Georg Lukács: eine intellektuelle Biographie
»Georg Lukács ist ...«, so wurde 2014 im Editorial des Schwerpunktheftes der Zeitschrift für Ideengeschichte zum ›Kommissar Lukács‹ festgestellt, »... zu einer historischen Gestalt geworden. Erstaunlich, dass es noch immer keine ausführlichere Biographie über ihn gibt, obwohl sein Lebenslauf geradezu romanhafte Züge trägt«.
Im Rahmen der Förderung durch das Heisenberg-Programm der DFG werde ich das Desiderat füllen und die fehlende Biographie des ungarischen Literaturtheoretikers, Philosophen und politischen Intellektuellen Georg Lukács (1885–1971) schreiben. Ich werde über Lukács’ Leben keinen Roman schreiben, aber ich werde beim Schreiben der Biographie das Romanhafte dieses außergewöhnlichen Lebens nie aus dem Auge zu verlieren versuchen. Denn immerhin war eine der zentralen Fragen, die Lukács’ Nachdenken über Literatur zeit seines Lebens bewegt hat, die nach dem Zusammenhang von Romanform und Lebensform oder allgemeiner: die Frage danach, wie das Leben, wie unser Leben unter modernen, kapitalistischen – und gegebenenfalls: unter postkapitalistischen, sozialistischen – Bedingungen eine Form erlangen kann, die gelebt und bejaht werden kann.
Publikationen
Aesthetic and Social Form after Lukács
Special Section New German Critique
Patrick Eiden-Offe
- Essayismus und Politik. Zu Georg Lukács und Hermann Broch, in: Sarah McGaughey, Elisa Risi, Daniel Weidner, Doren Wohlleben (Hg.): Massenwahntheorie und Friedenspoetik. Hermann Broch und die bedrohte Demokratie des 20. Jahrhunderts, Berlin/Boston: de Gruyter 2023, 185–201
- Rezension zu: Jakob Hayner, Erik Zielke (Hg.): Georg Lukács: Texte zum Theater. Berlin 2021, in: The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch 48 (2023), hg. von Markus Wessendorf u.a., 369–372
- Romantik und romantischer Antikapitalismus bei Georg Lukács, Ernst Bloch und Karl Mannheim, in: Michael Haase, Amália Kerekes, Anna Zsellér (Hg.): Parallelen, Korrespondenzen und Nachwirkungen. Beiträge zur Rezeptionsgeschichte des Werks von Georg Lukács. Bielefeld: Aisthesis 2023, 31–46
- Das Zerbrechen der Form am Leben. Georg Lukács zum 50. Todestag, in: Tagebuch. Zeitschrift für Auseinandersetzung 6 (2021), 44–49
- Verdinglichung. Ein Begriffsschicksal, in: Soziopolis, 4.6.2021
- Lebensform Revolution. Zum Projekt einer neuen Lukács-Biographie, in: Rüdiger Dannemann (Hg.): Lukács 2019/2020. Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft. Bielefeld: Aisthesis 2021, 215–227
- Literatur als Spiegel der Gesellschaft? Marxistische Positionen der Literaturtheorie, in: Andrea Allerkamp, Sarah Schmidt (Hg.): Handbuch Literatur & Philosophie. Berlin: de Gruyter 2021, 251–260
Veranstaltungen
Patrick Eiden-Offe: Faschismus als Zerstörung der Vernunft. Georg Lukács und das bürgerliche Erbe
Kulturwissenschaftliches Institut Essen
Patrick Eiden-Offe: Inmitten der Weltkrise die Klasse gewechselt: Klassenbewusstsein, Klassenstolz und Klassenscham. Georg Lukács als ›transfuge‹
Aquarium im Südblock, Kottbusser Tor
100 Jahre Lenin: Lenin bei Lukács und bei Bogdanov
Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin
Geschlecht und Revolution
Münzenbergsaal im FMP1, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
1923 – Sattelzeit der Revolution. Umbrüche in Politik, Kultur und radikaler Gesellschaftskritik
Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin / Münzenbergsaal im FMP1, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin / Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Pariser Straße 1, 10719 Berlin
Patrick Eiden-Offe: ›Ich war Zeit meines Lebens ein Journalist‹: Publizität, Popularität und Theorie – eine methodische Fallstudie zu Georg Lukács
Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck, Österreich, Geiwi-Turm, Erdgeschoss, Hörsaal 5 3/4
Patrick Eiden-Offe: Aktualisierung oder historische Sättigung – was lesen wir heute in »Geschichte und Klassenbewusstsein«?
Goethe-Universität Frankfurt am Main, HZ 13, Hörsaalzentrum, Campus Westend, Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main
Michael Heinrich, Patrick Eiden-Offe: On the Production of Biography: Karl Marx & György Lukács
Parrhesia: School of Philosophy, Berlin e.V., Gerichtstrasse 45, 13347 Berlin-Wedding
Rüdiger Dannemann, Patrick Eiden-Offe: 100 Jahre »Geschichte und Klassenbewußtsein«
Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin
Patrick Eiden-Offe: A “novelistic life” and the “biographical form” of the novel: On the task of writing Georg Lukács’s biography
Institute of Philosophy, Research Centre for the Humanities, 1097 Budapest, Tóth Kálmán Street 4., 7th floor, Room “Trapéz” (B.7.16)
Patrick Eiden-Offe: Wider den ›Tagore-Rummel‹. Georg Lukács und Thomas Mann an den Grenzen der Weltliteratur
Schloss Mickeln, Alt-Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf
Im Gehäuse des Wahns. Deutsche Schriftsteller im sowjetischen Exil
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL), Schützenstraße 18, 10117 Berlin, 3. Etage, Trajekte-Tagungsraum
Patrick Eiden-Offe: Doppelherrschaft im Klimakollaps. Zur Wiederkehr des Rätegedankens
Bischofsvilla, Otto-Adam-Str. 5, 78467 Konstanz
Patrick Eiden-Offe: Held*innen der Arbeit: Heroisierung und Unsichtbarkeit der Lohnarbeit vom Vormärz bis heute
SFB 948 »Helden – Heroisierungen – Heroismen«, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Hebelstraße 25, 79104 Freiburg
Patrick Eiden-Offe: Geschichte, Ironie und Klassenbewusstsein: vom Schicksal eines Begriffs
Hilton Americas Houston, 1600 Lamar, Houston, TX 77010, USA
Patrick Eiden-Offe: Ein anderer »Stratege im Literaturkampf«: Georg Lukács in Berlin, 1931–1933
Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum JK 26/101
Patrick Eiden-Offe: Theorie – Roman – Versuch: Kleine Formenlehre des undisziplinierten Denkens und Schreibens nach Georg Lukács
online via Zoom
Patrick Eiden-Offe: Groteske Erkenntnis. Lässt sich das Proletariat nur noch als Subproletariat darstellen?
Kulturwissenschaftliches Institut (KWI), Goethestraße 31 (Gartensaal), 45128 Essen
Patrick Eiden-Offe: Arbeitende Armut oder Armut an Arbeit? Überlegungen zum Surplus-Proletariat
Universität Siegen
Patrick Eiden-Offe: Die Heterogenität des Volkes und die unscharfen Grenzen der Klasse. Georg Lukács’ Konzept einer ›demokratischen Diktatur‹ des Proletariats
online via Zoom
Patrick Eiden-Offe: Massenbewegung und Klassenaktion: Differenzierungsversuche
online
Georg Lukács im 21. Jahrhundert
Aufbau Haus am Moritzplatz, Prinzenstraße 84, 10969 Berlin / Livestream
»Werkstattgespräch II: Theatergeschichte« mit Patrick Eiden-Offe und Patrick Wengenroth
Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125, 10115 Berlin / Livestream
Selbsttransformierendes Leben? Lukács und die Kritik des Kapitalismus, u.a. mit Patrick Eiden-Offe und Eva Geulen
online via Zoom
Beiträge
4.6.2021 Video
»Georg Lukács im 21. Jahrhundert«
Panels und Vorträge auf der Konferenz zum 50. Todestag von Georg Lukács, organisiert von Rüdiger Dannemann, Patrick Eiden-Offe und Frank Engster.
© Helle Panke
2.6.2021 Video
»Re-Reading Lukács. Theatergeschichte«
Werkstattgespräch mit Patrick Wengenroth und Patrick Eiden-Offe, moderiert von Anja Nioduschewski, im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Georg Lukács und das Theater – Re-Reading Lukács« im Literaturforum im Brecht-Haus.
© Literaturforum im Brecht-Haus