Medienecho

04.10.2024
Predavanja u biblioteci Varburg

Rezension von Zoran Andrić, 4.10.2024

25.09.2024
After Memory. World War II in Contemporary Eastern European Literatures

Rezension von Lena Magnone, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 73.3 (2024), 504–506

zur Publikation After Memory
zum Projekt Affektiver Realismus
16.09.2024
Der König, sein Held und ihr Drama. Politik und Poetik der klassischen Tragödie

Rezension von Uwe Hentschel, in: Informationsmittel für Bibliotheken 32.3 (2024)

01.09.2024
Der gute Staatsbürger. Die politische Ethik der Literatur 1789–1848

Rezension von Markus Steinmayr, in: Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge XXXIV.3 (2024), 707–710

zur Publikation Der gute Staatsbürger
01.09.2024
Sound Writing: Experimental Modernism and the Poetics of Articulation

Sammelrezension von John Melillo, in: Modernism/modernity 31.3 (2024), 589–593

zur Publikation Sound Writing
30.08.2024
Die Ordnung der Zukunft

Rezension von Jörg Christöphler, in: H-Soz-Kult, 30.8.2024

zur Publikation Die Ordnung der Zukunft
08.07.2024
»Goethe unser Verhältnis zum Islam zu erklären, würde keine leichte Aufgabe sein«

Interview von Matthias Heine mit Falko Schmieder, in: Welt (8.7.2024)

04.07.2024
Schrödinger und die Frauen

Wie ein Biograf einen Skandal auslöste. Veranstaltungsbericht von Eva Murašov, in: Tagesspiegel, 4.7.2024, B 28–B 29

19.06.2024
Aus dem Leben der Form

Rezension von Joseph A. Haydt, in: Goethe Yearbook XXXI (2024), 175–180

zur Publikation Aus dem Leben der Form
18.06.2024
Georgien zwischen Widerstand und Isolation – Veranstaltung in Berlin

Veranstaltungsbericht von Cornelius Wüllenkemper, in: Deutschlandfunk, Sendung Kultur heute

29.05.2024
Aufstand der Teilsysteme

Rezension von Thomas Thiel, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 124 (29.5.2024), N4