Bücher
Die Forschungsergebnisse des ZfL werden in vielfältigen Buchformaten vorgelegt, vor allem als Monographien, in Form von Sammelbänden oder als Beihefte bzw. Sondernummern wissenschaftlicher Zeitschriften. Sie erscheinen sowohl in den vom ZfL herausgegebenen Buchreihen (»Literatur- und Kulturforschung« im Wallstein Verlag, »LiteraturForschung« beim Kulturverlag Kadmos, bis 2017 »Trajekte«-Reihe bei Fink) als auch in anderen renommierten wissenschaftlichen Verlagen wie z.B. Fischer, Suhrkamp und de Gruyter.
Sigrid Weigel
Grammatology of Images
A History of the A-Visible
Fordham University Press, New York 2022, 320 Seiten
ISBN 978-1-5315-0015-3
Barbara Picht
Die »Interpreten Europas« und der Kalte Krieg
Zeitdeutungen in der französischen, deutschen und polnischen Geschichts- und Literaturwissenschaft
Wallstein, Göttingen 2022, 335 Seiten
ISBN 978-3-8353-5231-5
Christina Ernst, Stefan Schweigler, Georg Vogt (Hg.)
Pride
Mediale Prozesse unter dem Regenbogen
Lumen-Verein für Lokalgeschichtsschreibung und Medienkompetenz, Wien/Groß-Enzersdorf 2022, 177 Seiten
DOI 10.25365/phaidra.267_00
Gwendolin Engels, Claude Haas, Dirk Naguschewski, Elisa Ronzheimer (Hg.)
Im Fuhrpark der Literatur
Kulturelle Imaginationen des Autos
Wallstein, Göttingen 2022, 354 Seiten
ISBN 978-3-8353-5227-8
Pola Groß, Hanna Hamel (Hg.)
Neue Nachbarschaften: Stil und Social Media in der Gegenwartsliteratur
Themenheft von Sprache und Literatur
Bd. 51, Heft 1
Brill | Fink, 2022, 136 Seiten
eISSN 2589-0859; Print-ISSN 1438-1680
Maud Meyzaud
Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
Diderot, Schlegel, Musil und die Theorie des Romans
Brill | Fink, Paderborn 2022, 479 Seiten
ISBN 978-3-7705-6703-4 (Print), 978-3-8467-6703-0 (E-Book)
Till Breyer, Mareike Schildmann (Hg.)
Literatur und Ideologie
Themenschwerpunkt in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur
Bd. 47, Heft 1
de Gruyter, Berlin 2022, 212 Seiten
ISSN 1865-9128 (Online); 0340-4528 (Print)
Eva Geulen, Claude Haas (Hg.)
Formen des Ganzen
Literatur- und Kulturforschung. Schriftenreihe des ZfL, Bd. 1
Wallstein, Göttingen 2022, 551 Seiten
ISBN 978-3-8353-3990-3
DOI 10.46500/83533990 (Open Access)
DOI 10.46500/83533990 (Open Access)
Tobias Wilke
Sound Writing
Experimental Modernism and the Poetics of Articulation
The University of Chicago Press, Chicago/London 2022, 263 Seiten
ISBN 978-0-226-81777-4 (Paper); 978-0-226-81775-0 (Cloth); 978-0-226-81776-7 (PDF/E-Book)
Peter Goodrich, Katrin Trüstedt (Hg.)
Laws of Transgression
The Return of Judge Schreber
University of Toronto Press, Toronto/Buffalo/London 2022, 232 Seiten
ISBN 978-1-48750-915-6
Leander Scholz
Die Regierung der Natur
Ökologie und politische Ordnung
Kleine Edition 40
August Verlag, Berlin 2022, 159 Seiten
ISBN 978-3-94136-096-9
Barbara Picht, Daniel Weidner (Hg.)
Historisieren
Themenheft von KulturPoetik. Zeitschrift für kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft
Bd. 22, Heft 1 (2022)
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2022, 148 Seiten
ISSN 1616-1203