussierung brachte es mit sich, dass die zentralen gedächtnistheoretischen Konzepte, Begriffe und Leitfragen (wie etwa Zeugenschaft, Trauma und Traumabewältigung, Körper und Gedächtnis) am Material einer Auseinandersetzung mit dem Holocaust ausgearbeitet wurden.
Der »Historikerstreit« um die Frage nach der Singularität des Zivilisationsbruchs der Shoah bewirkte zwar in den Geschichtswissenschaften eine Akzentverschiebung auf stärker vergleichende Forschungen zu den Terror- und Gewaltpraktiken des 20. Jahrhunderts. Eine Einbeziehung ost- und südosteuropäischer literarischer Formen und Darstellungsweisen in die literatur- und kulturwissenschaftlichen Debatten war aber keineswegs selbstverständlich. Noch 2005 gab Jorge Semprún seiner Hoffnung Ausdruck, dass in zehn Jahren die Erfahrung des GULag »in unser kollektives europäisches Gedächtnis eingegliedert« worden sei und neben die Bücher von Primo Levi, Imre Kertész oder David Rousset auch die Erzählungen aus Kolyma von Varlam Šalamov gerückt seien.
Ausgehend von dieser Beobachtung bietet die Tagung den Rahmen, sich den konzeptionellen Herausforderungen der Gedächtnisdebatte in den ost- wie westeuropäischen Literatur- und Kulturwissenschaften zu stellen. Ein wesentlicher Faktor ist dabei der sich vollziehende Generationenwechsel. Das Verstummen der Generation der Überlebenden (der Zeugen) und das Auftreten postmemorialer Schreibweisen erlauben einen neuen Blick, auch auf scheinbar abgearbeitete Problemfelder, wie etwa: das Verhältnis von Dokument und Fiktion in der Literatur (im Anschluss an oder in Abgrenzung von Poetiken der künstlerischen Avantgarden); das in Bezug auf den Film von A. Landsberg aufgebrachte Konzept der prosthetic memory; die Frage nach der transgenerationellen Wirksamkeit von Traumatisierung und dem Mechanismus des transgenerationellen Gedächtnisses; sowie die Frage nach dem Körper als einem Ort der Einschreibung des Gedächtnisses.

Vor dem Hintergrund dieser komplexen Problemlage will die Tagung den Fokus insbesondere auf den Körper richten: als Gedächtnismedium und Speicher von Überlebenswissen an der Schwelle zwischen persönlicher Erfahrung und öffentlich sichtbarem (oder auch verdrängtem) Geschichtswissen; als Ort der Einschreibung von Gewalt und Leiden, die sich der Erinnerung entziehen (M. Blanchot); als Träger der Spuren von Traumatisierung bzw. als »Narbenschrift« (D. Kamper /Ch. Wulf). Gefragt werden soll nach den Konsequenzen aus der »Physiologisierung des Gedächtnisses« für das literarische Schreiben, ein Zusammenhang, den beispielweise Šalamov zum Ausgangspunkt für seine Suche nach einer Sprache über das Geschehen im GULag machte:
»Alles wird an der Seele überprüft, an ihren Wunden, alles wird am eigenen Körper überprüft, an seinem Gedächtnis, das in den Muskeln, in den Armen sitzt und manche Episoden wieder auferweckt. Ein Leben, an das man sich mit dem gesamten Körper erinnert, nicht nur mit dem Gehirn. Diese Erfahrung ans Licht zu bringen, wo das Gehirn dem Körper zur unmittelbaren realen Rettung dient, und der Körper wiederum dem Gehirn, in dessen Windungen er Sujets aufbewahrt, die man besser vergessen sollte.« (Varlam Šalamov, 1972)
Eine auf diese Weise gewendete Frage nach dem Körper als Gedächtnisort akzentuiert die kulturanthropologische Perspektive auf das allgemeiner verstandene »Körper-Drama« (Renate Lachmann) neu.

Programm

 

Mittwoch, 05.10.2016

19.00

Begrüßung
Susi K. Frank (HU) und Franziska Thun-Hohenstein (ZfL)

Eröffnungsvortrag
Sylvia Sasse (Zürich): Aktenlesen. Postkommunistische (künstlerische) Archivologien
Festvortrag zu Ehren von Renate Lachmann


Donnerstag, 06.10.2016

10.00 Begrüßung

10.15–11.45

  • Aage Hansen-Löve (Wien): Leib–Körper–Fleisch zwischen Kultur 1 und 2
  • Igor Smirnov (Konstanz/Sankt Petersburg): Gedächtnis und Zukunftslosigkeit: Zur Avantgarde der 1940–1950er Jahre

12.00–13.30

  • Renate Lachmann (Konstanz): Das Ungesagte und das Gesagte. Zur Poetik einiger Lagertexte
  • Magdalena Marszałek (Potsdam): Krankheit und Geschichte. Soma und Zeugnis bei Aleksander Wat und Leo Lipski

15.00–16.30

  • Franziska Thun-Hohenstein (ZfL): »Würde gern ein Klotz sein wollen.« Phantomschmerz und Poetik bei Varlam Šalamov
  • Davor Beganović (Tübingen): Gemarterte Körper als Gedächtnisorte. Danilo Kis‘, Ein Grabmal für Boris Dawidowitsch

17.00–18.30

  • Rainer Grübel (Oldenburg): Körper-Gedächtnis in literarischen Gattungen der Gegenwart
  • Susi K. Frank (HU Berlin): Körpergedächtnis in den osteuropäischen Literaturen des 20. und frühen 21. Jahrhunderts

18.45

  • Vladimir Sorokin (Moskau/Berlin): Lesung

 

Freitag, 07.10.2016

10.00–11.30

  • Tatjana Petzer (ZfL): Verkörpertes Gedächtnis. Erinnerungsformen nach dem corporeal turn
  • Nadežda Grigor’eva (Konstanz/Sankt Petersburg): (Selbst)Vergessenheit in Andrej Platonovs Džan

12.00–13.30

  • Schamma Schahadat (Tübingen): Körper–Wunden–Schrift. Gender-Gedächtnis in der polnischen Literatur und Kunst
  • Iulia Dondorici (FU Berlin): Literarische Erinnerung an die Politik staatlicher Kontrolle über den weiblichen Körper im Rumänien der 1970er–1980er Jahre

15.00–16.30

  • Tomáš Glanc (Zürich): Kybernetisches Gedächtnis des Zukunftskörpers. Lev Nussberg, Kollektiv Dviženie und die sowjetische Performance-Kunst
  • Sabine Hänsgen (Zürich): Mediales Gedächtnis der totalitären Epoche im postsowjetischen Film. Wiederholung der Geschichte

17.00

  • Philipp Kohl (FU Berlin/HU Berlin): Phantomschmerzen. Das virtuelle Körpergedächtnis des postkonzeptualistischen Romans
  • Thomas Grob (Basel): Erinnerung zwischen Schweigen und Erzählen. Elena Čižovas Roman Vremja ženščin

Finissage