Media response

10 Mar 2023
Abschluß und Auftakt zugleich

Review by Volker Strebel, in: literaturkritik.de, 10 Mar 2023

cf. publication Das Leben schreiben
04 Mar 2023
Kontakt mit der Vergangenheit

Review by Fokke Joel, in: taz, 4 Mar 2023

cf. research project Collected Works of Varlam Shalamov
04 Mar 2023
Kontakt mit der Vergangenheit

Review by Fokke Joel, in: taz, 4 Mar 2023

cf. publication Das Leben schreiben
02 Mar 2023
Das Lager erzählen

Review by Ulrike Baureithel, in: WOZ Die Wochenzeitung 9 (2 Mar 2023)

cf. research project Collected Works of Varlam Shalamov
02 Mar 2023
Das Lager erzählen

Review by Ulrike Baureithel, in: WOZ Die Wochenzeitung 9 (2 Mar 2023)

cf. publication Das Leben schreiben
18 Feb 2023
Roman Dubasevych: “Es ist ein Krieg inszenierter Traumata”

Feature by Dietrich Brants, in: SWR2, program Zeitgenossen

cf. publication Sirenen des Krieges
cf. research project Affective Realism
16 Feb 2023
Warum sollte man heute noch Ernst Jünger lesen – vor allem als Frau?

Essay by Erhard Schütz, in: Der Freitag 7 (2023)

26 Jan 2023
Warlam Schalamow: Die karge Meisterprosa eines Antistalinisten

Review by Ronald Pohl, in: Der Standard, 26 Jan 2023

cf. publication Das Leben schreiben
26 Jan 2023
Stadt, Land, Kiez – Die Online-Anthologie Nachbarschaften des ZfL Berlin

Article by Hilka Dirks, in: Cee Cee Berlin, 26 Jan 2023

25 Jan 2023
Trotz allem “im Humanen einig”

Review chapter in: Götz Aly: Unser Nationalsozialismus. Reden in der deutschen Gegenwart, Frankfurt a.M.: S. Fischer 2023, 135–140

cf. research project Ernst Jünger’s Letter Archive
24 Jan 2023
Die gefrorene Seele: Warlam Schalamow in seinen Briefen – und in einer Biografie

Review by Ulrike Baureithel, in: Tagesspiegel, 24 Jan 2023

cf. publication Das Leben schreiben
cf. research project Collected Works of Varlam Shalamov