Eva Geulen, Melanie Möller (Hg.)                            
                            
                                STIL UND RHETORIK                                                                    
EIN PREKÄRES PAAR UND SEINE GESCHICHTEN
                                                                                            
                            
                                        INTERJEKTE 14                                    
                                
                                
                                    Berlin 2022, 95 Seiten                                
                                                                    
                                        DOI 10.13151/IJ.2022.14                                    
                                                            
- STIL UND RHETORIK
 EIN PREKÄRES PAAR UND SEINE GESCHICHTEN
 Eva Geulen, Melanie Möller
 DOI: 10.13151/IJ.2022.14.01
- STIL ALS NATÜRLICHE REPRÄSENTATION DER AFFEKTE IN DER CARTESIANISCHEN RHETORIK 
 DIE TRÜBUNG DER REDEKUNST IM SPIEGEL DER NATUR
 Martin Urmann
 DOI: 10.13151/IJ.2022.14.02
- STIL ALS ÜBUNG 
 EINE SKIZZE ZU STILUS, STIL UND SCHREIBSZENE
 Rüdiger Campe
 DOI: 10.13151/IJ.2022.14.03
- LUTHERSTIL
 Barbara N. Nagel
 DOI: 10.13151/IJ.2022.14.04
- HOMOLOGIESTIL UND ELLIPTIK, ODER: SIND ARISTOTELES’ »PRAGMATIEN« LITERATUR?
 Gyburg Uhlmann
 DOI: 10.13151/IJ.2022.14.05
- DIE STRUKTUR UND IHR STIL 
 WIE SCHLEIERMACHER ZWISCHEN DERRIDA UND SAUSSURE VERMITTELN KÖNNTE
 Manfred Frank
 DOI: 10.13151/IJ.2022.14.06
- »GANGNAM STYLE«: ZUR STILBILDUNG IM DIGITALEN RAUM 
 Elisa Ronzheimer
 DOI: 10.13151/IJ.2022.14.07
- »DIE SÄTZE MÜSSEN LYRISCH GEBAUT SEIN, SONST FINDE ICH DIE NICHT GUT.« 
 RHETORIK UND STIL IN DER GEGENWARTSDRAMATIK VON THOMAS KÖCK, ENIS MACI UND WOLFRAM HÖLL
 Pola Groß
 DOI: 10.13151/IJ.2022.14.08
DOI: 10.13151/IJ.2022.14