Media response
Review by Stephan Lehnstaedt, in: Journal of East Central European Studies 70.1 (2021), 124–125
Review by Aurélia Kalisky, in: H-Soz-Kult, 12 Apr 2021
Eine digitale Konferenz des Literaturarchivs Marbach diskutiert, was diese Institution in Zukunft sammeln kann und soll. Und ob ihr mehr gesellschaftliche Relevanz nutzt oder schadet.
Conference report by Lothar Müller, in: Süddeutsche Zeitung, 25 Mar 2021
Radio review by Hans-Peter Kunisch, in: WDR 3 Buchkritik, 23 Mar 2021
Christina Pareigis hat der Schriftstellerin Susan Taubes eine faszinierend empathische Biografie gewidmet
Review by Marko Martin, in: Jüdische Allgemeine, 18 Mar 2021
Ringen um die Notwendigkeit des eigenen Daseins: Die erste Biografie der Schriftstellerin und Philosophin Susan Taubes.
Review by Johanna-Charlotte Horst, in: Süddeutsche Zeitung, 04 Mar 2021
Nichts bleibt halt, was es gewesen ist: Patrick Eiden-Offe unterwirft sich auf lehrreiche Weise dem Exerzitium der Lektüre von Hegels »Logik«
Review by Christoph Menke, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02 Mar 2021, 10
Review by Jana Volkmann, in: Tagebuch. Zeitschrift für Auseinandersetzung Nr. 3 (2021)
Susan Taubes war viel mehr als die Frau von Jacob Taubes. Jetzt erscheint die erste Biografie über die Religionsphilosophin und Schriftstellerin, die ein Kultbuch über Scheidung schrieb
Review by Charlotte Szász, in: Die Welt, 27 Feb 2021, 27
Was macht Nachbarschaft aus? Davon erzählen Berliner Autoren in einem Online-Projekt
Newspaper article by Sebastian Bauer, in: B.Z., 24 Feb 2021, 14–15
Review by Troels Thorborg Andersen, in: Literaturwissenschaft in Berlin, 18 Feb 2021
Review by Marina Marren, in: Phenomenological Reviews, 16 Feb 2021