Politisch-soziale Grundbegriffe wissenschaftlicher Provenienz
In dem am ZfL angesiedelten Teilprojekt Politisch-soziale Grundbegriffe wissenschaftlicher Provenienz des Verbundprojekts Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen werden vor allem Begriffe untersucht, die dem wissenschaftlichen Diskurs entstammen und zwischen den Disziplinen und in den politisch-sozialen sowie den Alltagsdiskurs wandern. Dieser Begriffstypus ist für die politisch-soziale Sprache des 20. Jahrhunderts spezifisch, die sich durch ihn von vorangegangenen Jahrhunderten unterscheidet. Im Vergleich mit Kosellecks Geschichtlichen Grundbegriffen dokumentiert dieser Begriffstyp eine Verschiebung prägender Semantiken von der geschichts- und sozialphilosophischen auf die wissenschaftspolitische Ebene, die unter den Stichworten einer Verwissenschaftlichung des Sozialen oder einer Politisierung der Wissenschaften gefasst wurde.
Anhand der Begriffe ›Kreativität‹, ›Energie‹, ›Diversität‹, ›Human/Humanität‹, ›Biopolitik‹ und ›Regulierung/Regulation‹ wird auf dem Workshop dieser Begriffstyp untersucht und die Anwendung der eigens für die Begriffsgeschichtsforschung entwickelten Tools ›Cosmas II‹ und ›ScoT‹ für vier dieser Begriffe beispielhaft vorgeführt.
Interner Projektworkshop. Teilnahme per Zoom nach vorheriger Anmeldung möglich: [https://zfl-berlin-org.zoom.us/meeting/register/tZAkfu2tqTsoE9OPTUAsutwMHWfR1WnVdBxg]
Programm
10.00–10.15
- Falko Schmieder: Begrüßung und Einführung
10.15–11.00
- Morten Bierganns: »Kreativität«
11.00–11.15
- Alexander Friedrich/Chris Biemann: ScoT zu »Kreativität«
11.45–12.30
- Rüdiger Graf/Ernst Müller: »Energie«
12.30–13.15
- Georg Toepfer: »Diversität«
13.15–13.30
- Stefan Scholl: Cosmas II zu »Diversität«
14.30–15.15
- Henning Trüper: »Human/Humanität«
15.15–15.45
- Alexander Friedrich/Stefan Scholl: ScoT und Cosmas II zu »Human/Humanität«
16.00–16.45
- Kevin Liggieri: »Regulierung/Regulation« (Teilnahme per Zoom)
16.45–17.15
- Alexander Friedrich/Stefan Scholl: ScoT und Cosmas II zu »Regulierung/Regulation«