
Das ZfL
Das ZfL ist ein geisteswissenschaftliches Institut für die Erforschung von Literatur in interdisziplinären Zusammenhängen und unter kulturwissenschaftlichen Voraussetzungen. Damit schließt es auch methodisch an den Strukturwandel der historisch-hermeneutischen Fächer in den vergangenen Jahrzehnten an. Im Unterschied zu den überwiegend nationalphilologisch organisierten Literaturwissenschaften an den Universitäten hat das ZfL nicht nur einen weiten Begriff von Literatur, sondern fragt in Gestalt interdisziplinärer Grundlagenforschung nach der Genese verschiedener Literaturkonzepte, ihren künftigen Möglichkeiten sowie nach dem Verhältnis von Literatur und anderen Künsten oder kulturellen Praktiken. Das geschieht in den drei Programmbereichen Theoriegeschichte, Weltliteratur, Lebenswissen und in den Schwerpunktprojekten.
Nachrichten
17.07.2025

Stellenausschreibung: Studentische*r Mitarbeiter*in (all genders) im Projekt »NS-Raubgut? Systematische Bestandsprüfung der ZfL-Bibliothek«
17.07.2025

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (all genders) im Projekt »NS-Raubgut? Systematische Bestandsprüfung der ZfL-Bibliothek«
15.07.2025

Neue Episode von »Bücher im Gespräch«: Jenaba Samura spricht mit Liola Mattheis über Afrotopia
Forschung
I.
Theoriegeschichte
untersucht die Genese von Theorie und entwickelt innovative Formen der Historisierung.
weiterlesenII.
Weltliteratur
diskutiert die globalen Verflechtungen und die weltgestaltenden Potentiale von Literatur.
weiterlesenIII.
Lebenswissen
erforscht interdisziplinär und historisch Formen des Wissens vom Leben.
weiterlesen