Bücher

Die Forschungsergebnisse des ZfL werden in vielfältigen Buchformaten vorgelegt, vor allem als Monographien, in Form von Sammelbänden oder als Beihefte bzw. Sondernummern wissenschaftlicher Zeitschriften. Sie erscheinen sowohl in den vom ZfL herausgegebenen Reihen (»Literatur- und Kulturforschung« bei Wallstein, »LiteraturForschung« beim Kulturverlag Kadmos, bis 2017 »Trajekte«-Reihe bei Fink) als auch in anderen renommierten wissenschaftlichen Verlagen wie z.B. Fischer, Suhrkamp und de Gruyter.

Deutsche Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte (Hg.)

Philatelie als Kulturwissenschaft

Das Archiv. Magazin für Kommunikationsgeschichte, Ausgabe 03/2016
2016, 90 Seiten
ISSN 1611-0838
Michael Gamper, Eva Geulen, Johannes Grave, Andreas Langenohl, Ralf Simon und Sabine Zubarik (Hg.)

Zeit der Form – Formen der Zeit

Ästhetische Eigenzeiten Bd. 2
Wehrhahn Verlag, Hannover 2016, 344 Seiten
ISBN 978–3–86525–535–8
Eva Geulen

Aus dem Leben der Form
Goethes Morphologie und die Nager

August Verlag, Berlin 2016, 160 Seiten
ISBN 978-3-941360-40-2
Ernst Müller, Falko Schmieder

Begriffsgeschichte und historische Semantik
Ein kritisches Kompendium

suhrkamp taschenbuch wissenschaft Bd. 2117
Suhrkamp, Berlin 2016, 1027 Seiten
ISBN 978-3-518-29717-9
Johannes Steizinger (Hg.)
mit einem Geleitwort von Giorgio Agamben

Christoph Friedrich Heinle
Lyrik und Prosa

LiteraturForschung Bd. 29
Kulturverlag Kadmos, Berlin 2016, 220 Seiten
ISBN 978-3-86599-257-4
Georg Toepfer, Francesca Michelini (Hg.)

Organismus
Die Erklärung der Lebendigkeit

Lebenswissenschaften im Dialog Bd. 22
Verlag Karl Alber, Freiburg i. Br. 2016, 328 Seiten
ISBN 978-3-495-48747-1
Anne-Kathrin Reulecke

Täuschend, ähnlich
Fälschung und Plagiat als Figuren des Wissens in Künsten und Wissenschaften. Eine philologisch-kulturwissenschaftliche Studie

Trajekte-Buchreihe
Wilhelm Fink Verlag, München 2016, 469 Seiten
ISBN 978-3-7705-5426-3
Tatjana Petzer, Stephan Steiner (Hg.)

Synergie
Kultur- und Wissensgeschichte einer Denkfigur

Trajekte-Buchreihe
Wilhelm Fink Verlag, München 2016, 403 Seiten
ISBN 978-3-7705-5896-4
Sabine Flach

Die WissensKünste der Avantgarden
Kunst, Wahrnehmungswissenschaft und Medien 1915–1930

transcript, Bielefeld 2016, 354 Seiten
ISBN 978-3-8376-3564-5
Mona Körte (Hg.)

Ding, Ding, Ding. Heimsuchung & Haushaltung

Zeitschrift Kultur & Gespenster Nr. 17
Textem Verlag, Hamburg 2016, 400 Seiten
ISBN 978-3-941613-96-6
Maryam Palizban

Performativität des Mordes
Aufführung des Märtyrertums in Ta’ziya als ein schiitisches Theater-Ritual

LiteraturForschung Bd. 27
Kulturverlag Kadmos, Berlin 2016, 144 Seiten
ISBN 978-3-86599-310-6
Benjamin Bühler, Stefan Willer (Hg.)

Futurologien
Ordnungen des Zukunftswissens

Trajekte-Buchreihe
Wilhelm Fink Verlag, München 2016, 489 Seiten
ISBN 978-3-7705-5901-5