Bücher

Die Forschungsergebnisse des ZfL werden in vielfältigen Buchformaten vorgelegt, vor allem als Monographien, in Form von Sammelbänden oder als Beihefte bzw. Sondernummern wissenschaftlicher Zeitschriften. Sie erscheinen sowohl in den vom ZfL herausgegebenen Reihen (»Literatur- und Kulturforschung« bei Wallstein, »LiteraturForschung« beim Kulturverlag Kadmos, bis 2017 »Trajekte«-Reihe bei Fink) als auch in anderen renommierten wissenschaftlichen Verlagen wie z.B. Fischer, Suhrkamp und de Gruyter.

Peter Goodrich, Katrin Trüstedt (Hg.)

Laws of Transgression
The Return of Judge Schreber

University of Toronto Press, Toronto/Buffalo/London 2022, 232 Seiten
ISBN 978-1-48750-915-6
Herbert Kopp-Oberstebrink, Hartmut von Sass (Hg.)

Depeche Mode
Jacob Taubes between Politics, Philosophy, and Religion

Supplements to The Journal of Jewish Thought and Philosophy Bd. 23
Brill, Leiden 2022, 218 Seiten
ISBN 978-90- 04-50509-4 (Print); 978-90- 04-50510-0 (PDF)
S. Pearl Brilmyer

The Science of Character
Human Objecthood and the Ends of Victorian Realism

Thinking Literature
Chicago University Press, Chicago 2022, 296 Seiten
ISBN 978-0-22681-578-7 (Paper); 978-0-22681-577-0 (Cloth); 978-0-22681-579-4 (PDF)
Sandra Fluhrer, Andrea Erwig, Jakob Gehlen, Elisa Ronzheimer (Hg.)

Takt und Taktilität
Themenheft von Sprache und Literatur

Bd. 50, Heft 2
Brill | Fink, 2021, 129 Seiten
eISSN 2589-0859; Print-ISSN 1438-1680
Eva Geulen, Claude Haas (Hg.)

Der Stil der Literaturwissenschaft
Sonderheft der Zeitschrift für deutsche Philologie

Bd. 140
Erich Schmidt Verlag, Berlin 2021, 336 Seiten
ISBN 978-3-503-20679-7 (Print); 978-3-503-20680-3 (eBook)
Wolfgang Hottner, Henning Trüper (Hg.)

Japonismen der Theorie

ifk lectures & translations
Turia + Kant, Wien/Berlin 2021, 178 Seiten
ISBN 978-3-98514-020-6