Bücher

Die Forschungsergebnisse des ZfL werden in vielfältigen Buchformaten vorgelegt, vor allem als Monographien, in Form von Sammelbänden oder als Beihefte bzw. Sondernummern wissenschaftlicher Zeitschriften. Sie erscheinen sowohl in den vom ZfL herausgegebenen Reihen (»Literatur- und Kulturforschung« bei Wallstein, »LiteraturForschung« beim Kulturverlag Kadmos, bis 2017 »Trajekte«-Reihe bei Fink) als auch in anderen renommierten wissenschaftlichen Verlagen wie z.B. Fischer, Suhrkamp und de Gruyter.

Hannes Bajohr, Sebastian Edinger (Hg.)

Negative Anthropologie
Ideengeschichte und Systematik einer unausgeschöpften Denkfigur

Philosophische Anthropologie Bd. 12
de Gruyter, Berlin/Boston 2021, 304 Seiten
ISBN 978-3-11-071687-0 (Print); 978-3-11-071701-3 (PDF)
Sebastian Hackenschmidt, Roland Innerhofer, Detlev Schöttker (Hg.)

Planen – Wohnen – Schreiben
Architekturtexte der Wiener Moderne

Picus Verlag, Wien 2021, 200 Seiten
ISBN 978-3-7117-2113-6
Andrea Erwig, Johannes Ungelenk (Hg.)

Berühren Denken

LiteraturForschung Bd. 40
Kulturverlag Kadmos, Berlin 2021, 314 Seiten
ISBN 978-3-86599-497-4
Eva Axer, Eva Geulen, Alexandra Heimes
Unter Mitarbeit von Michael Bies, Ross Shields und Georg Toepfer

Aus dem Leben der Form
Studien zum Nachleben von Goethes Morphologie in der Theoriebildung des 20. Jahrhunderts

Wallstein, Göttingen 2021, 400 Seiten
ISBN 978-3-8353-3880-7
Susanne Frank, Franziska Thun-Hohenstein (Hg.)

Körper, Gedächtnis, Literatur in (post-)totalitären Kulturen
Sonderband des Wiener Slawistischen Almanachs

Bd. 85 (2020)
Peter Lang, Berlin 2021, 484 Seiten
ISBN 978-3-631-84365-9 (Print); 978-3-631-84410-6 (E-Pub)
Reinhard Blänkner, Falko Schmieder, Christian Voller, Jannis Wagner (Hg.)

Geschichtsphilosophie nach der Geschichtsphilosophie?
Perspektiven der Kulturgeschichte im Ausgang von Heinz Dieter Kittsteiner

Histoire
transcript, Bielefeld 2021, 346 Seiten
ISBN 978-3-8376-4196-7 (Print); 978-3-8394-4196-1 (PDF)